 |
Autor |
Nachricht |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Stellt euch mal vor
Ich habe eine PN von unserem Forenmitglied NG 20 bekommen in der er sich vorstellt. Diese stelle ich hiermit ein und bitte um reichlich Hilfe. Zitat: Habe einen Normag NG 20 Bj. 52 den ich mit meinem Vater zusamen gerichtet habe. Er scheint eine normale Serien Maschine zu sein. Die einzige Besonderheit ist ein Messerbalken von dem ich aber nicht weiß ob er komplett ist weil ich noch keine Zeit hatte ihn anzubauen. Zu meiner wenigkeit wäre noch zu sagen, dass ich Bj. 68 bin und Landmaschinen Mechaniker gelernt habe jetzt aber bei der Stadt tätig bin. Ausserdem besitzen mein Vater und ich noch mehrere Oldtimer Traktoren wie z,B. Lanz, Unimog, Ford Dextra, Schmotzer, Hela, usw. Ich komme aus dem Süddeutschen Raum Kreis Konstanz (genauer 78234 Engen) es sind von mir aus ca.20 Km zum Bodensee und auch in die Schweiz.
So jetzt hätte ich aber noch ein paar Fragen. Bräuchte noch verschiedene Infos und Teile vieleicht kannst Du mir ja weiter helfen. Da ich grössten Wert auf Originalität lege folgende Frage kannst Du mir sagen was für Rückleuchten mein NG 20 gehabt hat bzw. hast originale Fotos ?. Ausserdem suche ich noch eine originale Temeraturanzeige bzw. ein guter Nachbau wo bekommt man so was her? Zum schluß noch Oldtimer Jehle der vieleich auch bei euch bekannt ist hat mir gesagt das mehrere verschiedene Farben für die Normags gegeben hat und hat mir dann die auf dem Bild ersichtliche Farbe angedreht ist diese korrekt?
Zum schluß wünsche ich Dir noch einen schönen Abend und hoffe auf viele Infos.
Grüßle aus dem schönen Hegau Roland 
|
Donnerstag 24. Juni 2010, 22:39 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Stellt euch mal vor
Hallo, zu deinen Fragen: @ all: Gab es 1952 schon heute noch zulässige Rückleuchten? Meines Wissens waren damals rechts und links noch unterschiedliche Leuchten, wenn überhaupt rechts eine war, Blinker gab's auch noch keine. Wenn du den Normag also TÜV-entsprechend zulassen möchtest, ist das mit der "Originalität" vorbei - für ein Museumsstück wüsste ich jetzt nicht, woher man die passenden Leuchten bekommt. Wenn mir jemand ein Foto besorgen kann, frag ich mal meinen Lampen-Spezi. Für mich heißt "Originalität": So wie sie original im Einsatz waren, nicht unbedingt wie sie aus der Fabrik gekommen sind. Temperaturanzeigen gibt's doch z.B. bei Delegro, René Küpper, Oldtimer-Jehle, Jens Senger, ... Ein NG 20, Baujahr 1952 müsste eigentlich - ungefähr - in resedagrün RAL 6011 lackiert gewesen sein. 'Eine' "Originalfarbe" gab es damals bei fast keinem der kleineren Hersteller - vielleicht bei Deutz, weil die entsprechend große Menge aus einer Mischung abgenommen haben, alles andere sind ca.-Angaben @ Normag NG15 leider kann ich das Foto nicht sehen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 24. Juni 2010, 22:54 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Stellt euch mal vor
So dann will ich jetzt auch mal (war mir unbekannt dass man sich hier vorstellen kann  ) Also ich heiße Marvin Buhmeier 1990 in Minden an der Weser geboren und lebe mitlerweile in Petershagen an der Weser. Ich habe gerade mein Abitur bestanden und fange im September eine Ausbildung als Technischer Produktdesigner an. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Ausdauersport (Triathlon; Laufen), Aktiven Schützenverein, Splashdiving (oder auch "Turmspringen ohne Köpper sondern mit Bombe" genannt  ), Modelbahn und selbstverständlich Schlepper aller Art (vorzugsweise alte  ) Als ich so 15/16 Jahre alt war kam das mit den Treckern so schleichend. Ich habe die Landwirte auf den Feldern bisschen beobachtet und ein bisschen was davon zuhause erzählt und da meinte meine Mutter ich könnte ja auch mal Trecker fahren wenn ich mal bei dem einen Landwirt fragen würde (ich glaube das hat sie aus Spaß gesagt  ). Jedenfalls hat es mich dann richtig gepackt, ich gleich zu dem hin und gefragt und er hat wirklich ja gesagt. Dann hat er mir auf dem Feld das Ackern beigebracht: Pflügen, Grubbern, usw. mit einem Deutz Agrotron 90 und John Deere 6910. Die beiden Trecker fahre ich heute 4 Jahre später bei ihm immer