Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Dienstag 28. Oktober 2025, 14:22



Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Nachbar's C10 zum laufen bekommen 
Autor Nachricht

Registriert: Freitag 30. September 2022, 10:05
Beiträge: 90
Wohnort: 58739 Wickede Ruhr
Beitrag Re: Nachbar's C10 zum laufen bekommen
masterpiece hat geschrieben:
Bei der Fertigung der Zündfix gab es zuerst schwierigkeiten. Zuerst waren sie überhaupt nicht zündfähig, denn wurden die Lieferungen immer wieder gestoppt um die Probleme in den Griff zu bekommen. Jetzt soll es wohl gehen und daher sind sie jetzt wohl auch wieder lieferbar. Wie gut die Qualität ist muss man sehen, aber solche Prozesse müssen sich erst einspielen. Ich kann mir vorstellen dass sie in der nächsten Zeit noch besser werden. Übrigens gibt es verschiedene Durchmesser! Da musst du drauf achten was du brauchst.

Übrigens wenn da noch ein angekohltes drin steckte bedeutet das wohl dass man ihm beim letzten Startversuch auch nicht zum laufen bekommen hat. Also entweder war da jemand ohne Kenntnis am Werk oder der Motor hat schon so seine macken das er nicht mehr starten will... Ich bin gespannt, viel Erfolg ;)


Moin Masterpiece,
der Durchmesser lässt sich ja bestimmt leicht bestimmen. Einfach den Innendurchmesser von der "Halterung" messen? Oder bisschen Aufmaß von 1mm oder so dazu rechnen?

Jemand ohne Kenntnis trifft es glaube am ehesten ohne dass ich weiß ob der Motor läuft. :lol: :lol:
Wie lange muss man denn dann vorglühen? Von der Technik hab ich ja gar keine Ahnung.
Danke schonmal.


Achso, und nein der Motor wurde meines Wissens nach nicht getauscht, er wollte den bloß raus schmeißen und nen E-Motor verbauen.

Gruß Timo

_________________
Normag NG16 - 1951
Massey Harris Pony 812 - 1954
Massey Harris Pony 812 - 1955


Montag 30. Januar 2023, 10:09
Profil

Registriert: Freitag 30. September 2022, 10:05
Beiträge: 90
Wohnort: 58739 Wickede Ruhr
Beitrag Re: Nachbar's C10 zum laufen bekommen
Normag-Uli hat geschrieben:
Laut Typenschild vom Fahrzeug war ursprünglich wohl der serienmäßige Faryman DL2 verbaut.
Ein Typenschild vom Motor wäre sicherlich interessant ;)


Moin Uli,
entschuldige, ich hatte ganz vergessen das Typenschild hochzuladen.
Hier einmal das Typenschild vom Motor.


Dateianhänge:
Typenschild Motor C10.jpg
Typenschild Motor C10.jpg [ 2.76 MiB | 8854-mal betrachtet ]

_________________
Normag NG16 - 1951
Massey Harris Pony 812 - 1954
Massey Harris Pony 812 - 1955
Montag 30. Januar 2023, 13:58
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4236
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Nachbar's C10 zum laufen bekommen
T.Range hat geschrieben:
Normag-Uli hat geschrieben:
Laut Typenschild vom Fahrzeug war ursprünglich wohl der serienmäßige Faryman DL2 verbaut.
Ein Typenschild vom Motor wäre sicherlich interessant ;)


Moin Uli,
entschuldige, ich hatte ganz vergessen das Typenschild hochzuladen.
Hier einmal das Typenschild vom Motor.

...und siehe da: es ist nicht der originale Motor ;)
Ich hab's in der Datenbank angepasst 8-)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 30. Januar 2023, 15:41
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4236
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Nachbar's C10 zum laufen bekommen
T.Range hat geschrieben:
...
Jemand ohne Kenntnis trifft es glaube am ehesten ohne dass ich weiß ob der Motor läuft. :lol: :lol:
Wie lange muss man denn dann vorglühen? Von der Technik hab ich ja gar keine Ahnung.
Danke schonmal.

