Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Sonntag 19. Oktober 2025, 19:21



Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Bin jetzt (kein) Pferdezüchter mehr 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Bin jetzt Pferdezüchter
So das Ross ist hinten neu beschlagen und ich habe es am Sonnabend in den heimischen Stall heimgeholt. :D
Jetzt warte ich nur noch auf wärmeres Wetter, damit ich es den Graukitteln vorführen kann, damit es wieder angemeldet werden kann. Danach geht es bei warmem Frühlingssonnenschein in die Wäsche und anschließend wird mit Leinölfirnis die Optik auf Vordermann gebracht. Der erste Pferdemarkt (F28 zusammen mit meinem NG15) ist in Hann.-Münden vom 24.04.- 25.04. 2010

Zitat:
34346 Hann. Münden: Großer Traktor-Teilemarkt mit Traktor-Oldtimer-Treffen, Holzgasfahrzeuge, Dampfmaschinen, Raupen, Bandsägen und alte Schmiedetechnik in den Ausstellungshallen Guckucks-Nest.
Traktor-Oldtimer-Freunde Wiershausen, Eckhard Finger, Tel. (0 55 41) 7 12 26


image_id: 3090
image_id: 3091
image_id: 3092
image_id: 3093

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Mittwoch 3. Februar 2010, 00:15
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15
Beiträge: 253
Wohnort: 83527 Kirchdorf
Beitrag Re: Bin jetzt Pferdezüchter
@frank,
was machst du mit Leinölfirnis?

_________________
Gruß Schorsch
NORMAG fahren, Diesel sparen


Mittwoch 3. Februar 2010, 08:51
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Bin jetzt Pferdezüchter
@Schorsch und alle anderen

Das habe ich gerade bei Wikipedia gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lein%C3%B6lfirnis

...man lernt nie aus ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 3. Februar 2010, 13:16
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Bin jetzt Pferdezüchter
Hallo Normagfreunde,

bevor ich das Ross mit Leinölfirnis behandele, werde ich Fotos machen, damit man den Vorher- Nachhereffekt sehen kann. ;)

Hier Vorab schon mal den Unterschied bei meinem NG15. Die Farben werden viel intensiver, da Leinölfirnis in die alte Farbe eindringt. Außerdem gibt es eine wasserabweisende Schutzschicht die gut für den Rostschutz ist. Ca. alle 2 Jahre erneuere ich die Leinölfirnisschicht durch leichtes übersprühen mit der Lackierpistole. Dies geht am besten bei sehr warmen und leicht windigem Wetter. Was überschüssig ist, wird mit einem Lappen abgewischt, dann den Trecker den ganzen Tag schön bei Sonne und Wind trocknen lassen und fertig ist die Schose.

Ganz wichtig: Die Lappen unbedingt nass machen oder zum trocknen aufhängen, bevor sie entsorgt werden. Ansonsten kann es passieren das die Feuerwehr einen Hausbesuch macht. :shock:

image_id: 3094
image_id: 3095

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Mittwoch 3. Februar 2010, 19:34
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Bin jetzt Pferdezüchter
So heute war ich bei einigermaßen gutem und gefühltem warmen Wetter beim TÜV-Onkel. Der hat, nach gründlicher Begutachtung, dem Trecker einen grünen Punkt bis März 2012 verpasst, den Kugelkopf auf der starren Ackerschiene abgenommen und eingetragen. 750 kg ungebremst und 2200 kg gebremst bei 100 kg Stützlast. :)

Morgen vormittag gehts zur Zulassungsstelle und dann kann es langsam oder von mir aus auch schnell wärmer werden, damit man mit dem Ross endlich mal ein bisschen ausreiten kann.

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Dienstag 9. März 2010, 00:32
Profil
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: Bin jetzt Pferdezüchter
Zitat:
damit man mit dem Ross endlich mal ein bisschen ausreiten kann.

und dein NG schaut mit nassen Scheinwerfern und hängenden Blinkern hinterher....