noch als aushilfe. Irgendwann, als die beiden mal grade nich zur hand waren und kleine Hofarbeiten erledigt werden mussten, meinte er dass er noch einen Güldner G30 hat. Den aus einer Scheune geholt und mich fahren lassen. Das war der absolute höhepunkt für mich. Hat zwar schon ein paar Dellen aber mit dem bin ich dann zu den ersten Treckertreffen hingefahren und ab da war es so eine richtige Leidenschaft. Alle Treckerfotos und Videos die ich bis jetzt gemacht habe (in 4 Jahren) sind jetzt zusammen 20 GB groß. Mitlerweile bin ich auch schon etliche Trecker gefahren. Zu den genannten kamen dann noch folgende zu: Deutz DX 3.90; New Holland TW 150; Schlüter AS 180 (sehr toller Trecker  ); IHC 633; IHC 654; Case 1056; John Deere 1550 WTS; Güldner G 40; IHC 433; McCormick D-322, Schlüter S 450; John Deere LTR 135; John Deere LT 180. Und dann habe ich mir natürlich meinen ersten eigenen Trecker gekauft und zwar zufälliger weise den Normag NG 16 C von Manuels Vater (siehe Seite 4 letzter Beitrag), den ich jetztt angefangen habe zu restaurieren. Mitlerweile haben sich auch die Schlepperfreunde Quetzen gegründet die auch zu jedem Treckertreffen in der Umgebung mit 5 bis 10 Treckern hinfahren (ich bin natürlich immer dabei  ). So ich denke das war sehr ausführlich. Bei Interessen beantworte ich alle Fragen unf Fotos evrsuche ich noch einzustellen MfG The Masterpiece
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Samstag 26. Juni 2010, 00:14 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Stellt euch mal vor
Hallo Uli, das mit dem Bild ist erledigt.  Siehe entsprechenden Beitrag. @NG20 Toll zurechtgemacht der Trecker.  Ich persönlich finde die Farbe in Ordnung, da es ja keine richtig einheitliche Farbe bei Normag gab.
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Samstag 26. Juni 2010, 11:59 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Stellt euch mal vor
@NG20
Da kann ich mich Normag NG15 nur anschließen: sehr schön gemacht - und was die Farbe angeht ist es genau wie Frank-Olaf sagt: Zumindest bei den ersten Normag gab es keine "typische" Farbe - das gilt, wie ich bereits sagte, auch bei anderen Herstellern mehr oder weniger.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Samstag 26. Juni 2010, 13:29 |
|
 |
C10 Jörg
Registriert: Freitag 20. März 2009, 20:01 Beiträge: 84 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Stellt euch mal vor
so dann will ich mich hier auch mal vor stellen ich bin 43 Jahre jung und bin berufskraftfahrer habe eine frau und ein sohn von 20 jahren habe ein haus gekauft mit dem normag in der scheune was ein grundstücksgrösse von 10000qm auf weist was auch jede menge freizeit in an spruch nimmt auf dem bild könnt ihr mein dienstwagen bestaunen sind nur 87t gesamtgewicht und 44 meter zug länge 
Dateianhänge:
DSC00643.JPG [ 1.26 MiB | 20645-mal betrachtet ]
|
Donnerstag 1. Juli 2010, 14:10 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Stellt euch mal vor
Fährst du nur Schwertransport Jörg? Jedenfalls hast du immer freie Fahrt wenn du unterwegs bist 
|
Donnerstag 1. Juli 2010, 18:24 |
|
 |
brownie
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2010, 18:05 Beiträge: 4 Wohnort: 08064 Zwickau
|
 Re: Stellt euch mal vor
Dann darf ich mich auch mal als Neuer outen. Ich bin Carsten aus Zwickau, am Rosenmontag 1979 in Zwickau geboren. Zu Normag bin ich durch Zufall gekommen, da ich eher mit östlichen Autos und LKW zu tun habe. Ich restauriere gerade einen S4000-1 Z ( http://www.s4000-1.de) ist eine meiner Webseiten. Da mir irgendwann der Platz ausging, habe ich eine Scheune gemietet. Dort stand der NG22, den ich gleich gekauft habe. Dann habe ich noch einen zweiten NG22 von einem Bekannten gekauft, bei dem fehlt leider der Kühler.  Grüße aus Zwickau, Carsten
|
Donnerstag 1. Juli 2010, 22:27 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Stellt euch mal vor
Als PN erhielt ich die Vorstellung vom kk54, die ich hiermit ins Forum einstelle. Die Bilder sind von mir in die Galerie eingefügt und die Daten in die Datenbank eingetragen worden. Herzlichen Dank an Karl (kk54) Zitat: Hallo "Normag NG15"
Vielen Dank für die herzliche Aufnahme im Normag Forum.
