Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Enrico sein MIAG LD20
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=58&t=1359
Seite 1 von 5

Autor:  Hawk [ Sonntag 10. Oktober 2010, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Enrico sein MIAG LD20

Ich eröffne mal den Fred von Enrico (MIAG-FAN) ;)
Sie haben Ihren MIAG gut durch die DDR gebracht wie ich finde.
Respekt das sie ihn so gut in Schuß gehalten haben.
MIAG-Fan hat geschrieben:
Hallo Hawk,
wir bzw. ich haben einen MIAG LD 20 Baujahr 1939. Mein Vati hat den Traktor 1985 erworben und daheim untergestellt in der Garage. Wir haben den Traktor dann ab und an mal den MiAG bewegt zum Holzholen aus dem Wald bzw. Gartenabfälle wegbringen im Autoanhänger. 2007 haben wir dann die Elektrik neu gemacht. Das Anlasserkabel war blank gescheuert auf dem rundem Tank. Zum Glück war der Tank nicht mit der Masse verbunden. Die Bremsbeläge haben wir neu aufgenietet und die Blechteile lackiert. Das ist aber nicht so gut gelungen in gelb, da die Grundierung bissl durchkommt. Die Kotflügel sind leider nicht mehr original als Teller vorhanden, sondern wurden vom Vorbesitzer, der war Jahrgang 1902, wahrscheinlich umgebaut. Die Hinterreifen sind 9.00x24, aber das stört mich eigentlich nicht.
Der oder die gute springt bei -20°C an, wenn man vorglüht und dann andreht. Der Vorbesitzer muss wohl den Schlepper regeneriert haben zu DDR-Zeiten. 1973 in etwa wurde der Traktor abgemeldet und 2007 habe ich ihn als 07-er wieder angemeldet.
Ich habe eine CD vom MWM KD15 und MIAG LD 20 sowie ein gebundenes Buch über die MWM-Motoren, damit man paar Daten da hat.
Letztes WE waren wir in Tanneberg bei Mittweida zum Schleppertreffen. Es war geiles Wetter und noch eine MIAG aus dem Nachbardorf da.
Leider kann ich dir nur eins Hochladen von den Fotos. Wenn du möchtest, kann ich dir welche auf deine E-Mail schicken.
So ich hoffe, dass ich dir ein paar Infos liefern konnte von meinem Schlepper. Zum Holger Blank habe ich auch Kontakt, falls eine Reparatur auftritt.

MfG Enrico Lippmann


image_id: 3859
image_id: 3858
image_id: 3857

Autor:  Christian1 [ Mittwoch 13. Oktober 2010, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enrico sein MIAG LD20

schick schick und bitte so lassen
hat der hinten 24er decken drauf???

Autor:  Üvchen [ Mittwoch 13. Oktober 2010, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enrico sein MIAG LD20

Ohh, schön noch ein MIAG :) Toll schaut er aus! Wird Enrico hier auch am Forum teilnehmen?
Gruß
Uwe
:ugeek:

Autor:  Normag-Uli [ Donnerstag 14. Oktober 2010, 00:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enrico sein MIAG LD20

Üvchen hat geschrieben:
Ohh, schön noch ein MIAG :) Toll schaut er aus! Wird Enrico hier auch am Forum teilnehmen?
Gruß
Uwe
:ugeek:


Enrico ist der "MIAG-Fan" ;)

Autor:  MIAG-Fan [ Donnerstag 14. Oktober 2010, 06:15 ]
Betreff des Beitrags:  Enrico sein MIAG LD20

Ja ich bin auch da. Leider klappt es nicht jeden Tag mit dem Forum.
Die Decken lass ich auf jeden Fall hinten drauf. Vielleicht werden sie mal erneuert. Sie sind schon ganz schön abgefahren und porös.

Autor:  Hawk [ Donnerstag 14. Oktober 2010, 18:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enrico sein MIAG LD20

@ MIAG-FAN
Christian wollte wissen welche Felgen-Reifengröße du Hinten Fährst ;)
Also welche Reifengröße hast du vorne und Hinten Montiert :?:

Autor:  MIAG-Fan [ Freitag 15. Oktober 2010, 06:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enrico sein MIAG LD20

@ Christian 1

Also hinten sind 9.00 x 24 drauf. Vorne weiß ich das nicht genau. Aber ich denke, dass dort die ganz normalen Reifen drauf sind. Ich schau nochmal nach. Hier hab ich im Moment leider nur den roten Fz-schein und da stehen keine Reifengrößen drin.

Ich habe da gleich mal eine Frage, die mich schon länger beschäftigt.
Die Antriebswelle am Differenzialgetriebe wird ja am Ende mit einem Nippel abgefettet.
Wie sieht es eigentlich mit der Schmierung der Gegenseite aus?

Autor:  Hawk [ Freitag 15. Oktober 2010, 21:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enrico sein MIAG LD20

Sag mal Enrico, du redest doch von den Schmiernippel oder?
Ich habe ihn selber nicht, dies ist ein Bild von Mick, was ich mal kurz entwende :oops:

Dateianhänge:
pict00111elgbnws.jpg
pict00111elgbnws.jpg [ 723.26 KiB | 17191-mal betrachtet ]

Autor:  MIAG-Fan [ Samstag 16. Oktober 2010, 10:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enrico sein MIAG LD20

Ja genau, das ist das Ende von der Schneckenwelle im Differenzial. Am Eingang müsste sich ja auch ein Lager befinden, was irgendwie geschmiert werden sollte.
An dem Nippel am Ende kann man unendlich viel Fett reinpressen, was aber dann sicherlich ins Differenzial reinfällt.

Autor:  Hawk [ Samstag 16. Oktober 2010, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enrico sein MIAG LD20

Davon habe ich leider keine Ahnung, da ich die Hinterachse noch nicht auf hatte und mir die Erfahrung fehlt :oops:

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/