Autor |
Nachricht |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: dunkler Qualm und wenig Kraft
Puh bei mir ist wenn ich den mit der Kurbel drehe zwar auch etwas widerstand aber den bekomme ich noch so gedreht, hoffentlich geht er dann auch überhaupt an  Jetzt wo der so komplett überholt ist hätte ich kein Bock den wieder auseinander zunehmen 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Montag 1. November 2010, 21:17 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: dunkler Qualm und wenig Kraft
Na du hast aber auch nur ein Topf zum bewegen Außerdem wenn er vorher gut angesprungen ist wird er es jetzt auch noch tun 
|
Montag 1. November 2010, 21:20 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: dunkler Qualm und wenig Kraft
Gut das ist etwas dass mich beruhigt 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Montag 1. November 2010, 21:24 |
|
 |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: dunkler Qualm und wenig Kraft
masterpiece hat geschrieben: Ja gut, dass interessiert mich auch wie man die Kompression testet  Hallo Marvin, ich nehme dazu den Kompressionstester.  Der Adapter wird in die Öffnung der Zündlunte eingeschraubt. Oder man entfernt die Glühkerze und befestigt dort druckdicht das Manometer mit entsprechendem Adapter. Prinzip für Anschluß des Messmanometers an die Öffnung des Luntenhalters  Zum Messen die Kraftstoffzufuhr unterbrechen, daß der Motor nicht zünden kann. Den Motor mittels Anlasser oder Handkurbel auf Anlaßdrehzahl bringen und mehrere Umdrehungen drehen (lassen). Nun kann man am Manometer den max. Druck ablesen. Er sollte bei Dieselmotoren zwischen 22 und 28 bar liegen. Den Druck vom Manometer kann man durch Betätigen des Druckhalteventiles wieder ablassen.
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
Zuletzt geändert von C10 am Montag 1. November 2010, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
|
Montag 1. November 2010, 22:40 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: dunkler Qualm und wenig Kraft
Aha gut das hört sich professionell an aber so ein Gerät haben wir denke ich nich, aber Danke für den Beitrag 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Montag 1. November 2010, 22:47 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: dunkler Qualm und wenig Kraft
Kaufen - leihen - oder zum LaMa-Händler und messen lassen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 1. November 2010, 22:49 |
|
 |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: dunkler Qualm und wenig Kraft
Hallo Leute, ich finde, daß ist recht erschwinglich und für unsere Zwecke völlig ausreichend. http://cgi.ebay.de/24560-Kompressionste ... 5889fb08c1Soll aber nur mal ein Hinweis sein, bin mit dem Verkäufer nicht verwandt  . Mit ein wenig Geschick kann man sich sowas auch selbst mit einem passenden Manometer basteln .
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Montag 1. November 2010, 23:05 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: dunkler Qualm und wenig Kraft
Das macht bei mir 2,125 € pro Zylinder Das ist eine Investition wehrt 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 1. November 2010, 23:43 |
|
 |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: dunkler Qualm und wenig Kraft
Zitat: Das macht bei mir 2,125 € pro Zylinder Hi Uli, stell Dir mal vor, da kommen noch 1 oder 2 Zylinder dazu da wird dieses Teil richtig lohnenswert für Dich  .
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Dienstag 2. November 2010, 00:17 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: dunkler Qualm und wenig Kraft
C10 hat geschrieben: Hallo Leute, ich finde, daß ist recht erschwinglich und für unsere Zwecke völlig ausreichend. http://cgi.ebay.de/24560-Kompressionste ... 5889fb08c1Soll aber nur mal ein Hinweis sein, bin mit dem Verkäufer nicht verwandt  . Mit ein wenig Geschick kann man sich sowas auch selbst mit einem passenden Manometer basteln . Und ich dachte so ein Ding kostete mind.100€ Das ist ja recht günstig. Ok meiner läuft und da spare ich mir es mal es zu kaufen 
|
Dienstag 2. November 2010, 06:03 |
|
|