Autor |
Nachricht |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: Orenstein&Koppel Einspritzanlage
Hi Alex, ja, das ist ne Menge Geld. Ich denke aber für diesen Aufwand auch gerechtfertigt, wenn alles einwandfrei gemacht wurde. Du kannst Dir jetzt sicher sein, daß das nie wieder gemacht werden muß und Du eigentlich keine Motorprobleme mehr bekommen wirst. Hier noch ein Bild vom Düsenhalter. Dateianhang:
Dateikommentar: Düsenhalter abgedreht
Düsenhalter abgedreht.JPG [ 52.19 KiB | 16602-mal betrachtet ]
Den Düseneinsatz kannst Du auch bei Frau Siemer (TRAKULA.de) bestellen. Von dort hab ich sie bekommen (etwa 20€ ) . Ich habe in diesem Frühjahr den Zylinderkopf aufgearbeitet, neue Ventilführungen gedreht und ausgewechselt, die Kipphebel ausgebuchst und einiges mehr. Kolben/Zylinder usw. sind aber auch noch zu erledigen. Dateianhang:
Dateikommentar: Zylinderkopf1
Zylinderkopf mit Dichtung.JPG [ 49.15 KiB | 16602-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Dateikommentar: Zylinderkopf2
Zylinderkopf aufgearbeitet.JPG [ 41.97 KiB | 16602-mal betrachtet ]
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Donnerstag 23. Dezember 2010, 00:36 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Orenstein&Koppel Einspritzanlage
hallo die düsen sind ja die gleichen wie beim pio die bekommst du bei ebay bei dem Modestar123 volker müller in herzberg der hat die noch für 29€ das stück frau siemer will mittlerweile 45€ haben die haben wohl alle die marktwirstschaft erkannt ..hier mal ne ebay nummer 160511821120 das sind andere düsen aber so findest du ihn bei ebay und kannst ihn anschreiben ich weiß das er sie hat er hat nen großen posten gekauft...ok viel spaß soweit
|
Donnerstag 23. Dezember 2010, 14:11 |
|
 |
Alex
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2010, 14:51 Beiträge: 11 Wohnort: 08543/Pöhl
|
 Re: Orenstein&Koppel Einspritzanlage
TOP Sache!!!
Den werd' ich gleich mal anschreiben...
|
Donnerstag 23. Dezember 2010, 14:20 |
|
 |
Alex
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2010, 14:51 Beiträge: 11 Wohnort: 08543/Pöhl
|
 Re: Orenstein&Koppel Einspritzanlage
Christian1 hat geschrieben: die düsen sind ja die gleichen wie beim pio die bekommst du bei ebay bei dem Modestar123 volker müller Hab den Herrn Müller mal angeschrieben mit der Düsenbezeichnung und er hat gemeint, dass er die nicht hat... Soll ich vielleicht explizit nach den Düsen vom Pio(nier) fragen? Passen von dem Modell auch noch andere Bauteile? Schöne Feiertage Gruß Alex
|
Samstag 25. Dezember 2010, 20:10 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Orenstein&Koppel Einspritzanlage
morgen alex
kann sein das er die bezeichnung verwechselt sie heißen komplett auch sd1z8-3 aber wenn du nach ifa pionier fragts müßte das passen er hat eigentlich immer welche bei ebay angboten kann unmöglich sein daß er schon alle verkauft! sonst paßt da nichts weiter der düsen stock ist fast der gleiche nur hat er die rücklaufleitung oben drauf und da könntest du in schwierigkeiten mit deinem ventildeckel kommen.. ich guck morgen mal in meine lager du brauchst ja bloß eine düse..
|
Sonntag 26. Dezember 2010, 12:20 |
|
 |
Alex
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2010, 14:51 Beiträge: 11 Wohnort: 08543/Pöhl
|
 Re: Orenstein&Koppel Einspritzanlage
Hallo, ab sofort übernimmt Sebastian die Berichterstattung vom MBA (Alex hat nicht so viel Zeit). Letzten Samstag war der große Tag nach 2 Jahren Bauzeit, und er lief wie ne eins nach dem wir ihn angeschleppt haben. Es gibt noch einige kleine Probleme: Obwohl genug Öl da ist zeigt die Anzeige keinen Öldruck an. Die Kupplung läuft binnen küzester Zeit heiß und qualmt leicht an der Seite raus, und Standgas hält er auch nicht richtig...... Anbei ein Foto von Samstag...... i.A. Franzi 
|
Donnerstag 11. August 2011, 21:53 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Orenstein&Koppel Einspritzanlage
Wow wirklich sehr schön Ich mag ja echt gerne O&K´s das mit dem Öldruck kann vielleicht an der Kurbelwelle liegen, hat die Spiel? Über ein Foto wo man ihn noch etwas besser sieht würden sich bestimmt einige freuen 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 11. August 2011, 22:13 |
|
 |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: Orenstein&Koppel Einspritzanlage
Hallo, der sieht ja wieder gut aus. Wirklich schön gemacht.Zitat: Ich mag ja echt gerne O&K´s das mit dem Öldruck kann vielleicht an der Kurbelwelle liegen, hat die Spiel? Hi Marvin, das glaube ich nach diesem Aufwand eher nicht. Zitat: Der Zylinder ist neu gebohrt, den Kolben mussten sie irgendwo in Zwickau anfertigen lassen, der Kopf ist geplant, die Pleuellager sind erneuert worden und an der Kurbelwelle haben sie auch irgendwas rumgeschliffen. Wir waren bei einer Firma in Reichenbach, der ganze Spaß hat 1150€ gekostet Warum mußtet ihr ihn anschleppen? Mit Lunte müßte er sehr leicht starten  . Habt ihr mal das Öl-Manometer mit Druckluft geprüft ob es überhaupt funktioniert? Der Öldruck wird an der Vorderseite des Ölfiltergehäuses eingestellt. Die Sicherungsmutter lösen und die Schraube eindrehen erhöht den Öldruck. Die Kupplung wird warscheinlich etwas schleifen und daher heiß laufen. Habt ihr die neu belegt? Wenn das Reglergestänge nicht einwandfrei leichtgängig ist, ist es nicht möglich, eine ordentliche Leerlaufdrehzahl einzustellen. Vieleicht klemmt da etwas  .
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Freitag 12. August 2011, 00:29 |
|
 |
Alex
Registriert: Sonntag 19. Dezember 2010, 14:51 Beiträge: 11 Wohnort: 08543/Pöhl
|
 Re: Orenstein&Koppel Einspritzanlage
Hallo Leute, vielen Dank für die Antworten. Also die kurbelwelle hat kein Spiel, ist ja alles komlett neu und frisch gelagert. das Manometer funktioniert wir haben Druckluft durchgelassen. Da gibt es doch eine Steigleitung, vieleicht passt da was nicht..... Die kupplung haben wir auseinander genommen, die wird jetzt neu belegt, hoffentlich ist dann das Problem gelöst.... Und einen riesigen Dank an alle......... und noch ein Foto von Samstag. Wir müssen den Traktor immer anschleppen, da die Kompression so extrem ist das selbst der stärkste Mann es nicht schafft, wir sind alle noch am rätseln...... 
|
Samstag 13. August 2011, 12:21 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Orenstein&Koppel Einspritzanlage
Wow echt ein richtig schönes Teil Also wie sieht das bei dem aus hat der kein Dekompressionshebel?
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Samstag 13. August 2011, 18:52 |
|
|