Vorglühen brauchst du den nicht, dafür gibt's ja die Zündfix ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 30. Januar 2023, 15:43
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20
Beiträge: 321
Wohnort: 35260 Stadtallendorf
Beitrag Re: Nachbar's C10 zum laufen bekommen
Hallo Timo
Ich hatte mal eine Zeit lang einen Holder e12 mit einem Sachs Zweitakt Diesel. Der hatte zwar auch einen elektr. Anlasser. Aber, weil ohne Vorglüheinrichtung, ohne Zündfix lief da nichts.
Hier mal eine Beschreibung, die ich mir damals mal aufgeschrieben hatte, wie man mit dem Zündfix richtig umgeht um den Motor zu starten:
Das Stäbchen ist an einer Seite geschwefelt wie ein Streichholz. Man steckt die ungeschwefelte Seite des Zündfix in den Luntenhalter und schraubt diesen mit der geschwefelten Seite voran in den Zylinderkopf. Mit dem Dekompressionshebel blockiert man nun das Auslassventil und bringt mittels einer Kurbel, welche direkt über die Schwungscheibe auf die Kurbelwelle greift, den Motor auf Schwung. Nach zwei, drei, vier, fünf Umdrehungen gibt man das Auslassventil wieder frei, der Motor bekommt Kompression und springt (hoffentlich) an. Zu zweit geht das erheblich leichter als alleine. Ein Dieselmotor ist ja bekanntlich ein Selbstzünder. Das heißt, er verdichtet so hoch, dass sich das eingespritzte Kraftstoff-Luftgemisch von selbst entzündet. Ein Vorkammer-Motor braucht allerdings, im Gegensatz zum Direkt-Einspritzer zum starten eine Zündhilfe (Glühkerze oder Zündfix). Durch die hohe Temperatur, wenn der Motor Kompression bekommt, entzündet sich das geschwefelte Zündfix im Brennraum und zündet somit zuverlässig das Kraftstoff-Luftgemisch. Der glimmende Rest der Lunte fliegt dann durch den Auspuff ins Freie. In einer Scheune sollte man solche Motoren also möglichst nicht starten. Mit dem Streichholz oder dem Feuerzeug vorher angezündet wird das Zündfix nicht.
Ich hoffe das hilft!
VG

_________________
Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!

Normag NG 16 mit BM 15 B

Alfons


Montag 30. Januar 2023, 22:32
Profil

Registriert: Freitag 30. September 2022, 10:05
Beiträge: 90
Wohnort: 58739 Wickede Ruhr
Beitrag Re: Nachbar's C10 zum laufen bekommen
BM 15 B hat geschrieben:
Hallo Timo
Ich hatte mal eine Zeit lang einen Holder e12 mit einem Sachs Zweitakt Diesel. Der hatte zwar auch einen elektr. Anlasser. Aber, weil ohne Vorglüheinrichtung, ohne Zündfix lief da nichts.
Hier mal eine Beschreibung, die ich mir damals mal aufgeschrieben hatte, wie man mit dem Zündfix richtig umgeht um den Motor zu starten:
Das Stäbchen ist an einer Seite geschwefelt wie ein Streichholz. Man steckt die ungeschwefelte Seite des Zündfix in den Luntenhalter und schraubt diesen mit der geschwefelten Seite voran in den Zylinderkopf. Mit dem Dekompressionshebel blockiert man nun das Auslassventil und bringt mittels einer Kurbel, welche direkt über die Schwungscheibe auf die Kurbelwelle greift, den Motor auf Schwung. Nach zwei, drei, vier, fünf Umdrehungen gibt man das Auslassventil wieder frei, der Motor bekommt Kompression und springt (hoffentlich) an. Zu zweit geht das erheblich leichter als alleine. Ein Dieselmotor ist ja bekanntlich ein Selbstzünder. Das heißt, er verdichtet so hoch, dass sich das eingespritzte Kraftstoff-Luftgemisch von selbst entzündet. Ein Vorkammer-Motor braucht allerdings, im Gegensatz zum Direkt-Einspritzer zum starten eine Zündhilfe (Glühkerze oder Zündfix). Durch die hohe Temperatur, wenn der Motor Kompression bekommt, entzündet sich das geschwefelte Zündfix im Brennraum und zündet somit zuverlässig das Kraftstoff-Luftgemisch. Der glimmende Rest der Lunte fliegt dann durch den Auspuff ins Freie. In einer Scheune sollte man solche Motoren also möglichst nicht starten. Mit dem Streichholz oder dem Feuerzeug vorher angezündet wird das Zündfix nicht.
Ich hoffe das hilft!
VG