Entschuldige dass ich jetzt erst antworte. Kurz zu meiner Person: ich bin 75 Jahre und hatte in letzter Zeit erhebliche gesundheitliche Probleme zu überstehen, die aber, so hoffe ich, jetzt überwunden sind. Deshalb geht bei mir alles etwas langsamer. Von Beruf war ich Industiemechaniker und bin seit 12 Jahren in Rente. Im Gesangverein war ich 52 Jahre aktiv , im Schwarzwaldverein 45 Jahre und im VFV Motorrad Veteranen Verband 25 Jahre. Neben meinem Normag F16, seit einem Jahr, besitze ich noch einen "Fahr" D17. Außerdem noch 5 Veteranenmotorräder von Bj.1927 bis 1955, aber der Normag ist z. Z. mein Hauptthema, mit dem ist auch besser zu fahren als mit Motorrädern. Ich hänge noch einige Bilder an, eines mit dem Typenschild, hier kannst du dann die Daten abnehmen für dir Datenbank. Mein Vorbesitzer teilte mir mit, daß der Motor, infolge eines Frostschadens, in den 60er Jahren, gegen einen Neuen getauscht wurde. Mein Mitgliedsname hat sich inzwischen geändert.
Gruß kk54

_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Samstag 18. August 2012, 16:50 |
|
 |
Gutterfan
Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37 Beiträge: 140 Wohnort: 89150 Laichingen
|
 Re: Stellt euch mal vor
Hallo zusammen, dann stelle ich mich hier auch mal vor. Ich heisse Martin Kleiß, wohne in Laichingen auf der schwäbischen Alb, bin 47 Jahre alt, von Beruf Dachdeckermeister, selbstständig mit einem kleinen Dachdeckerbetrieb mit Bauspenglerei. Alte Fahrzeuge (und Schrottplätze  )haben mich schon als kleines Kind interessiert. Meinen ersten Traktor habe ich 1995 gekauft, es war ein Fahr D133N. Zu dem Hobby kam ich, weil bei uns in der Nähe auf einer Wiese ein Gutter G 18 zum Mähen stand. Der Zustand war eher mässig, der Schlepper hat mir aber gefallen, nur mit der Marke konnte ich damals noch überhaupt nichts anfangen, aber das Interesse war geweckt. Leider war er damals nicht zu verkaufen, ich war aber mit dem Besitzer in ständigem Kontakt falls der Gutter mal feil würde. Das wurde er dann im Herbst 1997: er ging für 500,--DM nach Ungarn, erfahren habe ich es, als er verkauft war  . Meinen ersten Gutter habe ich dann nach intensiver Suche im März 1998 gekauft. Naja, und ein Jahr später kaufte meine Schwester ein altes Bauernhaus mit Scheune und Güldner ADN. So kam im Lauf der Zeit immer was dazu; so auch 2001, als ich unser "Hochzeitsauto", einen Opel Ascona C Cabrio Bj. 1985 kaufen konnte (mein Auto Oldtimer). von 2006 - 2010 hatte ich auch einen Normag NG 16; im Herbst 2010 kam dann mein NG 22 zu meiner Sammlung Zeit fürs Hobby habe ich beruflich bedingt vor allem im Winter, deshalb melde ich mich auch im Sommer eher selten; Computer sind weniger mein Ding, ich bin froh, wenn er das tut, was ich will Schrauben liegt mir mehr
_________________ Grüße von der schwäbischen Alb
Martin
Güldner ADN + Güldner AZK Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine Wahl W46 Steyr T180 Meili DM36 Hanomag R16 Normag NG22 Opel Ascona C Cabrio John Deere Lanz Heuauflader Chevrolet Apache
|
Sonntag 19. August 2012, 11:25 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |