Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Dienstag 28. Oktober 2025, 19:53



Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Servus aus Regensburg 
Autor Nachricht

Registriert: Samstag 18. Oktober 2025, 15:11
Beiträge: 12
Beitrag Servus aus Regensburg
Hallo , ich möchte mich hiermit vorstellen ;)

Mein Name ist Maurice und ich wohne in Regensburg .
Ich schraube Hauptsächlich an amerikanischen Bulldogs ,also Harleys .
Wer dahingehend mal Rat und Tat benötigt , gerne bei mir melden .

Ich habe vor 2 Tagen einen Normag K12A Baujahr 1956
nach 9 Jahren standzeit , zum laufen gebracht . Der Normag stand die ganze Zeit in einer trockenen Scheune .
Er ist von an beginn in Familienbesitz und mir war / ist es ein, Anliegen das er wieder regelmäßig gepflegt , gewartet und bewegt wird .
Kurz um : er sprang mit neuer Batterie und relevanten prüfungen der Betriebsmittel...Nach 2 Minuten an und läuft prima .
Ne kleine Runde gedreht ... schaltet , bremst , fährt , leuchtet :)


Nun , ich freue mich hiermit eine Gemeinde gefunden zu haben .
Technisches Verständniss habe ich aber geringes Fachwissen über den schönen Normag ..

Ich habe ein paar Fragen und hoffe auf ein paar freundliche Antworten von euch ...

Bitte um Nachsicht ... Das ist ein neues Gebiet für mich

1 : Motorölwechsel .... SAE 30 habe ich raus gelesen wäre für meine Bedürfnisse das richtige denk ich ?!
( ab und zu bewegen , keine schweren Lasten ziehen ) Hauptsächlich Frühjahr, Sommer und Herbst
FRAGE : Ölfüllmenge ?
Hat der einen Ölfilter ? Wenn ja wo und wo bekomm ich den her ...

2: was sollte ich noch anschauen sowie kontrollieren ?
DIESELFILTER habe ich was von Bosch gelesen .
Welche Bezeichnung hat der und wo bekomme ich den her ?

3: Ich möchte ihn komplett reinigen und die Patina auf jedenfall versiegeln und erhalten .
Gibt es Anlaufstellen für Ersatzteile ...wenn ja wo ?

Und noch ne kleine Frage ... ist der Überrollbügel Pflicht?


Ich bedanke mich bei euch im voraus für Antworten und seht es mir bitte nach , wenn das ein oder andere , sachlich nicht korrekt gefragt wurde ... Ich lerne gerne dazu .
Bitte teilt mir eure Gedanken mit : alles ist hilfreich

Gruss


Dateianhänge:
IMG-20251017-WA0029.jpeg
IMG-20251017-WA0029.jpeg [ 1.76 MiB | 186-mal betrachtet ]
IMG-20251017-WA0026.jpeg
IMG-20251017-WA0026.jpeg [ 1.7 MiB | 186-mal betrachtet ]
Samstag 18. Oktober 2025, 20:48
Profil

Registriert: Montag 31. Juli 2023, 21:29
Beiträge: 70
Wohnort: Holzkirchen/Obb und Strotzbüsch(Vulkaneifel)
Beitrag Re: Servus aus Regensburg
Hallo Maurice,
Glückwunsch zum k12a....und das Du das Alteisen zum Leben erweckst/erhälst :lol:
....hier gibt es nur freundliche Antworten und man hilft sich kumpelhaft :D
Ich habe seit 2 Jahren einen k13a....vom Prinzip sind die Geräte sehr vergleichbar.
Exakt für Deinen Typ gibt es auf der Startseite dieses Forums oben rechts (unter www kelsaka)
die Betriebsanleitung und die ETL zum downloaden....Ersatzteile (Originale) gibt es nicht zu kaufen.
Selber bauen, improvisieren, Ausschlachter und/oder hier im Forum nachfragen,
ohne diese Unterstützung hier aus dem Forum würde meiner nicht oder schlecht laufen...[color=#BF0000]großer Dank an ALLE[/color]
Da Du ja amerikanisches Schwereisen bearbeitest wird Dir die ETL ein Verständnis für den
Aufbau des k12a geben....erwarte aber keine Abmessungen oder DIN etc. :geek:

Motoröl gehen ca. 4 Liter rein, SAE30 ist korrekt...ich nehme das von MATHY (ohne Legierung und bewußt Schlammbildend).
Das führt zu Deiner Frage wegen Ölfilter....es gibt einen Spaltfilter (sollte vorne rechts im Motorblock sein-->BDA).
Wenn Du Öl wechselst und nach BDA die Ölwanne auswischst bitte vorsichtig sein damit Du die 2 Fingergrossen
Ölsiebe zur Frontseite hin nicht beschädigst.