Moin zusammen,
also diese Beschreibung ist glaube genau das was mir noch gefehlt hatte. Vielen Dank dafür. Ich hätte das Stäbchen wahrscheinlich mit'n Feuerzeug angezündet. :lol:
Jetzt verstehe ich auch wieso Uli meinte, dass ich nicht vorglühen muss da ich die Glühstäbchen habe.

_________________
Normag NG16 - 1951
Massey Harris Pony 812 - 1954
Massey Harris Pony 812 - 1955


Donnerstag 2. Februar 2023, 10:15
Profil

Registriert: Freitag 30. September 2022, 10:05
Beiträge: 90
Wohnort: 58739 Wickede Ruhr
Beitrag Re: Nachbar's C10 zum laufen bekommen
Normag-Uli hat geschrieben:
T.Range hat geschrieben:
Normag-Uli hat geschrieben:
Laut Typenschild vom Fahrzeug war ursprünglich wohl der serienmäßige Faryman DL2 verbaut.
Ein Typenschild vom Motor wäre sicherlich interessant ;)


Moin Uli,
entschuldige, ich hatte ganz vergessen das Typenschild hochzuladen.
Hier einmal das Typenschild vom Motor.

...und siehe da: es ist nicht der originale Motor ;)
Ich hab's in der Datenbank angepasst 8-)


Moin Uli,
ist in der Datenbank nicht immer noch der andere Motor eingetragen?
Oder vertue ich mich da gerade?

Gruß Timo

_________________
Normag NG16 - 1951
Massey Harris Pony 812 - 1954
Massey Harris Pony 812 - 1955


Donnerstag 2. Februar 2023, 11:11
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4236
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Nachbar's C10 zum laufen bekommen
T.Range hat geschrieben:
Moin Uli,
ist in der Datenbank nicht immer noch der andere Motor eingetragen?
Oder vertue ich mich da gerade?

Gruß Timo

Nein, du vertust dich nicht...
Ich hatte die Daten zwar geändert bzw. ergänzt, aber übersehen, dass das System das nicht gefressen hat :oops:
Ist aber jetzt erledigt... 8-)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 2. Februar 2023, 13:28
Profil

Registriert: Freitag 30. September 2022, 10:05
Beiträge: 90
Wohnort: 58739 Wickede Ruhr
Beitrag Re: Nachbar's C10 zum laufen bekommen
Normag-Uli hat geschrieben:
T.Range hat geschrieben:
Moin Uli,
ist in der Datenbank nicht immer noch der andere Motor eingetragen?
Oder vertue ich mich da gerade?

Gruß Timo

Nein, du vertust dich nicht...
Ich hatte die Daten zwar geändert bzw. ergänzt, aber übersehen, dass das System das nicht gefressen hat :oops:
Ist aber jetzt erledigt... 8-)


Aaaah wunderbar :D :D

_________________
Normag NG16 - 1951
Massey Harris Pony 812 - 1954
Massey Harris Pony 812 - 1955


Donnerstag 2. Februar 2023, 13:36
Profil

Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 22:15
Beiträge: 35
Wohnort: Bad Abbach
Beitrag Re: Nachbar's C10 zum laufen bekommen
Hallo Timo,

ich habe gerade gesehen dass bei deinem C10 ein luftgekühlter Motor verbaut ist.
So einen möchte ich aufgrund eines Motoschadens bei meinem C10 auch einbauen. Leider passt bei dem luftgekühlten Motor die originale Halterung für den Tank nicht mehr. Könntest Du mir villeicht ein paar Fotos machen wie das bei dem C10 gelöst wurde?

viele Grüße
Mane


Montag 1. Januar 2024, 20:16
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.134s | 19 Queries | GZIP : Off ]