Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Mähbalken für LD20
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=58&t=3400
Seite 1 von 2

Autor:  Hawk [ Sonntag 3. März 2013, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Mähbalken für LD20

Ich stelle euch hier mal ein paar Bilder von meinen Mähbalken ein.
Meine Frage ist nun von welchen Hersteller ist er?
Dieser Mähbalken wurde damals von meinen Opa mit den LD20 gekauft.
Leider ist die Plakette auf den Mähbalken nicht mehr vorhanden.
Es sind an der Aushebung nur noch die 2 Nieten Vorhanden :(
image_id: 4738

image_id: 4737 image_id: 4736

Am Äußeren Schlitten ist die Gussnummer N24S eingegossen (das S auch eine 5 sein kann)
image_id: 4735

Die Länge beträgt ca 170cm
image_id: 4734 image_id: 4733

Auf den Mähfinger befinden sich die Nummer N19S (das S auch eine 5 sein kann)
image_id: 4732

Falls mir da einer weiterhelfen kann wäre ich echt froh.
Letztendlich bin ich auch auf der Suche nach unterlagen zu diesen Mähbalken.

Autor:  Christian1 [ Sonntag 3. März 2013, 12:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mähbalken für LD20

hallo falk
ich hatte auch ne plakette dran aber kaum noch was zu erkennen drauf ich würd sagen guck mal nach mörtel mähwerk denn alle anderen hersteller haben ihre speziellen zeichen Rasspe hat ne pfeife eingegossen.... schmitz und stockey hat s&s drauf...lanz ihr HL...ihc hat ihc ich auf den fingern usw. nur bei mörtel hab ich nichts gefunden das mähwerk sieht meinem ja ähnlich also scheint es original..es wurden ja zu ddr zeiten viele eigenbauten verwendet bzw alte grasspferdemäher umgbaut...

Dateianhänge:
CIMG5309.JPG
CIMG5309.JPG [ 164.29 KiB | 26058-mal betrachtet ]

Autor:  Hawk [ Sonntag 3. März 2013, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mähbalken für LD20

Danke Christian für deine Hinweise.
Ja unsere beiden sehen gleich aus 8-)
Hast schon mal sehr geholfen. :D

Autor:  marco huijnen [ Sonntag 3. März 2013, 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mähbalken für LD20

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hallo, hier einige Bilder von das Mahwerk auf meinen LD20, leider ohne Plakette oder sonstige Nummern, nur auch Gussnummern am Schlitten.
mfg Marco Huijnen

Autor:  Hawk [ Sonntag 3. März 2013, 17:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mähbalken für LD20

Danke Marco für deine Bilder :D
Dein Mähbalken sieht schon anders aus. Die Verstellung mit der Rasterung vorne, habe ich so nicht.
Weiter sieht der Mähbalkenträger doch anders aus.
So haben wir eine 2. Version gefunden.

Autor:  MIAG-Fan [ Mittwoch 6. März 2013, 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mähbalken für LD20

Hallo,
hier sind mal paar Bilder von unserem Mähbalken. Der Schlitten hat die Bezeichnung M 9149 und wohl ne 69 in dem Dreieck.
Die Bezeichnung M 9149 ist auch unten angeschraubt-zumindest, was nicht weggebrochen ist.
Die Finger weisen ebenfalls N 19 S auf. Ein aufgenietetes Typenschild oder der Rest davon ist nicht zu finden.

Dateianhänge:
Dateikommentar: älteres Foto
IMG_3978.JPG
IMG_3978.JPG [ 1.01 MiB | 25971-mal betrachtet ]
IMG_0641.JPG
IMG_0641.JPG [ 1019.13 KiB | 25971-mal betrachtet ]
IMG_0648.JPG
IMG_0648.JPG [ 926.01 KiB | 25971-mal betrachtet ]
IMG_0646.JPG
IMG_0646.JPG [ 869.95 KiB | 25971-mal betrachtet ]
IMG_0642.JPG
IMG_0642.JPG [ 704.51 KiB | 25971-mal betrachtet ]

Autor:  Hawk [ Mittwoch 6. März 2013, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mähbalken für LD20

Danke Enrico für deine Bilder :D
Schade das bis jetzt noch keiner techn Unterlagen dazu hat :(

Autor:  BulldogMane [ Mittwoch 6. März 2013, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mähbalken für LD20

Hallo,

das ist ziemlich sicher ein Mörtl-Mähbalken.
Auf meinem Hanomag ist das gleiche Mähwerk angebaut.

viele Grüße

Manuel

Autor:  Hawk [ Mittwoch 6. März 2013, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mähbalken für LD20

Ok dann hätten wir das mit den Hersteller geklärt :D
Hast du zufällig unterlagen dazu Manuel?

Autor:  BulldogMane [ Mittwoch 6. März 2013, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mähbalken für LD20

Hallo,

ich muß mal schauen,
vielleicht finde ich noch irgendwo Unterlagen dazu.
Solltest du noch irgendwelche Fragen zum Mähwerk haben,
schreib mir einfach. ;)

viele Grüße

Manuel

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/