Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Samstag 19. April 2025, 23:24



Auf das Thema antworten  [ 159 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16  Nächste
Mein K12a 
Autor Nachricht

Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03
Beiträge: 200
Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
Beitrag Re: Mein K12a
Hallo Normagfreund der Vorpumpwelle so heißt das teil ist original Gruß Josef(Sepp)


Sonntag 26. Februar 2012, 00:20
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Mein K12a
Hilft dir das hier:

viewtopic.php?f=14&t=160&hilit=vorpumphebel&start=0

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 26. Februar 2012, 00:21
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: Mein K12a
Josef hat geschrieben:
Hallo Normagfreund der Vorpumpwelle so heißt das teil ist original Gruß Josef(Sepp)


@ Josef
das die Vorpumpwelle nicht original sei , habe ich nicht bezweifelt !
Es geht hier um den "Vorpumphebel" der an der Welle befestigt ist um die Welle zu betätigen!

Hier geht es nicht um das Anlassen , das weiß ich ja jetzt wie ,hier geht es darum das mein Vorpumphebel umgelegt worden ist an die Seite.
Dadurch kann ich das Kaltstart verfahren nicht 100% durchführen wie auch in der BA erklärt wird.
Ich möchte ihn wieder "vor" den Motor legen, aber da muss ich mal wissen wie die Stellung ist an der Welle wenn da der Hebel befestigt ist.
Am besten Bild.
Danke

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Sonntag 26. Februar 2012, 09:01
Profil

Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03
Beiträge: 200
Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
Beitrag Re: Mein K12a
Hallo Normagfreund der hebel ist vom Werk so gemacht worden der ist nicht umgeändert worden Gruß Josef (Sepp)


Sonntag 26. Februar 2012, 15:56
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Mein K12a
JochenZschiedrich hat geschrieben:
So ..... nächstes Problem bei meinem K12a , habe die ganze Zeit beim Kaltstart anstatt den Vorpumphebel den Satrthilfshebel so 10 mal betätigt (durch falsche Anweisung von einem sogenannten "Fachmann" ) , er sprang auch immer gut an :?
Wurde aber im praktischen(danke Thomas hier nochmal) und nach durchlesen der BA ,eines besseren belehrt
Jetzt habe ich gesehen das mein Vorpumphebel an die Seite des Motors verlegt wurde (wurde doch ziemlich viel gebastelt an meinem) , ich wollte ihn durch einfaches drehen vor dem Motor hinbiegen :o und schwups........lose ist er jetzt !!!!


Wer kann mir mal ein Bild vom Hebel und die genaue Stellung von der Befestigung des Hebels geben , damit ich ihn umbaue und an die richtige Stelle befestigen kann !??

Danke für die Hilfe.

Mach du doch mal ein Foto vom derzeitigen Zustand, damit man sehen kann, ob das bei dir jetzt original war oder eben nicht - das Hin- und Herschreiben ohne irgendein Foto bringt dich wohl nicht weiter ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 26. Februar 2012, 16:18
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Mein K12a
Ganz genau Uli, ohne Bilder diskutieren wir noch 3 Jahre weiter ohne Ergebnis.


Sonntag 26. Februar 2012, 16:25
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: Mein K12a
o.k. o.k. ihr habt Recht !! Bilder sagen mehr als Worte !
Dann mal hier die Bilder :
image_id: 2062
image_id: 2061

um einen Vergleich zu haben , kann jeder der eine BA (Betriebs Anleitung) von einem Kornett 1 hat direkt nachschauen unter "Fahrbetrieb" - Anlassen des Motors (Seite 7).
Bei Abb.4 Teil a seht ihr den Vorpumphebel ! 8-)
und der geht nach vorne Richtung Zugmaul und nicht seitlich raus !!!
@ Josef .......ich denke das das Bild in der BA den Originalen Zustand zeigt , da das Pumpen dann auch klappt , in dieser Stellung !!! Bei mir klappt es momentan nur halb !

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Sonntag 26. Februar 2012, 22:08
Profil

Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03
Beiträge: 200
Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
Beitrag Re: Mein K12a
Hallo Normagfreunde ihr habt in der Betriebsanleitung nachgeschaut und Ich habe im Ersatzteilliste NR12a nachgeschaut bei unglarheit anrufen meine nummer ist 01757515100 Gruß Josef (Sepp)


Sonntag 26. Februar 2012, 23:03
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Mein K12a
Aha ja bei dem K16b den wir kaufen wollten steht da so ein hebel nach vorne raus (so durch die Grillstäbe durch), kann das sein dass es beide Varianten gab oder so nur beim K16b und bei deinem so zur Seite, ich hab keinen Plan :?

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 26. Februar 2012, 23:52
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: Mein K12a
Josef hat geschrieben:
Hallo Normagfreunde ihr habt in der Betriebsanleitung nachgeschaut und Ich habe im Ersatzteilliste NR12a nachgeschaut bei unglarheit anrufen meine nummer ist 01757515100 Gruß Josef (Sepp)


Hallo Josef,
du hast recht !!! :oops: In der Ersatzteilliste geht er seitlich raus !!
Habe auch mal die Galerie durchgeforstet ......und siehe da , habe paar gefunden wo er auch seitlich raus kommt !
Aber es gibt auch paar wo er nach vorne geht !!!
Wieso warum es da einen Unterschied gibt/gab ???????


image_id: 1340
image_id: 1688

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Montag 27. Februar 2012, 11:01
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 159 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.053s | 15 Queries | GZIP : Off ]