| Autor |
Nachricht |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Motor-Nr. BM15 und BM24-Motoren
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wo die Motor-Nr. eingeschlagen ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die nur auf dem Typenschild steht 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Sonntag 4. März 2012, 00:10 |
|
 |
|
akauffi
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 00:59 Beiträge: 1 Wohnort: 19055 Schwerin
|
 Re: Motor-Nr. BM15 und BM24-Motoren
Ich hab zwar keine Antwort auf Deine Frage aber ein anderes Problem. Habe kürzlich einen wirklich schönen NG 15 im guten "Originalzustand" erstanden. Nach den ersten Proberunden war nichts auffällig Fehlerhaftes zu bemerken. Nun will mein neuer Freund aber nicht mehr so richtig starten. Der Magnetschalter "stottert". Wo kann das Problem liegen? Sind der Anlasser oder das Anlasserritzel im Eimer?
Gruß aus dem Mecklenburger Land
|
| Dienstag 6. März 2012, 01:27 |
|
 |
|
Alexander
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54 Beiträge: 231 Wohnort: 41189 Mönchengladbach
|
 Re: Motor-Nr. BM15 und BM24-Motoren
Hallo
Warscheinlich ist der Anlasser nur verdreckt, war bei meinem auch so. Nach Reinigen und wechseln der Kohlen lief er wieder wie am ersten Tag. Die Kohlen bekommt man beim Bosch Dienst und wenn man den Anlasser eh schon auf hat ist dies kein Akt mehr.
Gruß
Alexander
|
| Dienstag 6. März 2012, 09:51 |
|
 |
|
Gisbert
Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 18:08 Beiträge: 95 Wohnort: 49479 Ibbenbüren
|
 Re: Motor-Nr. BM15 und BM24-Motoren
Moin Zusammen, die Motornummer ist normalerweise auf der linken Motorseite(in Fahrtrichtung) oberhalb der Einspritzpumpe eingeschlagen. Sie ist überlackiert und schlecht zu sehen.
Gruß Gisbert
|
| Dienstag 6. März 2012, 13:48 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Motor-Nr. BM15 und BM24-Motoren
Danke Gisbert, dann werd ich mal suchen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Dienstag 6. März 2012, 23:04 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Motor-Nr. BM15 und BM24-Motoren
akauffi hat geschrieben: Ich hab zwar keine Antwort auf Deine Frage aber ein anderes Problem. Habe kürzlich einen wirklich schönen NG 15 im guten "Originalzustand" erstanden. Nach den ersten Proberunden war nichts auffällig Fehlerhaftes zu bemerken. Nun will mein neuer Freund aber nicht mehr so richtig starten. Der Magnetschalter "stottert". Wo kann das Problem liegen? Sind der Anlasser oder das Anlasserritzel im Eimer?
Gruß aus dem Mecklenburger Land Dann mach doch bitte für solche Sachen ein neues Thema auf, sonst müssen wir das wieder auseinander plüsen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Dienstag 6. März 2012, 23:05 |
|
 |
|
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1884 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Motor-Nr. BM15 und BM24-Motoren
 Hier kann man es schwach über der einspritzpumpe sehen, jetzt wo Gisbert es sagt ist es mir auch wieder eingefallen 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
| Dienstag 6. März 2012, 23:07 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Motor-Nr. BM15 und BM24-Motoren
Der Pfeil irritiert jetzt aber Dann werd ich da mal suchen, damit ich weiß was ich für ein Herz verpflanze 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Dienstag 6. März 2012, 23:18 |
|
 |
|
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1884 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Motor-Nr. BM15 und BM24-Motoren
Ja tut mir leid der Pfeil irritert jetzt wirklich nen bisschen  das foto ist noch von dem Thema als ich rausfinden wollte was der pinöckel da fürn Sinn hat. So richtig rausgefunden haben wir das auch noch nicht oder? Ich weiß nur dass da bei mir immer noch ordentlich Öl raus kommt...
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
| Dienstag 6. März 2012, 23:27 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Motor-Nr. BM15 und BM24-Motoren
Das müsste der Sepp doch eigentlich wissen
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Dienstag 6. März 2012, 23:41 |
|
|