| Autor | Nachricht | 
        
			| Hawk Moderator 
					Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
 Beiträge: 1801
 Wohnort: Eichsfeld
   |   KühlerthermometerMal so eine frage Jung's Beim MIAG gibts ja nun kein Kühlerthermometer, aber mir ist schon mal wichtig zu wissen wie die hoch die Temperatur ist. Also Anzeige im Armaturenbrett finde ich für BJ 39 nicht so schön, da es doch sehr neumodisch aussieht. Habe an so ein Kühlerverschlußtermometer gedacht. ist ja schließlich aus den Vorkriegsjahren. Nur sieht mir das doch ganz schön LANZ Mäßig aus und in die K'iste will ich nun gar nicht. Wisst ihr bis wann die Dinger generell verbaut wurden? Wie würdet ihr es machen? Ehrliche Meinungen möchte ich gerne. Also ihr dürft rühig Idiot zu mir Sagen das vertrage ich schon  
 
 | 
		
			| Donnerstag 9. Dezember 2010, 20:06 | 
					
					     | 
	
	
		|  | 
	
			| Christian1 
					Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
 Beiträge: 515
 Wohnort: 15345 Rehfelde
   |   Re: Kühlerthermometer
 
 | 
		
			| Donnerstag 9. Dezember 2010, 20:27 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Hawk Moderator 
					Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
 Beiträge: 1801
 Wohnort: Eichsfeld
   |   Re: KühlerthermometerNa das ist doch mal ne vernünftige Antwort           Das ist wenigstens Ehrlich, habe aber vom Chris nichts anders erwartet    Also Jalousie kommt nicht in die Tüte, da kauf ich mir eher ein PIO als das was am MIAG dran kommt.    War ja nicht org. und ist mir auch zu viel umbauerei     Anderseits brauch er ja nicht stark arbeiten und bis jetzt war er schön warm der Kühler. Sollte mir als mal ein günstiges Thermo zulegen um mal ein Überblick zu bekommen  
 
 | 
		
			| Donnerstag 9. Dezember 2010, 20:33 | 
					
					     | 
	
	
		|  | 
	
			| Normag-Uli Moderator 
					Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
 Beiträge: 4237
 Wohnort: 41812 Erkelenz
   |   Re: KühlerthermometerSo ein Kühlerverschluss-Thermometer mag euch ja "LANZ-mäßig" vorkommen, war aber früher bei ALLEN Fahrzeugen üblich. Wenn du keine Jalousie haben willst, trotzdem aber eine ordentliche Temperatur des Motors erreichen möchtest (schließlich wirkt sich das positiv auf die Lebendauer aus) kannst du dir auch ein Thermostat einbauen - ob das besser aussieht ist wohl Geschmackssache, aber beim MIAG verschwindet es hinter den Seitenblechen. Das Thema hatten wir hier schonmal:http://normag-forum.de/viewtopic.php?f= ... stat#p6891_________________
 Stets ölige Schrauber-Grüße
  
 Uli
 
 Denkt an Frostschutz !!
 
 Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
 Allgaier A16
 Hela D112 + D12S
 Güldner AF20
 Suzuki GS550T
 
 
 | 
		
			| Donnerstag 9. Dezember 2010, 22:16 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| masterpiece Moderator 
					Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
 Beiträge: 1884
 Wohnort: 32469 Petershagen
   |   Re: KühlerthermometerHm ich dachte so ein Kühlerdeckel thermometer gab es nur bei glühköpfen und Hanomag, aber naja man lernt nie aus    aber gesehen habe ich es auch noch bei keinem anderen  _________________
 Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
 
 Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
 Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
 
 
 | 
		
			| Donnerstag 9. Dezember 2010, 22:27 | 
					
					       | 
	
	
		|  | 
	
			| Normag-Uli Moderator 
					Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
 Beiträge: 4237
 Wohnort: 41812 Erkelenz
   |   Re: KühlerthermometerIch meinte auch nicht grundsätzlich nur Traktoren - schau dir mal Vorkriegs-LKW oder auch PKW an, zumindest bis in die frühen 30er _________________
 Stets ölige Schrauber-Grüße
  
 Uli
 
 Denkt an Frostschutz !!
 
 Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
 Allgaier A16
 Hela D112 + D12S
 Güldner AF20
 Suzuki GS550T
 
 
 | 
		
			| Donnerstag 9. Dezember 2010, 22:50 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| masterpiece Moderator 
					Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
 Beiträge: 1884
 Wohnort: 32469 Petershagen
   |   Re: KühlerthermometerJa OK daran hatte ich nicht gedacht, das stimmt wohl  _________________
 Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
 
 Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
 Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
 
 
 | 
		
			| Donnerstag 9. Dezember 2010, 23:45 | 
					
					       | 
	
	
		|  | 
	
			| MIAG-Fan 
					Registriert: Freitag 10. September 2010, 20:50
 Beiträge: 94
 Wohnort: 09648 Mittweida
   |   Re: KühlerthermometerBei unserem ist ein Thermometer dran, haben mal ein neues beim Kühlerwechsel verbaut. Allerdings misst das neue Thermometer jetzt die Temperatur unten im Kühler. Am alten Kühler war der Fühler oben drin, aber ist eben nicht original. Mir ist es auch sehr wichtig zu wissen wie warm das Kühlwasser wird. 
 
 | 
		
			| Freitag 10. Dezember 2010, 08:12 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Normag-Uli Moderator 
					Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
 Beiträge: 4237
 Wohnort: 41812 Erkelenz
   |   Re: KühlerthermometerMIAG-Fan hat geschrieben: Bei unserem ist ein Thermometer dran, haben mal ein neues beim Kühlerwechsel verbaut. Allerdings misst das neue Thermometer jetzt die Temperatur unten im Kühler. Am alten Kühler war der Fühler oben drin, aber ist eben nicht original. Mir ist es auch sehr wichtig zu wissen wie warm das Kühlwasser wird.Wenn du die Temperatur unten im Kühler misst, weisst du aber nur, wie warm das Wasser bei Eintritt in den Motor ist - wichtiger ist es jedoch zu wissen, wie warm das Wasser beim Austritt aus dem Motorblock ist, denn nur dann siehst du, ob es zu heiß ist oder nicht._________________
 Stets ölige Schrauber-Grüße
  
 Uli
 
 Denkt an Frostschutz !!
 
 Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
 Allgaier A16
 Hela D112 + D12S
 Güldner AF20
 Suzuki GS550T
 
 
 | 
		
			| Freitag 10. Dezember 2010, 19:24 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| MIAG-Fan 
					Registriert: Freitag 10. September 2010, 20:50
 Beiträge: 94
 Wohnort: 09648 Mittweida
   |   Re: KühlerthermometerHallo Uli,
 ja ich weiß. Beim alten Kühler war es oben dran. Eigentlich bräuchte man 2. Vati hat es so verbaut in den neuen Kühler vom Zetor. Ich habe den MIAG auf max.60 Grad unten im Kühler bekommen bei 20 Grad Außentemperatur und den Seitenblechen dran.
 
 
 | 
		
			| Freitag 10. Dezember 2010, 22:07 | 
					
					   | 
	
	
		|  |