Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Dienstag 14. Oktober 2025, 23:06



Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Siggi seine MIAGs 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Neuling im Forum
Welches Gelb es genau war kann wahrscheinlich eh keiner mehr genau sagen ;)
Finde aber mit 1003 sieht er auch richtig gut aus 8-)
Wie gibst du eigendlich Gas? Handgas hast du ja nicht mehr so wie es aussieht.
Etwa mit den kleinen Pedal vor der Bremse?

Gibts auch Bilder von deinen 3ten MIAG ;)

Habe mal den Fredtitel geändert ;)


Montag 4. April 2011, 05:21
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Siggi seine MIAGs
Hallo Siggi,
gleich drei auf einen Schlag, das wird ja immer besser hier :D Klasse, auch der Eigenbau. Die Nockenwelle vom StaMo ist idendisch mit der von LD 20 (s.Bilder). Trotzdem danke für den Tipp. Das hatte ich auch schon öfter gehört das die nicht paßt, aber heute habe ich Sie mir zurechtgelegt und die sind 1 Ei wie das andere. Meinen Miag werde ich Ral 1006 lackieren wenns so weit ist.
Gruß
Uwe
:ugeek:


Dateianhänge:
DSC00178.JPG
DSC00178.JPG [ 208.53 KiB | 12403-mal betrachtet ]
DSC00177.JPG
DSC00177.JPG [ 172.87 KiB | 12403-mal betrachtet ]
Samstag 9. April 2011, 21:18
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Siggi seine MIAGs
moin moin
wegen dem mwm Stamo das haben mir auch schon sehr viele erzählt daß einige Teile nicht in den schleppermotor passen und rein logisch wenn er linksrum dreht dürfte die nockenwellen nicht passen alle steuerzeiten sind ja andersrum.. :o UWE! ich kann mir nur vorstellen das dein motor schonmal umgebaut wurde auf rechtsbetrieb :?: wäre ja denkbar.. ich hab in mein motor damals nur mal reingeuckt die einspritznocken waren definitiv anders bei der welle konnt ich das im eingebauten zustand nocht erkennen :( ...guck lieber nochmal genau hin bevor du arbeit und zeit umsonst vergibst

gruß christian


Sonntag 10. April 2011, 09:08
Profil

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Siggi seine MIAGs
Mensch Christian,
da hast du mir aber einen Schrecken eingejagt :o . Eigendlich war heute nicht "Schauben" angsagt, aber da bin ich dann doch noch mal in die Garage und habe das kleine 4 Takter ein mal eins durchgespielt. Motor in Fahrtrichtung links gedreht und alle Nocken beobachtet. Fazit; Alles richtig, also Welle paßt. Vielleicht war es ja dann ein linksdrehender StaMo. ;)
Gruß an alle die das vielleicht auch interssiert.
Uwe
:ugeek:


Sonntag 10. April 2011, 19:51
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Siggi seine MIAGs
ja uwe das ist ja echt merkelwürdig aber vieleicht haben sie deinen stamo wirklich schonmal umgebaut :? ..mir viel ja noch ne story ein als ich mein ng22 fertig hatte und das erste mal andrehen wollte schlug er gewaltig zurück also der motor und lief plötzlich andersrum er lief bzw. humpelte so vorsich hin aber er saugte übern auspuff und der luftfilter qualmte sah echt lustig aus die sache er ging dann aber mangels diesel aus da die düsen ja kurz nach OT einspritzten und da kommt keine leistung ..generell möcht ich damit sagen kann das mit der nockenwelle nicht gehen das rechts links lauf das selbe ist lass mich aber gern belehren ;) ;) gute nacht


Sonntag 10. April 2011, 20:26
Profil

Registriert: Freitag 1. April 2011, 21:12
Beiträge: 17
Wohnort: 02689 Sohland/Spree
Beitrag Re: Siggi seine MIAGs
Hallo Uwe,
Habe mal meine Nockenwelle vom Stamo ausgekramt,der lief tatsächlich linksrum.Davon habe ich auch noch ein Gehäuse und Schwungscheibe.Wo ich gelesen habe das Du Teile vom Stamo einbauen möchtest kam mir der Linksläufer in Erinnerung.Hier mal ein Bild zum Vergleich.
Gruß
siggi


Dateianhänge:
DSCI0024.JPG
DSCI0024.JPG [ 1.76 MiB | 12352-mal betrachtet ]
Montag 11. April 2011, 21:20
Profil

Registriert: Freitag 1. April 2011, 21:12
Beiträge: 17
Wohnort: 02689 Sohland/Spree
Beitrag Re: Siggi seine MIAGs
Hallo Hawk,
Also Handgas habe ich nicht,der kleine Hebel vor dem Bremsbedal ist tatsächlich mein Gaspedal.Und jetzt mal ein paar Bilder vom 3.Miag.


