Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 22. Oktober 2025, 23:41



Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Anlasser NG22 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Anlasser NG22
Warum nimmst du nicht das komplette Schwungrad mit dem Anlasserkranz von dem "Erdfund"?
Dann läufst du auch nicht Gefahr, dass dir der Anlasserkranz beim Abmachen kaputt geht :shock:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 20. Oktober 2011, 22:28
Profil

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 17:05
Beiträge: 34
Wohnort: 35329 Gemünden
Beitrag Re: Anlasser NG22
Normag-Uli hat geschrieben:
Warum nimmst du nicht das komplette Schwungrad mit dem Anlasserkranz von dem "Erdfund"?
Dann läufst du auch nicht Gefahr, dass dir der Anlasserkranz beim Abmachen kaputt geht :shock:


Gute Idee,

wie gut das man mal mit jemand drüber reden kann. Allerdings weiß ich noch nicht wie die Anlauffläche für die Kupplungsscheibe aussieht. Wenn die schon arg gelitten hat wird sie wahrscheinlich meine Kupplungsscheibe in Nullkomma nichts verspeisen. Aber hilft alles nichts muss es wohl mal zerlegen um zu gucken wie es aussieht. Mein alter Herr liegt mir sowieso dauernd in den Ohren damit. :P


Donnerstag 20. Oktober 2011, 22:35
Profil

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Anlasser NG22
Hallo MIQ,
der Zahnkranz ist aufgeschraubt. Es gibt zwei davon auf dem Schwungrad, einen innern und einen äußeren. Beide sind identisch. Vorsicht beim ausbau des Schwungrades, mir hätte es fast den Fuß abgetrent!!! Evtl. mußt Du eine Lötlampe benutzen, der Kranz sitzt sehr "spack" und bricht leicht.
Gruß
Uwe
:ugeek:


Dateianhänge:
m42.jpg
m42.jpg [ 285.37 KiB | 11056-mal betrachtet ]
Donnerstag 20. Oktober 2011, 22:39
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Anlasser NG22
Ich hab die Demontage eines Schwungrades zwar noch nicht selber gemacht, aber ein Foto davon von einem O&K.
Da ist der Motor aus dem fixierten Schwungrad "herausgezogen" worden.
Den Motor kann man wohl besser am Hebezeug befestigen als das Schwungrad


Dateianhänge:
Schwungrad 300kg auf Palette fixiert.jpg
Schwungrad 300kg auf Palette fixiert.jpg [ 106.48 KiB | 11047-mal betrachtet ]

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T
Donnerstag 20. Oktober 2011, 22:54
Profil

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Anlasser NG22
so nun ick
die idee mit der kompletten schwungmasse tausch ist nicht so gut da der konus der kurbelwelle zur schwungmasse passt wenn das 60 jahre verheiratet war will da nichts anderes mehr passen hab das bei deutz durch ein querschläger beim kurebln ist die schwungmasse lose!!! bei mir waren bereits löcher fürn kranz auf der schwungmasse hab da einfach ein starterkranz vom W50 (DDR lkw) verbaut hat super gepaßt .....
ich find ja solche funde immer wahnsinnig interressant und könnt stundenlang bilder gucken....ich hab da auch mal was aus der Oder gezogen....
achso falls du den lichtmaschinenhalter heil abbekommst und nicht brauchst! ERSTER!!!!!!


Dateianhänge:
deutz 001.jpg
deutz 001.jpg [ 250.77 KiB | 11011-mal betrachtet ]
Montag 24. Oktober 2011, 20:09
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Anlasser NG22
Sag mal was war der Haufen den mal der da auf den Hänger liegt?


Montag 24. Oktober 2011, 20:15
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Anlasser NG22
Hawk hat geschrieben:
Sag mal was war der Haufen den mal der da auf den Hänger liegt?


Steht doch drunter: Deutz :P

Den Typ kann ich grad nich lesen :lol: :lol:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 24. Oktober 2011, 20:24
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Anlasser NG22
Normag-Uli hat geschrieben:
Steht doch drunter: Deutz :P

Den Typ kann ich grad nich lesen :lol: :lol:


Bild


Montag 24. Oktober 2011, 20:35
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Anlasser NG22
f2m315 bj. 1938 typschild ist doch dran mußt mal zooooooooomen..


Dienstag 25. Oktober 2011, 06:32
Profil

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 17:05
Beiträge: 34
Wohnort: 35329 Gemünden
Beitrag Re: Anlasser NG22
Der sieht ja noch besser aus wie meiner. :P

Ja werd mal schauen werd jetzt erstmal alles sichten. Haben mal ein paar Ölablassschrauben rausgedreht. Kam leider nur Wasser raus... :(


Dienstag 25. Oktober 2011, 20:03
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.072s | 16 Queries | GZIP : Off ]