Autor |
Nachricht |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
Meine Laufbuchsen liegen aber etwas zu tief im Block, so das was drunter muß.
|
Freitag 30. April 2010, 05:20 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Mick
Registriert: Samstag 6. März 2010, 20:19 Beiträge: 43
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
Ich muss noch dazu sagen, das die erste Motorüberholung unter "Ostbedingungen" mit akuten Materialmangel durchgeführt wurde. Die Blechringe sollen von einem LKW gewesen sein und hatten wohl auch nicht 100pro gepasst. Bei den Gummiringen wurde auch mit verschiedenen experimentiert, denn beim ersten Probelauf ging der Motor fest, da die falschen Gummis die Wärme-Ausdehnung der Buchsen verhinderte.
|
Freitag 30. April 2010, 20:19 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
Mick hat geschrieben: Ich muss noch dazu sagen, das die erste Motorüberholung unter "Ostbedingungen" mit akuten Materialmangel durchgeführt wurde. Die Blechringe sollen von einem LKW gewesen sein und hatten wohl auch nicht 100pro gepasst. Bei den Gummiringen wurde auch mit verschiedenen experimentiert, denn beim ersten Probelauf ging der Motor fest, da die falschen Gummis die Wärme-Ausdehnung der Buchsen verhinderte. Und genau deswegen habe ich mir nun welche bei DS bestellt. Weil keiner so richtig Ahnung hat und ich selber mich in der Sache auf keine Experimente einlassen will ![Verlegen :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
|
Freitag 30. April 2010, 20:26 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
So mal wieder ein kurzer Zwischenbericht. Die Löcher von den Motorradscheinwerfer habe ich erfolgreich mit Zinkblech und Lötzinn geschlossen, können also gelackt werden. Die hinteren und vorderen Kotflügel sind nun auch schwarz lackiert. Mittlerweile sind die Vorderräder angebaut und er steht vorne nun wieder auf eigenen Füßen. Dies war notwendig um die Lenkung einzustellen, da ich mit den Lenkgestänge (in aufgebockten Zustand) an den Blattfedern angestoßen bin. ![image_id: 1082](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1082) Batteriekasten ist nun auch Montiert, er ist zwar nun ein bissel groß, aber vor 10 Jahren haben wir ihn nach der damaligen Batterie gebaut. Nun ist die neue kleiner und haben nun noch Platz für ein bissel Werkzeug. ![image_id: 1083](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1083) Org. ist der Werkzeugkasten unter den Fahrersitz, aber da ist er immer voll Wasser gelaufen bei Regen. Somit wurde er schon von Opa entsorgt Die Getriebebremse ist nun auch wieder ( neu belebt) an ihren Platz. ![image_id: 1081](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1081) Nun geht es langsam mit der Elektrik weiter. Eben hat der Postbote nun auch endlich die Sendung von DS vorbei gebracht und so kann es nun mit den Einbau der Kolben und Buchsen weiter gehen Wie man nun langsam erkennen kann, versuche ich einen gute Mischung von Lackierten Flächen und Versieglung von Rohmetall mit Leinöl hinzubekommen. Ich denke das steht den Miag am besten ![Fetzig 8-)](./images/smilies/icon_cool.gif)
|
Samstag 8. Mai 2010, 14:27 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
Hi Falk, wirklich klasse gemacht ![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif) . Wenn Du so weitermachst, seh ich ihn doch noch im September ![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif) .
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Sonntag 9. Mai 2010, 00:21 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1870 Wohnort: 32469 Petershagen
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
Ja ich bin auch beeindruckt, ab und zu sieht man ja mal in der Schlepperpost einen MIAG aber immer nur Schrotthaufen... es kann nur noch sehr wenige fertige MIAG Schlepper geben oder? Als ich habe noch nie einen gesehen... Wie kommt es eigentlich dass die Originale Farbe gelb und schwarz ist aber die unrestaurierten die zu verkaufen sind meistens grün?
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Sonntag 9. Mai 2010, 11:00 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
Keinen Ahnung warum es auch grüne gibt. Es gibt auch org. Prospekte mit Grünen MIAG's Unserer war org. Bleche Gelb, Kotflügel Schwarz und am Rahmen habe ich einen Grauton gefunden. Den Grauton stimmt aber nicht 100% überein, habe ich dann festgestellt. Das Gelb habe ich anhand einer Stelle an der Kühlerverkleidung ausgesucht. Genaue Unterlagen zu Farben habe ich nicht gefunden. Somit bin ich da recht frei beim Farbton, da es nicht viele gibt. Bei den großen Schlepperherstellern fällt es ja sofort auf, wenn da mal ein Farbton nicht stimmt, wenn sie alle nebeneinander Stehen ![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
|
Sonntag 9. Mai 2010, 17:09 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
C10 hat geschrieben: Hi Falk, wirklich klasse gemacht ![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif) . Wenn Du so weitermachst, seh ich ihn doch noch im September ![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif) . Mal sehen Sag mal Lutz hast du zufällig einen Rohrbiegemaschiene? Zur Zeit habe ich nur einen alten W50 Sitz den Opa mal montiert hat. Org war ein Rohrstuhl montiert Habe sowas auch schon als Sitzbank gesehen. Oder hat jemand so ein alten Rohrstuhl oder auch Freischwinger genannt rumstehen ![Verlegen :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Dateianhänge:
Dateikommentar: Sitzbank
Miag31.jpg [ 237.98 KiB | 14608-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Rohrstuhl
2006-3.JPG [ 153.69 KiB | 14608-mal betrachtet ]
|
Sonntag 9. Mai 2010, 17:18 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
hallo falk du kommst ja echt gut voran sieht gut aus der miag,...solch gestühl steht doch in jeder arztpraxis rum ![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif) ...da kannst bestimmt auch nicht einfach rohr nehmen das wird sich durch biegen bei mehren schlaglöchern und 3/4 zoll rohr federt garnicht ...diese haustühle sind doch immer aus so dünnwandigen rohr aber eben federn wie federstahl da müßt man sich mal kund tun ich brauch auch noch so nen hocker wollt aber als sitzbank bauen einsitzer hab ich genug aufn hof...gruß christian
|
Sonntag 9. Mai 2010, 18:38 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
Ja bei jeden Sperrmüll bin ich auf der Suche, aber noch nichts passendes gefunden Ja Sitzbank ist schon besser, aber da kommt man so schlecht immer hoch Ich denke mal solange ich nichts richtiges habe kommt der W50 wieder Drauf und so eine Einerblechschüssel wird es jedenfalls nicht, passt nicht so richtig, wie ich finde.
|
Sonntag 9. Mai 2010, 18:42 |
|
|