Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Samstag 1. Februar 2025, 19:55



Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Achsantrieb wechseln bei K16b 
Autor Nachricht

Registriert: Sonntag 1. März 2009, 20:11
Beiträge: 15
Wohnort: 56412 Kleinholbach
Beitrag Achsantrieb wechseln bei K16b
Hallo Normaggemeinde.
ich möchte bei meinem Kornett das Tellerrad wechseln,da ich das Getriebe umgebaut habe
und nun passend zum Kegelrad das Tellerrad einbauen will.Bei dem vorherigen Getriebe
waren der 4 und 5 Gang auf der Welle verschweißt,da bis jetzt 6 km/h.
Befürchte, daß komplettes Differential und vorher die Steckachsen ausgebaut werden müssen.
Oder läßt sich das Tellerrad, wenn seitlich das Zwischenzahnrad von außen gelöst und entnommen wird,
nach oben durch die Öffnug unterhalb des Fahrersitzes entnehmen ?

Übrigens habe ich auf eine Stabglühkerze umgerüstet und bin mit dem Starten und Anspringen bei tiefen Temperaturen sehr zufrieden.

Viele Grüsse aus dem Westerwald sendet

Joachim Ott


Samstag 13. März 2010, 10:42
Profil

Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03
Beiträge: 200
Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
Beitrag Re: Achsantrieb wechseln bei K16b
Hallo Normagfreund Du brauchst doch nur das kegelrad zu tauschen Gruß Josef (sepp)


Dienstag 16. März 2010, 22:00
Profil

Registriert: Sonntag 1. März 2009, 20:11
Beiträge: 15
Wohnort: 56412 Kleinholbach
Beitrag Re: Achsantrieb wechseln bei K16b
Hallo Josef,
vielen Dank für deinen Rat. Wie zuvor beschrieben wurden bei dem vorherigen Getriebe die
Getrieberäder des 4 und 5 Ganges auf der Welle verschweißt. Da beim K16 das Kegelrad und die Getriebewelle ein Bauteil sind und diese Welle bedingt durch die Verschweißung unbrauchbar wurde, mußte ich eine andere Getriebewelle mit Kegelrad einbauen. Beim Kauf der intakten Welle mit Kegelrad erhielt ich das zugehörige Tellerrad dabei.
Hier nochmals meine Frage :
Hat vielleicht jemand von euch schon mal ein Tellerrad beim K16 ausgebaut?
Im Achsgehäuse sind auf jeder Seite ein Deckel,hinter diesen sitzt die Welle vom Tellerrad in Kegellagern.In Fahrtrichtung rechts müßte auf dieser Welle eine Nutmutter sitzen. Nach dem Lösen dieser Mutter kann man die Welle nach links herausnehmen. Mein Problem ist :
Wie entferne ich die Kegellager, damit ich an die Nutmutter komme.

Viele Grüsse aus dem Westerwald sendet

Joachim Ott

P.S. Wir haben nach 2 Jahren Restaurierung unseren Porsche 218 fertiggestellt.War viel Arbeit und steckt auch einiges an Geld drin. TüV- Prüfer war richtig von den Socken.
Würde mal ein Bild reinsetzen, jedoch mangelt es an meinen EDV-Kenntnissen.


Sonntag 21. März 2010, 15:28
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 3 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.045s | 15 Queries | GZIP : Off ]