Dateianhänge:
Dateikommentar: Der Neuanfang,und gleich einen neuen Rahmen gebaut.
DSCI0011-2.JPG
DSCI0011-2.JPG [ 1.75 MiB | 12348-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Bj.1940 so steht er nun ein paar Jahre
DSCI0013.JPG
DSCI0013.JPG [ 1.78 MiB | 12348-mal betrachtet ]
DSCI0012.JPG
DSCI0012.JPG [ 1.78 MiB | 12348-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Beginn der Demontage
DSCI0020.JPG
DSCI0020.JPG [ 1.76 MiB | 12348-mal betrachtet ]
DSCI0019.JPG
DSCI0019.JPG [ 1.76 MiB | 12348-mal betrachtet ]
DSCI0017.JPG
DSCI0017.JPG [ 1.75 MiB | 12348-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Motor wird rausgehoben
DSCI0025.JPG
DSCI0025.JPG [ 1.76 MiB | 12348-mal betrachtet ]
Montag 11. April 2011, 22:03
Profil

Registriert: Freitag 1. April 2011, 21:12
Beiträge: 17
Wohnort: 02689 Sohland/Spree
Beitrag Re: Siggi seine MIAGs
Hallo
Christian,
Hier nun die Versprochenen Bilder von meinen blauen Miag, der Anlasser.Das ist einer vom Multikar wo ich die Befestigungsohren abgedreht habe. 8-) Funktioniert tadelos.
Gruß siggi


Dateianhänge:
DSCI0016-1.JPG
DSCI0016-1.JPG [ 1.74 MiB | 12347-mal betrachtet ]
DSCI0015-1.JPG
DSCI0015-1.JPG [ 1.74 MiB | 12347-mal betrachtet ]
DSCI0014-1.JPG
DSCI0014-1.JPG [ 1.75 MiB | 12347-mal betrachtet ]
Montag 11. April 2011, 22:26
Profil

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Siggi seine MIAGs
Hallo Siggi,
danke für das Foto ;) mit den unterschiedlichen Nockenwellen, da ist es ja ganz klar zu erkennen. Beim Miagmotor muß der erste Nocken von der Stirnradseite aus betrachtet auf ca. 10:00 Uhr stehen. Bin mal auf weitere Berichte von deinem dritten Miagprojekt gespannt.
Gruß
Uwe
:ugeek:


Dienstag 12. April 2011, 10:08
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Siggi seine MIAGs
Zu MIAG 3

Sag mal Siggi hast du den Rahmen neu gebaut?
Falls ja wo hast du das U-Eisen her mit den Runden Kanten?

Schade das damals sehr nach Funktion gegangen ist, Haube verlängert, Frontmaske umgeschweißt, Kabel einfach durch die Maske gezogen :(
Was mir weiter aufgefallen ist
Dein KD 15Z ist ja aus einen NG22, jedenfalls hat er das Typische Anlasserloch nach vorne im Block.
Sag mal hast du hinten eine andere Achse drin? Da fehlt irgendwie die Sperre :roll:
Bei denen Getriebe ist kein Nebenantrieb für Mähwerk.
Deine Kardanwelle sieht sehr nach ein Stück Zapfwelle aus, jedenfalls keine Hardyscheiben.
Deine beiden org. Miags sind bei mit den Schmalen Podest ausgestattet.
Was auch die Mehrzahl der LD20 hat. Meiner ist einer der wenigen der ein breites hat.

PS. Schöne Drehbank hast du da, sowas hilft ungemein.


Dienstag 12. April 2011, 19:18
Profil Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.055s | 16 Queries | GZIP : Off ]