Autor |
Nachricht |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Christian sein MIAG LD20
Sehr interessante Lösungen hat ja der MIAG. Die Lichtmaschine ist ja auf Rechts umgebaut, bestimmt wegen der Laufrichtung. So ein Fußgasumbau habe ich auch noch nicht gesehen Was ist das für ein Torpedo hinten am Traktor? Ehrlich gesagt, lieber Schrauben drann als verloren, da stimme ich dir zu Das mt den Bolzen ist ja echt mal Krass Sieht so aus als wenn der halbe Miag im Sumpf gestanden hat 
|
Samstag 23. Oktober 2010, 18:31 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Christian sein MIAG LD20
das torpedo ist ein original famulus hängerzug werd ich gleich mal beim ddr forum reinsetzen  ..... 
|
Sonntag 24. Oktober 2010, 09:59 |
|
 |
MIAG-Fan
Registriert: Freitag 10. September 2010, 20:50 Beiträge: 94 Wohnort: 09648 Mittweida
|
 Re: Christian sein MIAG LD20
Ja das ist vom Famulus. Ein ähnliches hat der RS 04/30 von meinem Opa auch dran, aber da sind am Torpedo noch 2 Bügel für die Unterlegkeile.
Das sieht nach viel Arbeit aus Christian. Wünsche dir viel Spaß und maximale Erfolge dabei.
|
Sonntag 24. Oktober 2010, 19:10 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Christian sein MIAG LD20
nachdem die bodenbleche ab waren konnt ich mir mal ein ein blick machen was der gemeine ossi so alles verbastelt hat  siehe bilder ob das der original eendtopf war bei meinem ist ja nichts mehr dran  das scheint mir nicht die originale welle zu sein aber sehr massiv gebaut 
|
Samstag 30. Oktober 2010, 17:22 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Christian sein MIAG LD20
Nee sieht nicht nach org. Topf aus und die Welle nun erst recht ncht. Da hat man sich einfach die 2 Hardyscheiben eingespart 
|
Samstag 30. Oktober 2010, 17:31 |
|
 |
MIAG-Fan
Registriert: Freitag 10. September 2010, 20:50 Beiträge: 94 Wohnort: 09648 Mittweida
|
 Re: Christian sein MIAG LD20
Die Welle sieht anders aus. Topf habe ich auch nicht mehr den originalen dran, sieht aber ähnlich rund aus bei mir. Leider haben sie alles mögliche rangebastelt, damit die Schlepper nur irgendwie weiterliefen.
|
Sonntag 31. Oktober 2010, 21:17 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Christian sein MIAG LD20
hab gestern alles winterfest geamacht und beim miag mal den ganzen schrott abgeschnitten jetzt sieht er fast wieder wie ein tecker aus (der 40 jahre draußen stand)  ..für falk ich hab das schild fotografiert mit der startanweißung beachte es bitte immer zuwiderhandlungen werden bei gefängniß bestraft  ...grüße aus rehfelde  
|
Sonntag 28. November 2010, 12:46 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Christian sein MIAG LD20
Ja so sieht er schon besser aus Wobei der Rostfraß echt ''gute'' Arbeit geleistet hat Ja das Schild sollte man echt beachten 
|
Sonntag 28. November 2010, 13:46 |
|
 |
Mick
Registriert: Samstag 6. März 2010, 20:19 Beiträge: 43
|
 Re: Christian sein MIAG LD20
Hawk hat geschrieben: Ja das Schild sollte man echt beachten Wobei mir nicht ganz klar ist, was mit dem ersten Punkt gemeint ist  Die Gelenkwelle ist genial.
|
Sonntag 28. November 2010, 14:46 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Christian sein MIAG LD20
na mick wenn der karren noch läuft sollst du nicht am starthebel drehen sonst fliegt dir was um die ohren  so krass konnten die das damals nicht ausdrücken...
|
Sonntag 28. November 2010, 15:08 |
|
|