Autor |
Nachricht |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo Alexander, danke für den Tipp, habe da Angrufen, der Mann war sehr nett  , aber die Muttern sind leider 20x1,5  . Der hat auch Normag Teile Gruß Uwe 
|
Donnerstag 14. März 2013, 17:19 |
|
 |
daschunkosappa
Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 00:25 Beiträge: 49 Wohnort: 79780 Stühlingen
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Üvchen hat geschrieben: Hallo Daniel, Kosten für TüV ca. 100 Euro, Steuern bei 1 Tonne Gesamtgewicht ca. 38 Euro im Jahr, Versicherung ca. 30 Euro im Jahr. Gruß Uwe  Hallo Uwe Herzlichen Dank für die Info und schöne Woche Gruß Daniel
_________________ Grüße aus dem Südschwarzwald
daschunkosappa
Normag NG 16 Bj 1952
|
Sonntag 17. März 2013, 20:40 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo zusammen, es gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten zu berichten. Die hinteren Gussfelgen und Reifen sind mittlerweile fertig  . Das Reifen aufziehen war sehr einfach mit den geteilten Felgen, wahrscheinlich konnte der Bauer auch so auf dem Feld mal eben einen Reifen wechseln (früher war alles besser  ). Angebaut werden die aber erst wenn der TüV den jetzigen alten Reifen keinen segen mehr erteilt (Es sei denn, Uli möchte die vorher haben  ). In dem Zusammenhang suche ich 2 neuwertige Pneumant 9-24 (Der Umfang ist größer als bei meinen Contis  ). Das Projekt Zwillingsreifen mußte verworfen werden, da selbst bei umgedrehter Felge nicht genug Platz für einen zweiten 9-24 Reifen vorhanden ist. Den nächsten Neuerwerb den ich gemacht habe ist ein ZF K30D Getriebe mit Zapfwellenanschlussmöglichkeit welches ich jetzt übeholen werde  . Hat jemand noch das hintere Umlenkgetriebe mit Zapfwellenanschluß? Und zu guter letzt habe ich endlich jemanden gefunden bei dem ich die Sitzbank aus 25´er Rohr neu anfertigen kann  . So, das war es erst einmal mit den news, zwei Bilder dazu. Gruß Uwe 
Dateianhänge:
Felgen24Guss.jpg [ 137.59 KiB | 19613-mal betrachtet ]
ZFK30d (2).jpg [ 204.41 KiB | 19613-mal betrachtet ]
|
Samstag 29. Juni 2013, 23:51 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Ach da wolltest du innen die Stahlfelgen lassen und außen die Gußfelgen? Oder hast du dir 4 Gußfelgen besorgt?
Bei deinen Getriebe fehlt aber die Riemenscheibe für den Mähwerksantrieb. Das solltest du bedenken falls das Mähwerk mal dran soll.
Ja an der Reifensuche 9.00-24 sind schon einige gescheitert und es wird echt schwer keine runtergelutschten Reifen zu finden. Oder du nimmst halt 11.2-24 aus neuer Produktion.
|
Sonntag 30. Juni 2013, 08:58 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo zusammen, suche ein Getriebebremsrad, da meines beim zerlergen des Getriebes zerbröselt ist Gruß Uwe @ Hawk: Ja so wie du es mit den Felgen beschrieben hast hatte ich es vor  . Leider nicht genug Platz zum Rahmen  . Eine Riemenscheibe habe ich am alten Getriebe, nur das Mähwerk war hin und ist nun verschrottet. Gute Contis habe ich auf den Gußfelgen, aber die sind im Durchmesser 3 cm kleiner als vom Pneumant 
|
Mittwoch 3. Juli 2013, 22:50 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Üvchen hat geschrieben: ...Die hinteren Gussfelgen und Reifen sind mittlerweile fertig  . Das Reifen aufziehen war sehr einfach mit den geteilten Felgen, wahrscheinlich konnte der Bauer auch so auf dem Feld mal eben einen Reifen wechseln (früher war alles besser  ). Angebaut werden die aber erst wenn der TüV den jetzigen alten Reifen keinen segen mehr erteilt (Es sei denn, Uli möchte die vorher haben  )... Das hat Zeit 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 3. Juli 2013, 22:56 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Zitat: suche ein Getriebebremsrad Zeig mal ein Foto von deinem zerbröselten bitte. Dieses hier vom Deutz war auch zerbröselt, habe ich hartgelötet, bei Interesse einfach melden. Dateianhang:
br_deutz.jpg [ 372.54 KiB | 19284-mal betrachtet ]
_________________ Gruß Markus
|
Mittwoch 3. Juli 2013, 23:26 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo Markus, danke für dein Angebot  , aber da hilft auch kein Foto mehr, der Kern ist in 9 Einzelteile gebrochen  , Hardlöten wird da nix mehr bringen, ggf. ausdrehen und ein neues innenleben erstellen  . Benötige also ein Getrieberad, vielleicht hat ja jemand noch eins "rumliegen". Gruß Uwe 
|
Donnerstag 4. Juli 2013, 12:42 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Du hast doch noch das Getriebebremsrad von deinen jetzigen Getriebe oder meinste das zerhaut es auch noch 
|
Donnerstag 4. Juli 2013, 20:25 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Genau Hawk, das ist meine Befürchtung, wenn das Getriebebremsrad bzw. die Aufnahme genauso festgebacken ist kann ich das Getriebe nicht wechseln. War vorher schon sehr vorsichtig,warm machen, Abzieher benutzen, nur leichte Hammerschläge aber genutzt hat es ni hts. Irgendwann hat es dann geknallt und ist in zig Teile geborsten. Suche also lieber vorher ein Getriebebremsrad. Gruß Uwe
|
Samstag 6. Juli 2013, 18:49 |
|
|