Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Samstag 19. April 2025, 13:54



Auf das Thema antworten  [ 298 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 30  Nächste
Uwe sein MIAG LD20 
Autor Nachricht

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Miag LD20
Moin zusammen,
der Schlepper von Hawk nimmt ja Formen an! Schön schaut´s aus :P Nochmals herzlichen Dank an alle hier für die freundliche Begrüßung. Das mit dem Starterspray werde ich auf keinen Fall machen, da habe ich schon vor 30´ig Jahren mit meiner NSU Max üble Erfahrungen gemacht! Habe heute mal die Düsen ausgebaut und "provisorisch", spricht optisch nach Düsennebel eingestellt. Ja, ja ich weiß, ein Abdrücken wird sicher besser Ergebnisse bringen, aber mangels "Masse" wird das mal verschoben. Eine Düse brachte nur "strahl" und die andere tropfte. Beide hatten unterschiedliche Einstellwerte, 34 mm und 31 mm :!: Also laut Handbuch 37-38 mm paßt irgendwie gar nicht. Da hätte ich mir lange den Arm wegkurbeln können. Die Glühkerzen von Bosch glühen schön, wenn der Glühüberwacher nich mit in Reihe geschaltet ist. Muß mir mal den Schaltplan von Hawk noch genauer zu Gemüte führen. Wieviel glühen ist den erforderlich? Weiß oder reicht auch ein "schlappes" Rot?
Liebe Grüße an alle Freunde
Uwe
:ugeek:


Freitag 1. Oktober 2010, 23:38
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Miag LD20
Wie hast du den Druck aufgebaut bei den Düsen?
Wenn du mit den Dekompresionshebel den Druck aufgebaut hast(gepumpt) wird es nicht funktionieren.
Mit ihm kann man nicht den Druck aufbauen den der Motor liefert.
Einstellen grob geht nur mit Kurbeln, denn da hast du auch das System sozusagen angesteuert welches auch im Betrieb den Druck aufbaut.

Schau dir mal mein Video an, da hast du ungefähr ein Anhaltspunkt vom Vorglühen
http://www.myvideo.de/watch/7683763/Miag_LD20_Start
Die Glühkerze sollte schön rot glühen.
Aber nicht Dunkelrot, aber auch nicht ins Hellrote, das ist dann schon zu lange und geht auf kosten der Glühwendel.


Samstag 2. Oktober 2010, 05:38
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 885
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Miag LD20
Die Beiträge zum MIAG befinden sich jetzt in einem eigenen Unterforum

(Die MIAG Abteilung)

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Sonntag 3. Oktober 2010, 23:21
Profil

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Miag LD20
Hallo zusammen,
wird das mit dem Umzug automatisch geschehen? Bitte isoliert uns nicht ganz :D . Ich poste nochmal hier.
Bei meinen Miag habe ich folgendes weiter durchgeführt:
Neue Glühkerzen eingebaut und nach "Hawks" Schaltplan der hier im Forum zu finden war angeschlossen. Optisch überprüft, schönes rotglühen an den Kerzen, Glühüberwacher etwas heller (fast weiß) nach Neuverkabelung.
Düsen gereinigt, durch kurbeln Sprühbild erzeugt, (Danke nochmal für den Tip Hawk) wieder eingebaut und einen weiteren Startversuch durchgeführt, Fehlanzeige.
Auf anraten von Hawk Düsen mit 80 Bar zur Einstellung mal abdrückenlassen, kostete bei meinem freundlichen Boschhändler nicht mal was, echt nett (Der hatte einfach nur Spaß an der Miag Story):D. Eine Düse machte aber ein nicht so schönes Sprühbild, Düsenkennung SD1ZD0. Ist die überhaupt original :?: Habt ihr da andere drinne?
Nach Einbau neuerlicher Startversuch ohne Erfolg :cry:.

Das Kurbel schlaucht schon ganz schön, deshalb nun mal noch eine Frage zum Anlasser:
13 Zähne, 45 mm Durmesser des Ritzels sind richtig? Antriebsrichtung links? Dann mache ich mal auf die Suche.

Last but not least:
Bin auf der Suche nach vorderen Felgen. 5.50-16, 6 Loch, Lochkreis 160, Achskreis 130. Stimmen meine Maße :?:
Dank für eure Antworten
Gruß
Uwe :ugeek:


Zuletzt geändert von Üvchen am Mittwoch 6. Oktober 2010, 08:38, insgesamt 3-mal geändert.



Montag 4. Oktober 2010, 22:35
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Miag LD20
Ach noch etwas für Hawk,
das Video hatte ich schon zuvor gesehen, bevor ich den Miag gekauft habe. Wenn doch alles so easy wär :D
Gruß
Uwe
:ugeek:


Montag 4. Oktober 2010, 22:38
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 885
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Miag LD20
Hallo Uwe,

da jeder neue Beitrag in der Foren - Übersicht dargestellt wird, brauchst Du/Ihr keine Angst wegen einer Isolation haben. Außerdem bist Du schon umgezogen worden ;) und es hat überhaupt nicht weh getan, weil man es gar nicht bemerkt hat. :mrgreen:
Der Umzug war wegen der besseren Übersicht auf der Moderationsbasis nötig.

Und wichtig: Ihr gehört auch weiterhin und in Zukunft zum Normagforum Es sei denn es tauchen plötzlich so viele Miag's auf, dass Ihr Euch selbständig machen wollt oder müsst. :mrgreen:

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Montag 4. Oktober 2010, 22:41
Profil

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Miag LD20
Hallo Normag NG15,
Jau, ich hab nix gemerkt, obwohl ich gerade online war, Klasse :!: :D
Bekommen denn dennoch die Normagfreunde meine Frage bzgl. der Düse SD1ZD0 mit? Hast Du meine PN erhalten?
Gruß
Uwe
:ugeek:


Montag 4. Oktober 2010, 22:56
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Miag LD20
Hat sich ja alles erledigt,
die Normagschlepper sind schneller als die Polizei erlaubt :D Danke nochmals fürs Asyl ;)
Gruß
Uwe
:ugeek:


Zuletzt geändert von Üvchen am Dienstag 5. Oktober 2010, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.



Montag 4. Oktober 2010, 23:00
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Miag LD20
Ihr steht zwar in der Übersicht ganz unten, aber da ihr sooo aktiv seid :mrgreen: steht ihr trotzdem immer ganz oben und alle anderen Mitglieder und Gäste bekommen auch alles mit ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 4. Oktober 2010, 23:02
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 885
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Miag LD20
Hallo Uwe,

so wie Du werden es die meisten nicht merken, das sie in einem Unterforum sind. Oder achtest Du immer darauf was in der Kopfzeile steht?

Auf dieser Seite z.Bsp.: Foren-Übersicht >>Die MIAG Abteilung

Wie gesagt,nur für die Moderationsebene, wegen der besseren Übersicht. ;)

Scroll mal etwas hoch, dann findest Du den Beitrag mit der Düse SD1ZD0

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Montag 4. Oktober 2010, 23:03
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 298 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 30  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.060s | 15 Queries | GZIP : Off ]