Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 23. April 2025, 05:57



Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Kurbelgehäuseentlüftung BM15 
Autor Nachricht

Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 23:56
Beiträge: 9
Wohnort: 59514 Welver
Beitrag Motorentlüftung BM15
Hallo Normagfreunde,

Bei meinem Normag NG15 KL habe ich das Problem, dass das Oel aus dem Ventildeckel Austritt. Kann mir bitte einer mal genau erklären wo bei diesem Motor die Motorentlüftung sein soll? Oder muss der Motor sich über den Ventildeckel entlüften? Und wie habt Ihr das denn einigermaßen dicht bekommen?

Gruß Lutz

_________________
weiterfahren beobachten !!!


Samstag 31. Juli 2010, 21:53
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Motorentlüftung BM15
Hallo Lutz,

eigentlich kann aus dem Ventildeckel kein Öl aus dem Motor herauskommen, da die gesamte Ventilmechanik bei den Normag-Motoren noch von Hand geschmiert werden muss und nicht automatisch vom Motor geschmiert wird.
Das Öl, was dort austritt, kann also nur das sein, womit du die Ventile von Hand geschmiert hast.
Das sollte ein 50:50 Gemisch aus Diesel und Motoröl sein.

In der Regel läuft das dort raus, wo die Rücklaufleitung von der Einspritzpumpe zum Tank durch den Ventildeckel geführt wird - original war dort jeweils eine Filzdichtung eingesteckt.

Siehe auch hier:

http://normag-forum.de/viewtopic.php?f= ... ckel#p1877

"Suche" hilft oft schon weiter ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Samstag 31. Juli 2010, 22:07
Profil

Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 23:56
Beiträge: 9
Wohnort: 59514 Welver
Beitrag Re: Motorentlüftung BM15
Ja, vielen Dank,

Aber das beantwortet noch nicht meine Frage. Wenn der Kolben nach unten geht muss irgendwo die Luft entweichen. Wo entweicht diese Luft? Bei mir habe ich das Gefühl, dass die Luft durch die Stößelstangen nach oben gedrückt wird.

Vielen Dank

Gruß Lutz

_________________
weiterfahren beobachten !!!


Sonntag 1. August 2010, 10:01
Profil

Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 20:17
Beiträge: 16
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Die Sache mit der anscheinend nicht vorhandenen Kurbelgehäuseentlüftung macht mir Kopfschmerzen, haben die Nordhausener Treckertüftler da was vergessen?
Der Druck bei der Abwärtsbewegung des Kolbens geht durch die Stoßstangenkanäle in den Ventilraum oben und dann mit Öl vermischt wird das ganze aus der Ventildeckeldichtung gepresst.
Riesen Sauerei!
Wenn man den Öleinfülldeckel wegläßt ist es mit dem Ausblasen oben vorbei, aber wohin mit dem Überdruck aus dem Öleinfüllstutzen? Vieleicht Rückführung der leicht Ölhaltigen Luft in den Ölbadluftfilter?
Wer kann hier weiterhelfen?
Grüße
Ulli


Montag 10. Januar 2011, 18:23
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Hallo Ulli und Marvin,

wir hatten so eine Sache schonmal bei einem Kornett hier:

viewtopic.php?f=8&t=1091&p=6235&hilit=schn%C3%BCffelventil#p6235

@ all
Kann es sein, dass der Faktor auch einen Öleinfülldeckel mit Schnüffelventil haben muss?

Hab bei meinem noch nicht geguckt

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 10. Januar 2011, 20:39
Profil

Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 20:17
Beiträge: 16
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Kurbelgehäuseentlüftung BM15
hey Marv, das mit dem öl aus jeder Ritze kommt vom Überdruck im Kurbelgehäuse, da musst du deine Gedanken drum schweifen lassen, könnte mir auch vorstellen, an der rechten Seite in den Kurbelgehäusedeckel ein Loch zu bohren, und einen Zyklonentlüfter wie beim OM636 anzubauen, hier wird das Öl, das sich in der entweichenden Luft befindet zm größten Teil wieder ins Kurbelgehäse befördert. So hat man das bei Motoren aus den 50ern gemacht, da wars egal ob mal nen Tropfen auf die Strasse fällt. Danach ist man dazu übergegangen eine Verbindung vom Ventildeckel zum Luftfilter herzustellen, so kann sowohl ein Druckausgleich, wie auch eine Mitverbrennung des in der Luft mitgeführten Öls stattfinden.
Gruß
Ulrich


Montag 17. Januar 2011, 20:49
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
So wie ich das bis jetzt verstehe, ist von Werk aus keine Entlüftung eingeplant gewesen.
Wahrscheinlich hat sich damals keiner drum gekümmert und es war normal wenn irgendwo Öl raus kommt.


Montag 17. Januar 2011, 21:01
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Mich wundert auch, dass zu diesem Thema noch niemand eine aussagekräftige Antwort geschrieben hat :?
Wir haben hier doch etliche Fahrer von Normags mit wassergekühlten Motoren - habt ihr das Problem nicht :?:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 17. Januar 2011, 21:10
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Kurbelgehäuseentlüftung BM15
Ich habe ja selber ein 2 Zylinder und somit hebt der Druck sich ja auf.
Ich kann euch da echt nicht weiterhelfen :oops:


Montag 17. Januar 2011, 21:34
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Ja also das wundert mich auch schon dass da keiner was zu weiß :?

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Montag 17. Januar 2011, 21:38
Profil ICQ Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.022s | 14 Queries | GZIP : Off ]