Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 15. Oktober 2025, 16:23



Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
F16B_Michael möchte sich kurz vorstellen :-) 
Autor Nachricht

Registriert: Mittwoch 20. August 2025, 13:32
Beiträge: 9
Wohnort: 87496 Hoferbach
Beitrag F16B_Michael möchte sich kurz vorstellen :-)
Hallo zusammen,

auch ich möchte mich hier kurz vorstellen:
Mein Name ist Michael, wohne in Hopferbach, im schönen Allgäu,
bin 40 Jahre alt, und arbeite im Bereich Konstruktion im Maschinenbau.

neben diversen 50er Mopeds war ich schon immer an alten Traktoren interessiert,
wohl auch durch den Hof meines Onkels, wo noch immer ein ED16 Eicher gehegt und gepflegt wird, oder durch meinen Bruder, der einen Bautz AS120 und einen Fahr D90 sein eigen nennt.

vor kurzem konnte ich dann einen NORMAG F16B Baujahr 1954 erwerben,
der mir sofort gut gefallen hat.

Die Elektrik habe ich bereits komplett erneuert, die alten Kabel waren sehr brüchig... Motor springt super an, raucht noch, was ich aber erst einmal auf die längere Standzeit schiebe... Ölwechsel hat der Vorbesitzer noch gemacht, weiß aber nicht mit welchem Öl. :-(

Ich bin interessiert an Unterlagen und Anleitungen, Ratschlägen und Tipps zum F16B.

Berufsbedingt habe ich gute Kontakte zu Zerspanungs- und Blechbearbeitungsbetrieben :-)

Vielen Dank dass ich hier dabei sein darf!

_________________
viele Grüße aus dem Allgäu,
Michael

Normag F16B 1954
Zündapp GTS50 1977
Simson S50 1977


Samstag 6. September 2025, 12:13
Profil

Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 15:51
Beiträge: 277
Wohnort: Niederbayern / Hallertau
Beitrag Re: F16B_Michael möchte sich kurz vorstellen :-)
Hallo Michael viel glück mit dem Normag wie weit ist es von Dir nach Krugzell Gruß Josef (sepp)


Samstag 6. September 2025, 19:18
Profil

Registriert: Mittwoch 20. August 2025, 13:32
Beiträge: 9
Wohnort: 87496 Hoferbach
Beitrag Re: F16B_Michael möchte sich kurz vorstellen :-)
Hallo Josef,

nen Katzensprung :-) nur 7km.

mein Traktor steht in Schrattenbach, bei meinem Bruder, da bin ich aufgewachsen.
Komme grad von dort aus der Werkstatt, wir haben heut den Auspuff, der vom einem der Vorbesitzer aus hässlichen Wasserrohren gebaut wurde, gegen einen "neuen" aus schönem Rohr und ordentlichen Schweissrohrbögen samt Flexrohr getauscht. zwar so sicher auch nicht original, aber mir gefällt es um Welten so besser.... siehe Bilder.

Vielen Dank


Dateianhänge:
Dateikommentar: nachher
nachher.JPG
nachher.JPG [ 2.67 MiB | 340-mal betrachtet ]
Dateikommentar: vorher
vorher.JPG
vorher.JPG [ 2.54 MiB | 340-mal betrachtet ]

_________________
viele Grüße aus dem Allgäu,
Michael

Normag F16B 1954
Zündapp GTS50 1977
Simson S50 1977
Samstag 6. September 2025, 22:06
Profil

Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 15:51
Beiträge: 277
Wohnort: Niederbayern / Hallertau
Beitrag Re: F16B_Michael möchte sich kurz vorstellen :-)
Hallo Michael Ich habe deswegen gefragt da es einen Normaghändler mit Werkstatt in Krugzell gegeben hat. Ich war am 9.5 2024 in Kempten/Riederau auf einen Oldtimertreffen dort war leider kein einziger Normag Ich fragte ein elters Ehepaar der sagte Mir was für zufall Er habe bei Witzigmann gearbeitet und Er weiß drei Normag noch in der nähe er sagte mir auch ungefähr die adresse worauf Ich mich auf die suche machte und Ich alle drei auch fand Gruß Josef(sepp)


Sonntag 7. September 2025, 20:53
Profil

Registriert: Mittwoch 20. August 2025, 13:32
Beiträge: 9
Wohnort: 87496 Hoferbach
Beitrag Re: F16B_Michael möchte sich kurz vorstellen :-)
Hallo Josef,

jetzt wird's ja immer Interessanter :-) dazu kann ich auch was berichten:

Ich wusste immer, dass auf dem Hof meines Großvaters auch mal ein Normag (15PS Bj. 1951) war.

Vor ein paar Tagen war der älteste meiner Onkel's (fast 90) bei mir, und begutachtete meinen F16B.
Dabei erzählte er mir, dass mein Großvater Anfang der 50er Jahre einen Traktor kaufen wollte, aber nicht wie viele andere zu der Zeit, beim Eicher-Händler am Ort, da er mit diesem aufgrund der geplanten Verlegung/Begradigung der Zufahrtsstraße nach Schrattenbach eine Meinungsverschiedenheit hatte. (Großvater war damals im Gemeinderat :-)
Darum kaufte mein Opa tatsächlich in Krugzell bei Witzigmann (den Namen wusste mein Onkel auch!!) einen 15PS Normag. Damit hatte man wohl leider viel Pech: Mehrmals gab es Probleme mit der Kopfdichtung, immer dann, wenn man den Traktor dringend gebraucht hätte. "... Dann mussten wir wieder von Hand mähen" sagte mein Onkel... bei einem massiven Kälteeinbruch am Anfang eines Novembers erlitt er dann einen Frostschaden. Dieser wurde mit einer Stahlplatte geschweißt, war aber nie richtig dicht, erinnert sich mein anderer Onkel. Irgendwann wurde dann doch ein Eicher gekauft.

im Lauf der Zeit wurde der Normag in einem Stadel unterhalb des Ortes abgestellt, und wie damals leider üblich, irgendwann mal dem "Alteisenhändler" mitgegeben....
Die Kurbel des Traktors hängt noch heut an der Wand in der Garage, wo er früher stand! :-)

Mein Onkel zählte mir auch noch wenige andere Normag's auf, die bei Witzigmann gekauft wurden, bei uns in der Gegend.
Unter anderem hat oder hatte wohl auch ein Landwirt in Reicholzried einen Normag.

