Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 15. Oktober 2025, 07:20



Auf das Thema antworten  [ 150 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15  Nächste
Vom Ackerwagen zum Festwagen 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Vom Ackerwagen zum Festwagen
Hallo Falk,

bei Luftlinie 25 km und Straßenkilometer 37 km auch kein Wunder. :D

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Mittwoch 18. Januar 2012, 20:24
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Vom Ackerwagen zum Festwagen
Stimmt 8-)


Mittwoch 18. Januar 2012, 20:32
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Vom Ackerwagen zum Festwagen
Ja bei uns ist die Bezeichnung auch ganz normal aber wir wohnen ja auch nich weit auseinander ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Mittwoch 18. Januar 2012, 20:39
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Vom Ackerwagen zum Festwagen
Hallo Marvin,

bei Luftlinie 100 km und Straßenkilometer 152 km und im Hochdeutschen Sprachraum schon wieder kein Wunder. :mrgreen:

Jetzt müssen wir aber langsam vorsichtig sein, sonst kommt noch jemand auf die Idee, das Unmögliches sofort erledigt wird, nur Wunder etwas länger dauern und wenn es gewünscht wird sollen wir auch noch zaubern. :shock:

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Mittwoch 18. Januar 2012, 21:52
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: Vom Ackerwagen zum Festwagen
Also ich kenne den Begriff "Fuder" jetzt auch nicht ! :?
Bei uns wird da gesagt "e menge" als druff was druff geht ! :lol:
Wir haben so ein ähnlichen Begriff der da wäre = feudern !
Aber der steht für was anderes :lol: Auch für die Landwirtschaft in Bezug "Vieh" 8-)
Muss moije mal den ahle usem durf fräje was der zu babbele hat da druff.
Vieleicht kann der mir mal helfen ! Bei uns sagt man ja auch nicht Tausend !!! sondern tausisch ! Hessen halt : Woscht aus Hesse wird gern gegesse !! :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Mittwoch 18. Januar 2012, 22:13
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Vom Ackerwagen zum Festwagen
So kleiner Fortschritt bei uns, wir haben ein wenig rumgebraten, die verstrebungen an die verlängerung und so. Als nächstes muss irgendwie die Treppe dran. Und Ravioli gabs zu essen :lol:
image_id: 1854image_id: 1855

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Mittwoch 18. Januar 2012, 22:44
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Vom Ackerwagen zum Festwagen
@Jochen,

Zitat:
Hessen halt : Woscht aus Hesse wird gern gegesse !! :lol: :lol: :lol:


Abba nur ahle Woscht! :P

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Donnerstag 19. Januar 2012, 19:39
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: Vom Ackerwagen zum Festwagen
@FO

aahle Besen kehren gut !! und was lange währt....! :lol:

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Donnerstag 19. Januar 2012, 19:48
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Vom Ackerwagen zum Festwagen
Bei uns ging es wieder weiter: als erstes haben wir mal ein wenig stahl geholt, natürlich alles regel konform im straßenverkehr ;)
image_id: 1873
Dann ging es darum die treppe anzubauen:
image_id: 1875image_id: 1876image_id: 1877image_id: 1878image_id: 1879
Und jetzt nochmal ein Foto vom Team:
image_id: 1874

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Dienstag 24. Januar 2012, 00:48
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: Vom Ackerwagen zum Festwagen
Es wird ja ! Aber Durst hattet ihr net viel , oder ?
Weil der Herforder Stübbi Kasten ja noch fast voll ist !! :lol: :lol:

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Dienstag 24. Januar 2012, 07:28
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 150 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.027s | 14 Queries | GZIP : Off ]