Heute gings mal wieder weiter.
Düsenstöcke habe ich beide noch mal demontiert, auseinandergenommen und gereinigt.
Kupferdichtungen wurden erneuert.
Den Einspritzdruck habe ich anhand des Sprühnebelbildes mit Hand neu eingestellt. Beide Düsen haben mir nicht genug zerstäubt.
Dabei schaute ich gleich mal nach wie lange ich vorglühen muß bis die Glühkerzen schön glühen.
Es war jedenfalls erstaunlich kurz
Der Anschluss am Glühberwacher scheiterte jedenfalls an ein paar passender Aderendhülsen die leider noch nicht da sind
Dann alles wieder eingebaut und entlüftet.
Nun kam der große Moment, startet er nun besser? 30 Sek. vorglühen und ich ließ den Anlasser seine Arbeit aufnehmen. Nach kurzer Orgelei gab er nun ein Lebenszeichen von sich und er lief schön an
Nach ein paar Minuten laufen und der Gewissheit das der Kühlkreislauf auch Funktioniert stand die Entscheidung fest.
Heute wird ne Proberunde gedreht




Hinteren Schutzbleche Montiert, Räder dran und schon stand er auf eigen Rädern.
Dann gebührte Vater die Ersten Runden.
Ich durfte dann auch mal
Der nächste Stunde ging dann mit Problemstellen suchen und erneuten Abschmieren vorüber.
Probleme:
- Dichtungen der Überläufe der Düsenstöcke erneuern (Liegen nun bei mir) und Anschluß an den Tank
- Verzögerte Gasannahme , da muß ich wohl noch mal an den Regler ran
- kleines Wasserleck an einer Verschraubung, immer noch
- Hupe Krächzt nur, vor den Einbau war sie top.
Der Kühler ist nun jedenfalls wieder dicht, obwohl wir nichts gemacht haben
Der Restliche Tag ging mit Anpassung der Kühlerverkleidung drauf.
Dabei mussten wir feststellen das der aktuelle Kühler 2cm zu Hoch ist und dadurch die Seitenteile nicht passen
Weiter kommt hinzu das der Schlepperrahmen etwas verzogen ist.
Somit stehe ich in der Richtung vor einen Problem.
Ich werde morgen den Kühler noch etwas tiefer setzen und mal schauen wie es dann weiter geht.
Notfalls kommt der Alte erst mal wieder drauf und ich muß dann mal einen neuen anfertigen lassen ( Was das wohl wieder kosten wird

)
Jedenfalls werde ich im Herbst neue hintere Muschelkotflügel bauen, genau wie der Sitz.
Das passt alles irgendwie nicht.
Die hinteren Reifen werden dann auch erneuert und die Felgen dann auch ordentlich lackiert ( zur Zeit ist das noch Rostschutzgrund von vor 10 Jahren)
Nun wird erst mal der Vorderwagen fertig gemacht.