Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 2. April 2025, 22:17



Auf das Thema antworten  [ 293 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30  Nächste
Falk sein MIAG LD20 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36
Beiträge: 399
Wohnort: 79367 Weisweil
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
Hallo Hawk,
sag mal, hat die Extrarunde des Kupferrohres eine Funktion, oder ist das nur, um zu zeigen, dass du Kupferrohr biegen kannst :lol: :roll: Nee, erklär mal bitte!

image_id: 4711

Gruß Frank :)


Sonntag 24. Februar 2013, 16:01
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
Kein Problem Frank
Der LD20 wurde ja in Rahmenbauweise gebaut
Der Motor sitzt auf Gummipuffern in den Rahmen und der Tank ist fest verschraubt mit den Armaturenträger. Dadurch bewegen sich der Motor und der Tank unterschiedlich im Fahrbetrieb.
Durch die Wendelung versuche ich den Rohr mehr Flexibilität zu geben um die unterschiedlichen Bewegungen besser auszugleichen.
Bei der Blockbauweise hat man dieses Problem nicht.
Mein Opa hatte an dieser stelle ein Stück Gummischlauch eingebaut.
Diese Lösung fand ich aber nicht so pralle. :roll:


Sonntag 24. Februar 2013, 16:38
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46
Beiträge: 249
Wohnort: 56357 Holzhausen
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
Hat man früher auch an alten Motorrädern so gemacht.

Gruß Marcus

_________________
Grüße aus dem schönen Taunus
Normag NG 15 KL Baujahr 1950


Sonntag 24. Februar 2013, 16:42
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36
Beiträge: 399
Wohnort: 79367 Weisweil
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
Aha :idea: Vielen Dank für die Erklärung!


Sonntag 24. Februar 2013, 16:45
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
Bei meinem NG 16 ist die Leckleitung auch mit so einer extrarunde versehen, aber das müsste denn ja einen anderen Grund haben?!

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 24. Februar 2013, 19:34
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
@ Marvin

Darüber hatte ich auch schon nachgedacht.
Dein Tank ist original auf Filzstreifen befestigt, daher ist er auch nicht absolut unbeweglich auf dem Träger.
Grundsätzlich werden damit aber Vibrationen kompensiert, die ansonsten zum Abreissen der Leitung führen würden.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 24. Februar 2013, 20:00
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
ok ja das macht sinn mit den filzstreifen. Das mit den Vibrationen ist sowieso immer so ein Thema, bei mir war durch die Vibrationen ja der ganze Tankträger fast abgerissen...

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 24. Februar 2013, 22:10
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
masterpiece hat geschrieben:
bei mir war durch die Vibrationen ja der ganze Tankträger fast abgerissen...

:o wow..........ich glaube so ein Problem habe ich nicht, zumindestens beim Tank ! Aber die Vibrationen an manchen Stellen sind schon heftig !

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Montag 25. Februar 2013, 21:32
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
ja und als wir den Tankträger wieder repariert hatten habe ich ihn fast wieder zerlegt als ich ohne haube gefahren bin da er schon alleine durch die Haube mit den Haubenhaltern Stabilität bekommt und zwar deutlich aber gerade noch mal rechtzeitig gemerkt zum Glück :shock:

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Montag 25. Februar 2013, 23:06
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Falk sein MIAG LD20
Nun mal was neues von mir.
Da ja gestern Dauerregen war haben wir uns an die Kupplung gemacht.
Da wir keine Lust hatten den Schlepper zu trennen, bauten wir das Getriebe einzeln ab.
Rahmenbauweise sei Dank :D
image_id: 4869
Nach Entnahme des Ausrücklagers konnte die Kupplungsscheibe entnommen werden. Es ist zwar alles etwas eng aber es geht.
Da ich vorher etwas unschlüssig war mit der Größe vom Ausrücklager, dauert nun der Zusammenbau noch etwas.
Bei dieser Gelegenheit werde ich gleich noch das Lager in der Schwungscheibe für die Getriebeeingangswelle und den Wedi in der Kupplungsglocke wechseln.
image_id: 4870
Bei dieser Gelegenheit wird auch gleich die Welle vom Nebenantrieb für das Mähwerk neu abgedichtet.
In diesen Deckel sitzt aber eine Burgmanndichtung und die wird aber Dank Markus durch einen Wedi ersetzt :D
image_id: 4872


Sonntag 19. Mai 2013, 08:39
Profil Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 293 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.022s | 13 Queries | GZIP : Off ]