Christian1 hat geschrieben:
...oder dein stock hat nen haarriß, hat ich auch schon beim deutz...
Ja, das kommt davon wenn man das Zeug mit 5 Verlängerungen anzieht, irgendwann gibt auch das "gute alte Zeug" nach
Beim Zusammenbau vom Düsenhalter sollte man sorgfältig und
sehr sauber arbeiten! Ein winziger Schmutzpartikel oder eine kaum sichtbare Staubfaser auf der metallischen Dichtfläche reichen schon, damit der Düsenhalter undicht ist. Und eine solche Undichtigkeit kann man beim Abdrücken nicht erkennen, das merkt man erst im Betrieb.
Wenn die Düsenspannmutter zu stark angezogen wird, kann sie auch nen Riss bekommen. Zusätzlich ändert sich meistens der Öffnungsdruck oder im schlimmsten Fall klemmt die Düse.
Wenn ich Düsen mache, zerlege ich sie immer erst komplett und wasche sie dann im Ultraschalbad aus.
Gruß
Volker