Hallo zusammen,
immer häufiger werden unter dem Deckmäntelchen des Oldie-Traktorismus eigenartige Umbauten angeboten, die alle möglichst schnell fahren müssen:
Eben habe ich wieder mal so ein Exemplar gefunden:
Zitat:
HANOMAG C 224, Bj. 1959, remotorisiert mit VW - Golf - Dieselmotor (ältere Ausführung von Golf 1 mit 50 PS und 1,6 Liter Hubraum), mit viel Aufwand umgebaut, läuft absolut spitzenmässig (ca. 40 km/h !!!!), Umbau ist äusserlich kaum erkennbar (nur für Hanomag - Fachleute). Hydraulik wurde abgebaut und durch feste Ackerschiene mit Heck - Plattform aus Riffelblech ersetzt (liegt aber lose bei). Alles wurde 2007 aufwändig restauriert. Bereifung neuwertig. VB 7.000 Euro.
Meiner Meinung hat dies nichts mehr mit unserem Hobby zu tun und schadet uns nur in der Öffentlichkeit. Ich habe kein Problem damit, wenn so ein Teil per Hänger zum Treffen gebracht wird oder auf sonst irgend einer Rennstrecke rumjagt, aber diese "Neuzeitler" wissen den Wert des gemächlichen Dahinfahrens offenbar nicht zu schätzen und rasen durch die Dörfer.
Mir offenbaren sich beim Fahren mit 20 km/h Höchstgeschwindigkeit ganz neue Perspektiven - Dinge, die man beim Vorbeifahren mit dem PKW gar nicht wahrnimmt. Zeit bekommt eine ganz neue Bedeutung und ich genieße es, langsam zu sein.
Ein zeitgenössischer Schnellgang ist ja ok, und der Umbau auf einen anderen, zeitgenössischen Motor geht auch in Ordnung - in den Hanomag C224 sind schließlich Austauschmotoren von Mercedes eingebaut worden, aber nicht mit 50 PS !!
Ich weis auch gar nicht, wie man so einen Traktor sicher auf der Strasse fahren soll - Lenkung, Fahrwerk, Bremsen sind doch gar nicht dafür ausgelegt
Wie steht ihr dazu?