Auf dem Oldtimer Treffen in der Riederau sind wir jedes Jahr, bisher habe ich aber nicht so auf Normag's geachtet.
Jetzt sehr wohl.... vor kurzem in Eutenhausen, es waren wirklich sehr viele Schlepper da, jedoch nur ein einziger (roter) Normag :-)

Mein F16B den ich vor kurzem gekauft habe, lief früher im Raum Ludwigsburg, ich wollte Ihn hier in die Datenbank eintragen,
doch da stand meine Fahrgestellnummer schon drin !!!! .... mit dem Hinweis: "Treffen in Ötingen"

_________________
viele Grüße aus dem Allgäu,
Michael

Normag F16B 1954
Zündapp GTS50 1977
Simson S50 1977


Montag 8. September 2025, 07:16
Profil

Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 15:51
Beiträge: 277
Wohnort: Niederbayern / Hallertau
Beitrag Re: F16B_Michael möchte sich kurz vorstellen :-)
Hallo Michael Ich glaube der Motor in deinen Normag ist ein Tauschmotor und zwar am gasgestänge (Drehzahlverstellung und Startmengeneinrichtung)und am Zylinder gab es einmal (Zylinder-Flanschsenkrecht und einmal Zylinder-Flanschwaagerecht) und am Spülpumpengehäuse. Nach meiner vermutung gab es das Spülpumpengehäuse erst ca. ab 1956 und da gab es auch zwei ausfürungen. Gruß Josef (sepp)


Montag 8. September 2025, 21:33
Profil

Registriert: Mittwoch 20. August 2025, 13:32
Beiträge: 9
Wohnort: 87496 Hoferbach
Beitrag Re: F16B_Michael möchte sich kurz vorstellen :-)
Hallo Josef,

vielen Dank für die Infos.
an welchem Typ kann ich mich dann halten, wenn ich nach Ersatzteillisten usw. suche? K12b ?

Vielen Dank für Deine Hilfe!

_________________
viele Grüße aus dem Allgäu,
Michael

Normag F16B 1954
Zündapp GTS50 1977
Simson S50 1977


Dienstag 9. September 2025, 20:59
Profil

Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 15:51
Beiträge: 277
Wohnort: Niederbayern / Hallertau
Beitrag Re: F16B_Michael möchte sich kurz vorstellen :-)
Hallo Michael der Normag wie Du schreibs ist ein F16b das ersatzteilheft ist gleich das heist der F12b und F16b haben ein heft. Schau mal auf das Tüpenschild was für eine motornummer ist dort eingeschlagen müßte segsstelige zahl sein. Dann auf der linken seite neben dem Motordeckel müßte eine nummer sein diese nummer müßte mit Tüpenschild gleich sein Gruß Josef(sepp)


Dienstag 9. September 2025, 21:31
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: F16B_Michael möchte sich kurz vorstellen :-)
Hallo Michael,

wenn du am Fahrgestell noch das originale Typenschild und am Motor ebenfalls ein Typenschild vorhanden ist, lässt sich herausfinden ob die Nummern übereinstimmen bzw. von welchem Typ der Motor stammt.

Im Grunde sind die L114 Motoren alle gleich, unterscheiden sich aber in Details, die über die Produktionszeit in die Entwicklung eingegangen sind.

Der F16b ist weitgehend mit dem F12b identisch, der Lüfter saugt von vorne an und die Lichtmaschine wird vor dem Motor angetrieben.

Bei allen K-Modellen saugt der Lüfter von hinten an und auch die Lichtmaschine wird hinten angetrieben.

Was Getriebe und Hinterachse angeht sind F16b und F12b identisch mit F16 und F22.
Die Vorderachse ist - abgesehen von der Befesrigung - bei allen Typen mit doppelt gefederter Achse gleich.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 9. September 2025, 21:41
Profil

Registriert: Mittwoch 20. August 2025, 13:32
Beiträge: 9
Wohnort: 87496 Hoferbach
Beitrag Re: F16B_Michael möchte sich kurz vorstellen :-)
Hallo Uli und Josef,

vielen Dank für Eure Unterstützung.
die Motornummer auf dem Typenschild und die eingeschlagene am Motor stimmen überein: 150026

hier mal Bilder vom Traktor, ich mache bald bessere, und stelle sie in die Gallerie.

könnt ihr mir vielleicht bei meinem Thema mit dem schwergängigen Gaspedal helfen? es ist tatsächlich der Hebel am Ende des Gestänges das in die Pumpe geht. :-(
viewtopic.php?f=28&t=4423

Vielen Dank Euch !!


Dateianhänge:
IMG_9002.png
IMG_9002.png [ 5.85 MiB | 223-mal betrachtet ]
IMG_9001.png
IMG_9001.png [ 5.28 MiB | 223-mal betrachtet ]

_________________
viele Grüße aus dem Allgäu,
Michael

Normag F16B 1954
Zündapp GTS50 1977
Simson S50 1977
Mittwoch 10. September 2025, 20:46
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.088s | 17 Queries | GZIP : Off ]