Autor |
Nachricht |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Mein K12a
Dann hatte ich mich mit der Liter Angabe vertan .......wäre ja auch heftig gewesen ......zumahl die Achse jetzt auch nicht so groß ist !! Frank hat geschrieben: Hallo Jochen, PS.: Den Stand fürs Getriebe musst Du nicht kontrollieren, das ist technisch (konstruktiv) so gelöst dass wenn der Stand hinten richtig ist, dass es vorne im Getriebe auch stimmt. Hast Du den Peilstab mal abgewischt, wieder eingedreht, erneut herausgedreht  und dann den Stand abgelesen? Denn auf deinem Foto ist ja der ganze Stab mit Öl eingesaut  Nicht dass da einer gemeint hat, es handelt sich bei dieser Schraube um eine "Überlaufschraube" und du fährst jetzt mit viel zu viel Öl rumm  also das mit dem Ölstand im Getriebe und hinten ist jetzt auch klar ! Den Peilstab hatte ich jetzt nur mal rausgedreht um zu schauen ob ich da richtig bin. Morgen werde ich (wenn das Wetter mitspielt) mit meinem Hänger Heu holen und dann werde ich vor der Fahrt mal messen und dann nach der Fahrt messen! Mal sehen ob genug drinne ist ! Aber sollte man beim messen nicht den Ölstab nur draufstecken/legen um die genaue Menge zu erhalten?? Hat mir hier (im Dorf) einer gesagt das man den dann nicht reinschrauben sollte !? Wäre dann nicht genug drinne ?? Wenn man nach der Skala befüllt !
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Freitag 20. Januar 2012, 19:38 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Mein K12a
Hallo Jochen,
ich kenne das auch nur so, dass ein Ölmessstab, mit Gewinde, zum messen nicht eingeschraubt wird.
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Freitag 20. Januar 2012, 20:03 |
|
 |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: Mein K12a
Das war mir bisher nicht bekannt, dass man den Ölmessstab mit Gewinde nicht einschrauben sollte bei der Ermittlung des Ölstandes. Klingt aber logisch. Macht sonst zu viel Arbeit  Aber macht auch keinen so großen Unterschied, bei einer Gewindelänge von - schätze jetzt mal - 10mm. Aber sag mal, Jochen, warum möchtest du einmal vor der Fahrt und dann nach der Fahrt wieder messen? Gruß Frank 
|
Freitag 20. Januar 2012, 23:41 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Mein K12a
Frank hat geschrieben: Aber sag mal, Jochen, warum möchtest du einmal vor der Fahrt und dann nach der Fahrt wieder messen? Gruß Frank  Er glaubt halt nicht, dass das Öl von selbst in die Hinterachse läuft  - aber wenn's warm gemacht ist, sollte das schon funktionieren 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 20. Januar 2012, 23:49 |
|
 |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: Mein K12a
Das funktioniert auch ohne warmes Öl, ich hab selbst schon das Getriebeöl gewechselt bei einem meiner Schlepper. Die 10 - 11 Liter hätten auch nur im Getriebe gar keinen Platz. Schon beim Einfüllen ins Getriebe läuft das übrige Öl automatisch in die Hinterachse. Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hat Jochen das Öl noch nicht gewechselt, er möchte nur mal schauen, ob aktuell genug Öl drin ist. Gruß Frank 
|
Samstag 21. Januar 2012, 01:10 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Mein K12a
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Samstag 21. Januar 2012, 01:14 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Mein K12a
Richtig Uli ! Muss ja was bei der "Regierung" melden warum ich mal "nur so" rumfahren will !! Das mit dem Fahren und dann messen ....... habe ich wieder verwechselt ! Warmfahren um das Öl dann besser ablassen zu können! Wird aber heute bei diesem Miesen Wetter nichts Aber messen werde ich nachher einmal !
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Samstag 21. Januar 2012, 14:20 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Mein K12a
so habe mal gemessen! Hier die Bilder : erst einmal schön sauber gemacht, den Stab  und dann ........ sieht mir so aus als wäre da zuviel drinne?? 
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Sonntag 22. Januar 2012, 13:04 |
|
 |
Gutterfan
Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37 Beiträge: 140 Wohnort: 89150 Laichingen
|
 Re: Mein K12a
Hallo Jochen,
da ist zuviel Öl drin. Hast Du das Öl jetzt schon gewechselt oder war das die Messung vor dem Ölwechsel?
_________________ Grüße von der schwäbischen Alb
Martin
Güldner ADN + Güldner AZK Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine Wahl W46 Steyr T180 Meili DM36 Hanomag R16 Normag NG22 Opel Ascona C Cabrio John Deere Lanz Heuauflader Chevrolet Apache
|
Sonntag 22. Januar 2012, 13:11 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Mein K12a
Hallo Jochen, da ist definitiv zuviel drin Das Problem bei diesen alten Böcken ist, dass sie unter Umständen Wasser ziehen und da das Wasser spezifisch schwerer ist als das Öl, "schwimmt" das Öl oben drauf und möglicherweise rostet dann der im Wasser befindliche Teil. Bei dir sieht das aber so aus, als ob nur zuviel Öl drin ist - ich würd's aber trotzdem mal ablassen. Kannst es ja in ein sauberes Gefäss laufen lassen, schön filtern und evtl. wieder bis zur Markierung einfüllen. Ich hab mal ein Differential gesehen, bei dem immer nur der Ölstand kontrolliert wurde. Das sah aus wie ein Teil aus der Titanic  - völlig hin. Lager, Zahnräder total verrostet.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 22. Januar 2012, 13:58 |
|
|