Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Samstag 19. April 2025, 23:20



Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 885
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen
Hallo Manfred,

ich gehe mal davon aus das die 3% überschritten werden. Dickeres Blech :lol:

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Mittwoch 20. August 2008, 23:23
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 885
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen
Normag NG15 hat geschrieben:
Nun werde ich mich mal daran machen die von Markus erwähnten Listen zu scannen sofern die Qualität das noch hergibt. Ansonsten bleib mir nur alles neu zu schreiben und dann scannen. :roll: (Hoffentlich nicht und wenn doch, dann aber nur in aller Ruhe)


Hallo Normagfreunde,

die Datenblätter findet Ihr unter:

Normag-Zorge Forum (technisch) >> ETL+BDA (siehe Link)

http://normag-forum.de/forum/viewtopic.php?f=45&t=440

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Mittwoch 20. August 2008, 23:30
Profil

Registriert: Dienstag 25. März 2008, 20:29
Beiträge: 60
Wohnort: 73269 Hochdorf
Beitrag Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen
[quote="NZ-Herbert"]Hallo Stückles,

also mich würden deine vorliegenden Fahrgestellnummernkreise schon einmal interessieren. Sie können ja nach und nach ergänzt und berichtigt werden.

Schau bitte auf die Auflistung eingestellt vom Frank, die tupfel gleiche Liste habe ich auch.
Meine anderen Daten kommen diese Woche ins Forum.

Grüße
Stückles


Mittwoch 20. August 2008, 23:51
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: Stückzahlen von Normagtraktoren und den einzelnen Modellen
hallo stückles-das ist ja super.dann hat man mal einen einigermaßen überblick.ich denke aber,daß der k13a wie ich in habe keine große stückzahl hat.zum einen sieht man es an der normag-typen-datenbank,zum anderen:warum sollte man sich in damals einen neuen k13 kaufen,der ja nur ein ps mehr als der vorher da gewesene kornett1 k12a hatte.die leute haben dann lieber den k16 gekauft,der ja zu dem k12 dann gleich 4 ps mehr hatte.zum anderen könnte auch das preis/leistungsverhältnis gegen den k13 gesprochen haben oder sehe ich das falsch?


Donnerstag 21. August 2008, 21:38
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.051s | 17 Queries | GZIP : Off ]