Autor |
Nachricht |
Sägemüller
Registriert: Sonntag 19. Februar 2012, 19:44 Beiträge: 13 Wohnort: 64832 Babenhausen
|
 C10 Kolbenausbau
Hallo ihr Normagianer- brauche technischen Rat- mein C10Motor klingt nicht gut -geklappert hat der Kolben schon längere Zeit nun hat sich das geklappere so verstärkt das Ich nun um eine "Operation am offenen Herzen nicht herumkomme". Meine Frage: Ist es möglich den Kolben auszubauen und zwar durch die Motorluke an der sich der Ölpeilstab befindet? Der Motor ist meines Wissens Wälzgelagert (keine Ölpumpe-Motorschmierung durch
Schöpflöffel am Pleuelfuss) Auch eine Explosionszeichnung des Farymannmotors wäre bestimmt hilfreich. Im voraus Danke-Danke auch an die Kameraden die mir beim NG16 Problem ( Zylinderkopf und Stösseltasse) so schnell helfen konnten-super!!!
|
Montag 25. Juni 2012, 23:05 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: C10 Kolbenausbau
Ich denke beim DL2 würde ich auch in anderen Foren nachfragen, ist ja kein Normag eigener Motor. Ich denke extern wirst du noch mehr Hilfe zu diesem Motor bekommen. Wobei ich hier keinem etwas absprechen möchte aber so oft wird der Motor hier nicht diskutiert. Ich muß mir eigestehen, ich habe von diesem Motor keinen blassen Schimmer.
_________________ Gruß Markus
|
Montag 25. Juni 2012, 23:19 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: C10 Kolbenausbau
Du kannst auch mal bei Farymann in Lampertheim nachfragen. Ich habe in einem Bootsforum mal gelesen, dass die dort sehr hilfsbereit sind auch bei alten Motoren aus ihrem Haus. Aber wir haben hier auch ein paar C10-Spezialisten 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 25. Juni 2012, 23:40 |
|
 |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: C10 Kolbenausbau
Hallo Sägemüller,
ich bin zwar kein Spezialist und hatte auch den Kolben am C10 noch nicht ausgebaut. Allerdings hatte ich den Deckel vom Kurbelgehäuse schon offen. Ich kann mir nicht vor- stellen, daß der Kolben nach "hinten" demontierbar ist. Die Platzverhältnisse sprechen dagegen.
Selbst wenn es klappen sollte, wie willst Du den Kolben wieder montieren? Warum sträubst Du dich den Kopf abzunehmen?
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Dienstag 26. Juni 2012, 00:09 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: C10 Kolbenausbau
Hallo Sägemüller,
hier die Telefonnummer des sehr freundlichen Herrn Diefenbach der Fa. Farymann in Lampertsheim
06206-507125
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Dienstag 26. Juni 2012, 08:46 |
|
 |
manfred140470
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 11:43 Beiträge: 20 Wohnort: 73092 Heiningen
|
 Re: C10 Kolbenausbau
Hallo ! Für den DL 2 -Motor sind in Lampertheim keine Unterlagen mehr vorhanden. Bin aber bei Heinz Berger in der Schweiz fündig geworden, der sammelt unter Anderem Bedienungsanleitungen und verkauft zu fairen Preisen Kopien (Auf CD) davon. Laut der orginalen Reparatur/Bedienungsanleitung (Mit Bildern und Einstelldaten) ist der Aus- und Einbau des Kolbens ohne Demontage des Kopfes möglich. Hier für Alle die Internetadresse von Heinz Berger (Wirklich einen Besuch wert !!) www.lanz-bulldog.chE-Mail: heinz.b@bluewin.ch
|
Dienstag 26. Juni 2012, 11:15 |
|
 |
Waidmann
Registriert: Freitag 11. April 2008, 19:40 Beiträge: 60 Wohnort: 63867 Johannesberg
|
 Re: C10 Kolbenausbau
Hallo, das ganze ist leider nicht ganz so einfach. du kannst den Deckel hinten am Ölmessstab abnehmen und die 2 Pleuellagersschrauben (mit Splinten gesichert) abnehmen und die Hälfte der Lagerschale nach hinten rausnehmen. Der Kolben muss nach hinten raus und wird auch nach ein bisschen Fummelarbeit,in dem du die Kurbelwelle bewegst, raus gehen.
Das Problem ist auf jeden Fall der Einbau. Dazu musst du den Motorseitendeckel hinter dem Schwungrad entfernen. Auf der Kurbelwelle jedoch sitzt ein Kugellager. Wenn du den Seitendeckel entfernst (da gibt es einen Trick), bleibt dieses Lager allerdings auf der Kurbelwelle sitzen. Beim späteren Einbau musst du dies aber abziehen und in den Seitendeckel einbauen und beides gleichzeitig vorgewärmt wieder einsetzen. Dazu muss der Wellendichtring gleich mit getauscht werden.
Wie gesagt alles ein bisschen zeitaufwändig und es sind ein paart sachen zu beachten.
Bevor du da rangehst, kannst du dich gerne telefonisch bei mir melden. Einfach PM an mich. Es gibt da einige wichtige Dinge zu beachten.
Hier noch 3 Bilder zur besseren Veranschaulichung
_________________ Normag C10 2 Stück Fendt Dieselross F12 GH Fendt Farmer 2s www.Dieselschlucker.de
|
Freitag 29. Juni 2012, 07:03 |
|
 |
Waidmann
Registriert: Freitag 11. April 2008, 19:40 Beiträge: 60 Wohnort: 63867 Johannesberg
|
 Re: C10 Kolbenausbau
Da ich gerade festgestellt habe, dass du gerade um die Ecke wohnst, ist das ja alles überhaupt kein Problem  Ich habe Ersatzteilliste sowie Reparaturanleitung des Motors. Kann ich gerne austauschen. Und ich glaube sogar, deinen C10 zu kennen. Der Stand letztes Jahr auf dem Babenhäusener Treffen. 
_________________ Normag C10 2 Stück Fendt Dieselross F12 GH Fendt Farmer 2s www.Dieselschlucker.de
|
Freitag 29. Juni 2012, 07:10 |
|
 |
artur.wernz
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 13:21 Beiträge: 24 Wohnort: 68623 Lampertheim
|
 Re: C10 Kolbenausbau
der kolben wird von hinten durch den lukendeckel mit einer geschlitzten einbaubüchse eingebaut die büchse musst du dir anfertigen lassen. meine tel.nr 062064414 mfg
|
Montag 24. September 2012, 10:55 |
|
|