Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Dienstag 14. Oktober 2025, 21:03



Auf das Thema antworten  [ 331 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 34  Nächste
Restauration NG 16 C 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Finde das ist ein guter Platz Marvin 8-)
An der Kühlermaske würde es etwas bescheiden aussehen meiner Meinung nach :roll:


Sonntag 27. März 2011, 15:16
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
So ja wenn ich das an die Haube geschraubt hätte dann wäre die schöne Zierleiste verdeckt gewesen und jeder von uns weiß ja wie schwierig das ist so eine zu bekommen dann kann man die auch zeigen wenn man eine hat ;) aber der Vorteil wäre gewesen dass man die Beuleb in der Haube auch verdeckt hätte aber naja wenn Lack drüber ist sieht man die auch nicht mehr so ;)
image_id: 1228

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 27. März 2011, 20:15
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
So die Kotflügel wurden mir heute schonmal ein stückchen weiter gebastelt, den einen alles ausgerichtet und angeheftet:
image_id: 1229
Bei dem anderen wird das etwas schwieriger weil da höher was weggeschnitten werden musste und jetzt kommen wir da schon leicht in die Rundung rein, aber das wird schon.
Die Haube ist jetzt auh fast lackierfertig, da müsse noch die Aufnahmen für den Stift vorne tiefer wieder angschweißt werden, die waren vorher zu hoch so dass die Haube immer auf dem Kühlereckel mit auflag und da jetzt sogar eine Beule in der Haube ist (oder gehört die da hin, ne oder :?: :? )
Und jetzt soll ja das Wetter schlechter werden naja dann muss die schlecht-wetter-periode wohl erst noch abgewartet werden mitn lackieren :roll:

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Montag 28. März 2011, 21:33
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Ja das war mal ein Wochende: Unglaublicher Weise haben wir es noch geschafft am Samstag die Halterung an die Haube anzubauen und diese zu grundieren. Darunter kamen noch gummipuffer damit die nicht klappert.

image_id: 1234

Dann war am Sonntag Treckertreffen in Windheim (Petershagen) an der Weser. Sehr gemütliches, kleines und kompaktes Treffen, aber das hat es gerade gut gemacht. Man konnte sich mal mit Leuten unterhalten die Ahnung hatten. Dafür haben wir die Haube auch noch draufgesetzt obwohl sie noch nicht fertig war. Das erste Treffen nach der restaurierung ;)

image_id: 1235

Ein Highlight auf dem Treffen war noch ein Deutz MTZ 320 von 1934 unrestauriert der von weit her extra mit Tieflader gebracht wurde:

image_id: 1236

Sehr schöne Sache ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Montag 4. April 2011, 21:32
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
So es ging mal wieder etwas weiter, die Kotflügel wurden mir gestern weiter geschweißt. 100 überflüssige Löcher zu geschweißt, je drei Rohre als Streben eingeschweißt, alles gerichtet, Kennzeichenhalterung angeschweißt und Lampenträger angeschweißt. Jetzt fehlen noch so ein paar rest schweiß arbeiten, aber ich finde die sind schon richtig gut geworden. Heute will ich mal Bilder davon machen.

Jetzt mal eine sehr wichtige Frage, vielleicht weiß jemand eine Antwort: Bei einem 2-Zylinder MAN Motor, bei dem der Wasserstand unterhalb der Wasserpumpe war :!: lief über nacht etwa 2 Liter Wasser ins Öl, Quizfrage: woher?

Wäre schön wenn es ein paar Anregungen gäbe ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 8. Mai 2011, 11:59
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
masterpiece hat geschrieben:
100 überflüssige Löcher zu geschweißt


Etliche dieser Löcher sind zwar überflüssig, aber "original" :P

masterpiece hat geschrieben:
Jetzt mal eine sehr wichtige Frage, vielleicht weiß jemand eine Antwort: Bei einem 2-Zylinder MAN Motor, bei dem der Wasserstand unterhalb der Wasserpumpe war :!: lief über nacht etwa 2 Liter Wasser ins Öl, Quizfrage: woher?


Gab's bei euch Gewitter?

Oder böse Nachbarn?

Ansonsten fallen mir nur die O-Ringe an den Laufbuchsen ein - wenn die Pumpe gut abdichtet, könnte das Wasser beim Ablassen oberhalb stehen geblieben sein.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 8. Mai 2011, 17:44
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Würde auch auf die O-Ringe der Laufbuchsen tippen.


Sonntag 8. Mai 2011, 18:06
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
naja mit überflüssigen löchern habe ich nich die originalen gemeint sondern andere, die originalen wollte ich auch eigentlich erst da lassen aber naja egal zu spät. Naja und die O-Ringe können es angeblich nich sein weil der keine nassen Buchsen hat aber weiß ich nich genauer. Und die Wasserpumpe war absolut undicht deswegen war der Wasserstand nach dem abstellen auch unterhalb der Wasserpumpe. :?

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 8. Mai 2011, 19:46
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Vielleicht in Riß im Block, alter Frostschaden?


Sonntag 8. Mai 2011, 20:08
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Das wäre das schlimmste weil innen bekommt man das vermutlich nich mehr geflickt :?

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 8. Mai 2011, 20:30
Profil ICQ Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 331 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 34  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.025s | 14 Queries | GZIP : Off ]