Ich hoffe du hast morgen wenigstens ein gaaanz schlechtes Gewissen ;)

_________________
Gruß Markus :)


Dienstag 9. März 2010, 22:35
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Bin jetzt Pferdezüchter
Hallo Markus,

nein, nein schlechtes Gewissen hatte ich nicht, denn mein NG15 ist und bleibt meine Nummer eins. ;) Das Ross ist nur etwas Beiwerk was sich so zufällig dazugesellt hat. Zumindestens bin ich der Farbe treu geblieben, nicht ins rote oder blaue Lager abgerutscht :roll: und vor allen Dingen hat sich Gott sei Dank der Hubraum nicht um das ca. 8,5 fache vergrößert.

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Mittwoch 10. März 2010, 00:11
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28
Beiträge: 117
Wohnort: Ravensburg
Beitrag Re: Bin jetzt Pferdezüchter
also ich finde die Teile mit 8,5 fachem Hubraum auch nicht schlecht (bis auf den Preis) . Ist doch ähnlich wie bei den Autos mit Stern auf der Haube. :lol:


Mittwoch 10. März 2010, 00:32
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Bin jetzt Pferdezüchter
Naja, aber die Bollerköppe sind doch nichts für Normagfeinmotoriker sondern nur Krach, Bumms und laut. :shock:

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Donnerstag 11. März 2010, 11:41
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Bin jetzt Pferdezüchter
Hallo Normagfreunde,

mal wieder was neues vom Ross. Das Ross ist mir weggelaufen und hat damit Platz gemacht für mein heimliches Wunschtreckerchen einem Güldner G25 mit Rasspemähwerk Baujahr 1967. :D Aber nicht irgendeinen sondern der Güldner mit dem bin ich groß geworden bin :mrgreen: :mrgreen: und darauf das Treckerfahren gelernt habe.

Da mein Onkel im unregelmäßigen Schichtdienst bei der Bahn gearbeitet hat, habe ich je nach Wetterlage und Schichtplan sämtliche anstehenden Arbeiten erledigt, von der Aussaat bis zur Ernte. Als mein Onkel schweren Herzens 1995 seine Nebenerwerbslandwirtschaft aufgegeben hat wurde der Güldner leider verkauft :cry: Nun kommt er nach vielen, vielen Jahren wieder ins Dorf zurück. Jetzt kann ich in Ruhe mit meinen "drei" Schätzchen alt werden. :D

Anbei Bilder von der Abholung und vom Urzustand. Der G25 wird technisch hergerichtet und optisch mit Leinölfirnis aufgefrischt, da er sich in einer dem Alter und Arbeitseinsatz entsprechenden Substanz befindet.

image_id: 895 image_id: 896 image_id: 897 image_id: 898 image_id: 899 image_id: 900image_id: 903 image_id: 901 image_id: 902

Zum Verkauf des Rosses ist zu sagen, dass ich solche Verkäufe liebe. Durch einen Treckerfreund dem ich von dem Güldnerkauf und dem damit verbundenen Fendtverkauf erzählt habe wurde mir am Tag nach dem Güldnerkauf ein Käufer vorgestellt. Dazu musste man mich erst von einer Vereinsveranstaltung holen und meine Begrüßungsrede abwarten. Dann nach Hause - kurze Vorstellung und Gespräch - Trecker angelassen und Probefahrt machen lassen - Jaaaaaaa den nehm ich - könnte ich den morgen abholen? - nein muss arbeiten und sofort nach Feierabend weg ohne nach Hause zu kommen - aber heute könnte ich ihn mitnehmen? - wenn dann die Kohle auf dem Tisch des Hauses liegt, ja - also Kunde zum Geldautomaten Geschäfts- und Privatkonto angezapft - in der Zwischenzeit Papiere rausgesucht - Geld auf den Tisch geblättert - Papiere übergeben - und Tschüß Dieselross - Dauer der Transaktion nicht ganz 40 Minuten - und zwei glückliche Menschen - neuer Fendtbesitzer und wegen der nicht nötigen Zwischenfinanzierung, natürlich meine Frau, :lol: die das gar nicht richtig mitbekommen hatte, warum ich so plötzlich verschwunden war.

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Mittwoch 14. Juli 2010, 00:15
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.060s | 14 Queries | GZIP : Off ]