Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Falk sein MIAG LD20
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=58&t=1000
Seite 1 von 30

Autor:  Hawk [ Freitag 15. Januar 2010, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Falk sein MIAG LD20

Hallo Jungs.
Ich selber fahre leider keinen Normag.
Aber unser MIAG LD20 hat ja den gleichen Motor drin wie der NG22.
Bin über Google auf euch gestoßen, auf der Suche nach Fachwissen über den Motor.

Unser MIAG ist Baujahr 39 und seitdem Familienmitglied.
Vor 10 Jahren haben wir Versucht ihn wieder Fit zu bekommen.
Haben sogar ein Paar Runden ums Haus gedreht 8-)
Leider ließ dann die Kompression nach und er ist nicht mehr angesprungen.
Da wurde das Projekt wegen mangels Geld eingestellt.
Die Zylinderbuchsen und Kolben müssten halt überarbeitet werden.
Genau wie der Brennstoffnocken

Bin sozusagen dabei, die Möglichkeiten Auszuloten, um ihn wieder zum Laufen zu bekommen.
Da hat ja der Markus schon ein paar sehr interessante Sachen zusammen getragen. :P

Da es ja nun noch weniger MIAG's gibt, als Normags, habe ich mich mal mit bei euch angemeldet :oops:

Anbei ein paar Bilder von vor 10 Jahren

Hier steht er mit demontierten Rädern
(PS.: Ich bins nicht)

image_id: 1064

Erster Auslauf
image_id: 1065

Kurz bevor das KO kam :26:

image_id: 1066

Danke nochmal an Normag NG15 für die freundliche Begrüsung per PN :P

Autor:  Christian1 [ Freitag 15. Januar 2010, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Miag LD20

hallo
schön deiner ist wenigstens schonmal gefahren ;) da bin ich noch ein bißchen von weg...wenn ich das richtig seh hast du noch den original kühler drauf könntest du mir da bitte mal die maße schicken wie du siehst fehlt mir alles .. hab aber schon ne menge zusammen getragen komplettes blechkleid und frostfreier block liegen bereit... gruß christian

Dateianhänge:
CIMG0021.JPG
CIMG0021.JPG [ 656.26 KiB | 37563-mal betrachtet ]

Autor:  Hawk [ Freitag 15. Januar 2010, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Miag LD20

Werde ich machen Christian, kann aber ein paar Tage dauern.
Ja meiner ist fast komplett.
Es fehlen bloß die hinteren Kotflügel (Muscheln) ,wurden durch Eigenbau ersetzt
Wir hatten damals leider kein Muster, so wurden die nach gebaut, die schon ziemlich zerbeult drann waren.
Unser Blechkleid ist leider ziemlich zerbeult.Da hat Opa mal ein Baum drauf fallen lassen :shock:
Bis jetzt hatte ich noch kein Glück was gutes zu ergattern.

Wie ich sehe hast du den MIAG aus Ebay geholt oder?
Hatte den glaub ich mal drin gesehen.

Autor:  Christian1 [ Freitag 15. Januar 2010, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Miag LD20

ja der ist von ebay das ist im februar 4 jahre her hast nen gutes gedächtnis :shock: ..ich wollt eigentlich nur den motor für mein ng22 aber als er dann so aufn hof stand dacht ich der muß doch wieder hinzukriegen sein außerdem war der motor leer kein kolben nockenwelle usw. drin aber fein säuberlich zugebaut und alles dicht gemacht keine ahnung warum mein vorbesitzer hat ihn vorm verschrotten gerettet deshalb fehlt auch das blech wenn so nen polypgreifer einmal zufaßt bleibt nichts heil..nun hab ich 4 jahre teile gesucht und er kommt demnächst in die werkstatt...die kotis hinten sind ganz einfach gemacht die kannst original wieder nachbauen kann ich dir maße und bilder schicken....ich hab auch noch nen kd15z stehen aber als STAMO büchsen und kurbelwelle passen aber falls du was brauchst ist alles fein eingemottet ich hatte später das glück alle motorteile neu zu bekommen geschliffene welle neue büchsen und block leider fehlt mir aber auch noch erfahrung mit den brennstoffnocken aber der markus wird uns sicher bald helfen :D

bis demnächst

Autor:  Hawk [ Freitag 15. Januar 2010, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Miag LD20

Danke für dein Angebot.
Mit den Kotflügeln wäre echt toll wen du mir da was zusenden könntest. :D
Wegen Maschienenteilen würde ich mich notfalls melden, aber zur Zeit wird erst mal vorhandenes genutzt.
Ja ich hoffe mal das Markus uns wegen den Nocken helfen kann :roll:

Autor:  Markus [ Freitag 15. Januar 2010, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Miag LD20

@Hawk

Das Werkzeug in der Hand des begeisterten Schlepperfans, auf dem ersten Foto, das finde ich super ;) Ich benutze das auch immer wenn ich einen Schlepper zwecks Reparatur auf Böcke stelle.
1. öffnen
2. 1/3 entleeren
3. auf Motorhaube stellen und schauen ob der Schlepper in Waage steht.
4. Falls nicht, weiter entleeren bis zur Mitte, dann kann man besser ablesen;)
5. Betroffene Böcke korrigieren.
6. Werkzeug entleeren

Autor:  Normag-Uli [ Freitag 15. Januar 2010, 22:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Miag LD20

@ Markus,

daher auch das lachende Gesicht auf dem Foto - der hat die Motorhaube gesucht :lol:

Autor:  ng22 [ Freitag 15. Januar 2010, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Miag LD20

Hallo HAWK

kommst du direkt aus Heilgenstadt
denn ich komme aus Bernterode

Gruß Chris

Autor:  Hawk [ Samstag 16. Januar 2010, 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Miag LD20

Markus hat geschrieben:
@Hawk

Das Werkzeug in der Hand des begeisterten Schlepperfans, auf dem ersten Foto, das finde ich super ;) Ich benutze das auch immer wenn ich einen Schlepper zwecks Reparatur auf Böcke stelle.
1. öffnen
2. 1/3 entleeren
3. auf Motorhaube stellen und schauen ob der Schlepper in Waage steht.
4. Falls nicht, weiter entleeren bis zur Mitte, dann kann man besser ablesen;)
5. Betroffene Böcke korrigieren.
6. Werkzeug entleeren


Ich sehe du kennst dich aus :D

Autor:  Hawk [ Samstag 16. Januar 2010, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Miag LD20

ng22 hat geschrieben:
Hallo HAWK

kommst du direkt aus Heilgenstadt
denn ich komme aus Bernterode

Gruß Chris



Hallo Chris
Zur Zeit wohne ich direkt in Heilgenstadt, der Schlepper steht bei meinen Eltern in Effelder ;)
Da wohnste ja gar nicht mal soweit weg von mir, gut zu wissen wenn ich ein paar Fragen habe :)

Seite 1 von 30 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/