Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Freitag 4. April 2025, 06:05



Auf das Thema antworten  [ 293 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30  Nächste
Falk sein MIAG LD20 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
So die Frühjahrsholzsaison ist nun beendet :D
Habe heute mal die Hinteren Schutzbleche von -Rost und Farbe befreit.
Leider dauerte das doch etwas länger, so das ich erst am Montag die Grundierung spritzen kann.
Bilder gibt es heute leider keine :oops: , Cam vergessen.


Samstag 28. April 2012, 21:44
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
Schutzbleche sind nun lackiert.
Habe die Vorderen auch gleich nochmal mit über lackiert.
Die Haubenhalter sind nun auch Schwarz, sieht besser aus damit.

Da es mit den alten 9,00-24 Reifen ein paar Traktionsprobleme bei Nässe gab musste eine Lösung her. Also Holzspalter, Hammer, Montieriesen und Lindneutral raus und los gings
Hatte mir im Letzten Jahr ein paar super Erhaltene 9,5-24 zugelegt. Mir war schon klar das sie ein bissel kleiner und schmäler sind. Siehe auch hier viewtopic.php?f=35&t=1505
Doch was war nun nach der Montage. Die Felge steht nun 1cm über den Mantel über. :evil: :evil: :evil: :evil:
So ein Scheiß.
Die 9,5-24 erwarb ich mit Claas Columbus Felgen und da lagen sie Sauber an.
Beim Vergleich meiner Felgen entdeckte ich das das Felgenhorn von meinen Traktorfelgen breiter sind, als die vom Claas.
Felgengröße sind beide 8x24.
Jedenfalls stehe ich nun ganz schön dumm da.
Größere Reifen (11,2-24) passen leider nicht mehr drunter da der Platz zwischen Reifen und Kotflügel dann zu eng ist.
Alte 9,00-24 nicht zu bekommen.
Einzigste Möglichkeit wären andere Felgen. Entweder 8-24 mit schmäleren Horn oder 7-24 besorgen.
Oder setzen sich die Mäntel noch ein wenig nach Außen, wenn ich dann fahre?
Bilder gibts diesmal leider auch keine, Zoom an der Cam ist hin :evil:


Sonntag 6. Mai 2012, 09:28
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
ich hab da noch die alten räder von meinem güldner sind 9.00- 24 pneumant leider auf 8lochfelgen aber sonst ok wäre jetzt nur mal ne alternative ;)


Dateianhänge:
CIMG6293.JPG
CIMG6293.JPG [ 371.55 KiB | 15766-mal betrachtet ]
Sonntag 6. Mai 2012, 11:13
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
Danke erst mal für dein Angebot Christian. :D
So nun gibt es auch mal ein paar Bilder.
Räder und Kotflügel sind nun montiert. Man sieht hier nun gut mein Dilemma :evil:
Die Rücklichter sind nun auch montiert und angeschlossen. Somit ist die Elektrik abgeschlossen.
Die Rücklichter werde ich noch etwas senkrechter biegen.
Weiß einer wie viel Grad sie stehen dürfen ?
Nach den Urlaub wird das Öl gewechselt und dann soll er endlich angemeldet werden 8-)

image_id: 4137 image_id: 4136 image_id: 4135


Montag 14. Mai 2012, 16:16
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
Hallo Falk,

sieht doch hervorragend aus :)
Ich denke, die Rückleuchten müssen senkrecht stehen - im Zweifelsfalle den TÜV / Dekra / GTÜ fragen ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 14. Mai 2012, 22:52
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
Mal wieder was neues von mir.
Reifen sind nun getauscht gegen ein paar gute Pneumant in 9,00-24 :D
Der Reifen ließ sich wunderbar auf die Felgen ziehen.
Ganz im Gegensatz zu den Dunlops in 9,5-24 :evil: die waren sowas von hart, dagegen dachte ich die Pneumant sind nagelneu, so weich sind die noch. Ein Hoch auf unser Ost know-how 8-)
Jedenfalls sitzt nun der Reifen richtig gut auf der Felge.

image_id: 4367 image_id: 4368 image_id: 4369

Beim Stöbern im Ersdatzteilfundus kam mir auch eine Federkraftbediente Staufferbuchse unter die Hände :D Sie wurde wieder auf Vorderman gebracht und kam wieder an ihren alten Platz auf der Wasserpumpe. Wenn der Nippel oben in der Fettbuchse verschwunden ist, heißt es Nachfüllen.
So spare ich mir die Umdrehung vor der Fahrt.

image_id: 4366

Die Herzlochfelgen sind nun auch von den Reifen befreit und vom Rost auch weitest gehend.
Bild ging aber irgendwie verloren :oops:


Sonntag 22. Juli 2012, 20:45
Profil Website besuchen

Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 21:23
Beiträge: 131
Wohnort: 49509 Recke
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
Hallo Hawk
Die Reifen passen super zum Schlepper!!! (Hätte ich auch gerne :lol: ) Die Staufferbuchse sieht auch super aus!!! Respekt
Gruss Christian


Sonntag 22. Juli 2012, 22:01
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
Hawk hat geschrieben:
Reifen sind nun getauscht gegen ein paar gute Pneumant in 9,00-24
Der Reifen ließ sich wunderbar auf die Felgen ziehen.
Ganz im Gegensatz zu den Dunlops in 9,5-24 die waren sowas von hart, dagegen dachte ich die Pneumant sind nagelneu, so weich sind die noch. Ein Hoch auf unser Ost know-how


Dachte Pneumant ist eine Tochterfirma von Dunlop ? :?
Da müßte doch die Qualität identisch sein !!??

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Montag 23. Juli 2012, 22:18
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
JochenZschiedrich hat geschrieben:
Hawk hat geschrieben:
Reifen sind nun getauscht gegen ein paar gute Pneumant in 9,00-24
Der Reifen ließ sich wunderbar auf die Felgen ziehen.
Ganz im Gegensatz zu den Dunlops in 9,5-24 die waren sowas von hart, dagegen dachte ich die Pneumant sind nagelneu, so weich sind die noch. Ein Hoch auf unser Ost know-how


Dachte Pneumant ist eine Tochterfirma von Dunlop ? :?
Da müßte doch die Qualität identisch sein !!??


Die Reifen sind beide von vor 89 ;)


Dienstag 24. Juli 2012, 04:39
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
ach so !!! :oops:

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Dienstag 24. Juli 2012, 22:30
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 293 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.041s | 18 Queries | GZIP : Off ]