| Autor |
Nachricht |
|
Churchill
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 21:08 Beiträge: 46 Wohnort: 15754 Heidesee
|
 Sondermodell
Ich besitze einen Normag bzw was davon übrig ist! habe ihn von mein opa geerbt der leider schon tot ist!
nun habe ich folgendes schon rasugefunden:
-nur Normag Getriebe -DDR deutz lizensmotor eingebaut -original war es ein Holzvergaser von Normag (leider original holzvergasermotor verschrottet worden, als kind noch gesehen) - soll laut auskunft eines älteren herren eine art schneckengetribe einer besonderen baureihe sein -Getriebe sieht nicht so aus wei auf diversen Fotos die onlien zu finden sind -ist aber ein Getriebe von einem Normag 4Gang gebaut von ZF -Getriebebaujahr 1934 -Motor 1956(Deutz Lizens)
nun ist meine Frage um was für ein Modell es sich im unverbastelten zustand handelt bzw was dazu infrage kommt!
|
| Donnerstag 7. Februar 2008, 21:17 |
|
 |
|
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Sondermodell
Churchill, willkommen im Forum!
Es wäre hilfreich wenn du mal ein paar Detailfotos posten könntest. Differenzial, Trittbretter, Pedalen, Radnaben, Haube usw.
_________________ Gruß Markus
|
| Donnerstag 7. Februar 2008, 22:02 |
|
 |
|
normagfreund
|
 Re: Sondermodell
Hallo ohne Bilder kann man leider weing dazu sagen.Was mich ein wenig stutzig macht ist das Getriebe baujahr eine Serien-Produktion begann erst 1936. Gruß Rainer
|
| Sonntag 10. Februar 2008, 15:12 |
|
 |
|
Churchill
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 21:08 Beiträge: 46 Wohnort: 15754 Heidesee
|
 Re: Sondermodell
ahso! jedenfals ist nen normag typenschild drann aber ein ZF Getriebe drinn! okay ich kann ja mal wegen fotos schauen! weitere muss ich erst mal anfertigen  
Zuletzt geändert von Churchill am Freitag 9. Mai 2008, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
|
| Samstag 19. April 2008, 21:29 |
|
 |
|
D50_Freund
Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 19:37 Beiträge: 145 Wohnort: 35606 Solms-Niederbiel
|
 Re: Sondermodell
Hallo,
ich würde mal sagen das dies ein RS 02 aus dem Schlepperwek Nordhausen ist. Der Schlepper wurde/wird auch als Brockenhexe bezeichnet. Die Frontmaske ist wohl die selbe und auch besaß dieser Schlepper ein Getriebe mit 4/1 Gängen. Der Tank sieht auch gleich aus. Ein paar weitere Bilder rundherum vom Schlepper dürften weiterhelfen. Original war in der Brockenhexe ein 2-Zylinder 4-Takter eingebaut welcher 22 PS leisten sollte. Das Gewicht dieses Schleppers betrug 1,8 Tonnen.
_________________ Gruß Christopher
|
| Sonntag 20. April 2008, 12:47 |
|
 |
|
Churchill
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 21:08 Beiträge: 46 Wohnort: 15754 Heidesee
|
 Re: Sondermodell
ja aber vom RS02 ist leider wenn nur der motor und die Kühlerverkleidung! soweit war ich auch schon gekommen. Beim RS02 liegt der Motor deutlich tiefer und das Getriebe ist 100% von ZF !
also habe noch einige weitere bilder gemacht! auf einem Typschild steht was von einem NG25
|
| Samstag 3. Mai 2008, 11:21 |
|
 |
|
Churchill
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 21:08 Beiträge: 46 Wohnort: 15754 Heidesee
|
 Re: Sondermodell
also bei meinem normag sieht das getriebe sehr ähnlich aus jedoch ist mein rohr zwischen Motor und getriebe deutlich größer. also im durchmesser. auf dem typenschild steht was von nem NG25. bloß leider wurde in den 50er jahren nen VEB motor eingesetzt, nen NVD14,5! aber was war das dafor?
Zuletzt geändert von Churchill am Freitag 9. Mai 2008, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
|
| Samstag 3. Mai 2008, 11:33 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Sondermodell
Hallo,
wie du anfangs schon geschrieben hast handelt es sich hier wohl um einen ehemaligen Holzvergaser NG 25, so steht´s ja auch auf dem Typenschild. Was mich jedoch etwas stutzig macht, ist der auf dem Typenschild abgegebene Hubraum von knapp 4 Liter. Der Deutz-Einheitsgenerator hatte knapp 5 Liter Hubraum.
Gibt´s zum Motor ein Typenschild? Wasser- oder luftgekühlt? Anzahl Zylinder?
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Samstag 3. Mai 2008, 11:44 |
|
 |
|
normagfreund
|
 Re: Sondermodell
Hallo wie schon vorher geschrieben ist es ein ehemaliges Holzvergasermodell NG25. Laut Literatur sind in Zeit von 1942 bis 1947 2449 Stück gebaut worden. Der NG 25 hatte einen 2 zylinder 4-takt-Einheitsmotor von MWM (TG15) mit 25 PS bei 1550 U/min. Der Hubraum lag bei 3982 cm3. Das Getriebe kam von Prometheus aus Berlin und hatte 4 Vorwärtsgänge. Ab 1945 wurde der NG25 ausschließlich aus Restbestände zusammen geschraubt. Was mich ein wenig stutzig macht ist das ab 1946 schon der NG23 wieder auf dem Markt war da stellt sich die frage ob von 1946 wirklich noch NG25 gebaut worden sind und ob diese dann noch mit einen Holzvergaser verkauft worden sind.
|
| Samstag 3. Mai 2008, 14:27 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Sondermodell
@ normagfreund Das Baujahr ist doch laut Typenschild 1942, also vor 1946 Ausserdem war man in der Zeit froh für jeden Schlepper und hat wohl alles zusammengeschraubt, was am Ende zur Verbesserung der Landwirtschaft und damit der Ernährung der Bevölkerung beigetragen hat. Dass die den Holzvergaser in den fünfzigern gegen einen anderen Motor ausgetauscht haben, ist ja nun nichts aussergewöhnliches - ist ja auch nicht gerade die bequemste Art des motorisierten Fortkommens 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Samstag 3. Mai 2008, 17:06 |
|
|