Hallo , ich möchte mich hiermit vorstellen
Mein Name ist Maurice und ich wohne in Regensburg .
Ich schraube Hauptsächlich an amerikanischen Bulldogs ,also Harleys .
Wer dahingehend mal Rat und Tat benötigt , gerne bei mir melden .
Ich habe vor 2 Tagen einen Normag K12A Baujahr 1956
nach 9 Jahren standzeit , zum laufen gebracht . Der Normag stand die ganze Zeit in einer trockenen Scheune .
Er ist von an beginn in Familienbesitz und mir war / ist es ein, Anliegen das er wieder regelmäßig gepflegt , gewartet und bewegt wird .
Kurz um : er sprang mit neuer Batterie und relevanten prüfungen der Betriebsmittel...Nach 2 Minuten an und läuft prima .
Ne kleine Runde gedreht ... schaltet , bremst , fährt , leuchtet
Nun , ich freue mich hiermit eine Gemeinde gefunden zu haben .
Technisches Verständniss habe ich aber geringes Fachwissen über den schönen Normag ..
Ich habe ein paar Fragen und hoffe auf ein paar freundliche Antworten von euch ...
Bitte um Nachsicht ... Das ist ein neues Gebiet für mich
1 : Motorölwechsel .... SAE 30 habe ich raus gelesen wäre für meine Bedürfnisse das richtige denk ich ?!
( ab und zu bewegen , keine schweren Lasten ziehen ) Hauptsächlich Frühjahr, Sommer und Herbst
FRAGE : Ölfüllmenge ?
Hat der einen Ölfilter ? Wenn ja wo und wo bekomm ich den her ...
2: was sollte ich noch anschauen sowie kontrollieren ?
DIESELFILTER habe ich was von Bosch gelesen .
Welche Bezeichnung hat der und wo bekomme ich den her ?
3: Ich möchte ihn komplett reinigen und die Patina auf jedenfall versiegeln und erhalten .
Gibt es Anlaufstellen für Ersatzteile ...wenn ja wo ?
Und noch ne kleine Frage ... ist der Überrollbügel Pflicht?
Ich bedanke mich bei euch im voraus für Antworten und seht es mir bitte nach , wenn das ein oder andere , sachlich nicht korrekt gefragt wurde ... Ich lerne gerne dazu .
Bitte teilt mir eure Gedanken mit : alles ist hilfreich
Gruss