Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Donnerstag 23. Oktober 2025, 01:28



Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Normag F12b 
Autor Nachricht

Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03
Beiträge: 200
Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
Beitrag Re: Normag F12b
Hallo Gisbert verdichtung des Motores ist 1;15,8...16,2 gruss Josef(sepp)


Montag 14. April 2008, 16:02
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 14. März 2008, 21:51
Beiträge: 109
Wohnort: 57290 Neunkirchen
Beitrag Re: Normag F12b
Hallo Gisbert,

wenn du die Arretierung bei ca. 20° nach rechts spürst, dann ist das zunächst schon mal gut.
Mich würde interessieren, ob die Arretierung stärker wird, wenn du den Handgashebel auf
mehr als 1/2, meinetwegen 3/4 einstellst. Wenn nicht, dann stimmt da was nicht.
Du kannst leider auch nicht mal schnell den Reglerdeckel aufmachen und schauen ob der
Steuerbolzen bis zum Anschlag geht oder nicht.

Gruß!
kalle

_________________
Kornett I K12a Bj. 1956
Hast du einen Normag an der Hand, kannst du fahren im ganzen Land!


Montag 14. April 2008, 16:56
Profil

Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 18:08
Beiträge: 95
Wohnort: 49479 Ibbenbüren
Beitrag Re: Normag F12b
Hallo Zusammen,
nach dem Lesen der BA bekomme so langsam eine gewisse Routine beim Anlassen, praktiziere nun das "Kalle-Verfahren", s.oben. Es klappt damit schon ganz gut. Vielen Dank noch einmal für die guten Ratschläge. Habe sicherheitshalber auch einmal die Verdichtung gemessen, liegt so bei 1:16 und damit im Limit. Nach dem Ölwechsel auf normales SAE30 bilde ich mir auch ein, das der Ölverbrauch nicht mehr so extrem hoch ist aber da fehlen mir noch genaue Messwerte.
Werde mich nun dem nächsten Problem annehmen. Habe vor Jahren schon die Lichtmaschiene ausser Betrieb genommen. Wenn ich mich recht erinnere, hat sie einen Lagerschaden aber das muss ich mir erst noch einmal genau ansehen bzw. in Erinnerung rufen.

Gruss
Gisbert


Dienstag 22. April 2008, 22:27
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 15:30
Beiträge: 61
Wohnort: 67246 Dirmstein
Beitrag Re: Normag F12b
Hallo Gisbert,
wie stehts, läuft er jetzt besser an?
Gruß Dirmsteiner


Dienstag 22. April 2008, 22:28
Profil ICQ

Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 18:08
Beiträge: 95
Wohnort: 49479 Ibbenbüren
Beitrag Re: Normag F12b
Hallo Volker,
ja wie bereits eben beschrieben komme ich langsam besser mit ihm klar. Auf jeden Fall hat das Startverhalten auch seinen Vorteil. Den Trecker holt mir auf jeden Fall keiner mal eben so vom Hof, denn aufsteigen, Schlüsseldrehen, losfahren ist auf jeden Fall nicht!

Gisbert


Dienstag 22. April 2008, 22:35
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 15:30
Beiträge: 61
Wohnort: 67246 Dirmstein
Beitrag Re: Normag F12b
Hallo Gisbert,
man könnte sagen, dein Normag hat eine Wegfahrsperre. Vielleicht kommt das bei deiner Versicherung gut an. Im Hanomagforum gibt es noch bessere Wegfahrsperren, bei Bedarf sende ich dir einen Link.
Gruß Dirmsteiner


Dienstag 22. April 2008, 22:48
Profil ICQ
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.115s | 17 Queries | GZIP : Off ]