Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Freitag 7. November 2025, 00:34



Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Normag In Brasilien 
Autor Nachricht

Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 03:11
Beiträge: 13
Wohnort: Guarapuava
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Noch andere Maschinen unser Familie


image_id: 3622


Mittwoch 27. Juli 2011, 04:07
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1884
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Also ich bin echt schwer beeindruckt, das man aus so einem klöterigen haufen wieder einen Trecker zaubern kann, echt spitzenmäßig ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Mittwoch 27. Juli 2011, 09:05
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Hallo Walter,

die Nummer die Du auf dem Blechschild gefunden hast, ist die Getriebenummer der Firma ZF. Siehe Bild:

Dateianhang:
2009_0701(028).JPG
2009_0701(028).JPG [ 314.61 KiB | 11693-mal betrachtet ]


Die Fahrgestellnummer steht hier. Siehe Bild:

Dateianhang:
Getriebedeckel.JPG
Getriebedeckel.JPG [ 200.92 KiB | 11693-mal betrachtet ]


Wenn wir diese Nummer hätten, die übrigens eingeschlagen ist, könnten wir auch den Typ und eventuell auch das Baujahr bestimmen. Es sei denn es befinden sich in Fahrtrichtung rechts gesehen noch Blechschilder an der Kupplungsglocke, bzw. am Motor. Viel Glück beim Suchen.

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Mittwoch 27. Juli 2011, 12:37
Profil

Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 03:11
Beiträge: 13
Wohnort: Guarapuava
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Danke Sehr an alle
Nach vilem abkratzen ist dise numer erschinen 144532
und an der kuplungskloke ist an der rechte seite kein schild mehr dran , und an der linke seite ist engegossen die numer Z743015A5
Und Jezt bin ich begeistert auf die antwort . :)


Mittwoch 27. Juli 2011, 18:37
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4239
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Hallo Walter,

das ist ein NG23, allerdings gab es da verschiedene Varianten: NG23, NG23K und NG23L, deren Unterschiede ich im Detail aber nicht kenne.
Vermutlich ist er Baujahr 1951 und hat den Normag-Motor BM24 mit 22/25 PS aus 2.360 ccm Hubraum.

Die andere Nr. ist eine Teile-Nr., evtl. können unsere NG23-Spezialisten die einem der Untertypen zuordnen.
Sind die beiden Fotos vom selben Schlepper?

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 27. Juli 2011, 18:56
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4239
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Millawalter hat geschrieben:
Halo Freunde , danke für die Schnele antwort und für die hilfe.
In Brasilien Gibt es noch einen Normag was ich weis aber diser hat die Einspritzpumpe und ein Luft Kompressor auf der anderen Seite


Die Einspritzpumpe auf der anderen Seite deutet auf einen Zweitakter hin oder auf den nachträglichen Umbau auf einen anderen Motor.
Gibt's Zweitakter mit Luft-Kompressor :?: oder meint Walter den Spülzylinder :?

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 27. Juli 2011, 23:30
Profil

Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 03:11
Beiträge: 13
Wohnort: Guarapuava
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Danke auf die Nachricht NG-23
Auf den Fotos bisher war nur meinen Normag zu sehen rotes gestell und blau , so wie ich in gekaufthabe war er 30 Jahre unter einem Baum vol mit Binen und dazu habe ich in um cka 350 Euros gekauft
Hier ist jezt das bild von dem anderem Normag der in Sao Paulo Ist


image_id: 3623


Mittwoch 27. Juli 2011, 23:49
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4239
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Das ist eindeutig ein wassergekühlter Viertakter mit zusätzlich angebautem Luft-Kompressor.
Bleibt die Frage: Was ist das für ein Motor :?:
Könnte ein MWM-Motor sein :?

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 28. Juli 2011, 00:00
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Guten Morgen Uli,

der angebaute Luftpresser ist aber eine gewagte Konstruktion.

Schön zu wissen wären natürlich die Daten von Motor und Fahrgestell. Wo die Daten zu finden sind, ist Walter ja jetzt bekannt. :roll:

Problematisch sind wahrscheinlich nur die ungefähr 500 Km :o Luftlinie bis nach Sao Paulo.

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Donnerstag 28. Juli 2011, 00:07
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4239
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Normag In Brasilien
Normag NG15 hat geschrieben:
Schön zu wissen wären auch die Daten von Motor und Fahrgestell. Wo die Daten zu finden sind, ist Walter ja jetzt bekannt. :roll:

Problematisch sind wahrscheinlich nur die ungefähr 500 Km :o Luftlinie bis nach Sao Paulo.


Nu mal nicht so ungeduldig ;)
Der läuft nicht weg, der ist hinten aufgebockt :lol:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 28. Juli 2011, 00:16
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.042s | 15 Queries | GZIP : Off ]