Dieselfilter: wenn MANN Original hat er Filzeinsätze die es nicht mehr zu kaufen gibt.
Ich habe umgerüstet auf Patrone...Details findest Du hier im Forum.

Aus jüngster Erfahrung beim Kauf meines 2ten k13a (stand 16 Jahre trocken und wurde max 1x/Jahr bewegt, wenn überhaupt):
- leuchte in den Tank rein ob es Rostpartikel am Boden gibt, und mit dem Finger an der Tankinnenseite oben checken ob Rost.
ich habe den Diesel abgelassen und mit Baumwolltuch gefiltert und zur Vorbeugung von Benzinpumpen-Infarkten zunächst einen Leitungsfilter zwischengebaut....Umrüstung auf Patrone kommt demnächst (Uli würd jetzt schreiben der Tank muss gereinigt und versiegelt werden.. :roll: )

- check den Ölbad-Luftfilter.....da sollte Öl drin sein :!:

- check den Getriebeölstand -17er Schraube mit Peilstab auf rechtem Achskörper neben Zugmaul (Achse/Getriebe haben gemeinsames Reservoir - 10 Liter)

- wenn er lange in einer -vermutlich staubigen- Umgebung stand bitte mal die Kühlrippen ausblasen

Überrollbügel sind m.W. nur Pflicht wenn das Gerät berufsmäßig eingesetzt wird = Berufsgenossenschaft schreibt das vor

so, das reicht für Sonntag nachmittag :-)

viele Grüße sendet Hermann-Josef


Sonntag 19. Oktober 2025, 13:24
Profil

Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 15:51
Beiträge: 281
Wohnort: Niederbayern / Hallertau
Beitrag Re: Servus aus Regensburg
Hallo kann man den Normag auch mal anschauen Gruß Josef(sepp)


Mittwoch 22. Oktober 2025, 19:02
Profil

Registriert: Samstag 18. Oktober 2025, 15:11
Beiträge: 12
Beitrag Re: Servus aus Regensburg
Hallo Hermann Josef ...

Und vielen Dank für diese tolle , ausführliche Nachricht ! Hat mich sehr gefreut und mir auch sehr geholfen .
Hab schon einiges gefunden was ich brauchte und am Wochenende geht's wieder ran an den Normag .
Ölwechsel , Luftfilter checken / Ölbad wenn zu wenig drin mit Motoröl bis Linie auffüllen ???
Komplett säubern und alle Schmiernippel nachfetten .
Und paar Kleinigkeiten...
Danach Patina versiegeln


Nun ich dank dir recht nochmals für deine Antwort , klasse !!

@ Josef : Wenn er mal soweit fertig ist.. bestimmt
Kommst du aus der Gegend?

Gruss


Mittwoch 22. Oktober 2025, 22:40
Profil

Registriert: Samstag 18. Oktober 2025, 15:11
Beiträge: 12
Beitrag Re: Servus aus Regensburg
Ach Niederbayern .... jetzt :) unser Hopfenspeicher :)


Andere Frage : nächstes Jahr ist wieder oldtimertreffen auf der Mauth bei Pettenreuth
Da waren auch viele Bulldogs unterwegs und irre viel los , das ist ne tolle Veranstaltung
Ich möchte da nächstes Jahr hin mit dem Normag ... da wird er 70 ...

Ist da auch jemand aus dem Forum vertreten ? ( könnte auch ein eigenes Thema dazu machen ?!)

Gruss


Mittwoch 22. Oktober 2025, 22:44
Profil

Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 15:51
Beiträge: 281
Wohnort: Niederbayern / Hallertau
Beitrag Re: Servus aus Regensburg
Hallo wen Ich den termin rechtzeitig bekomme und nichts dazwischen kommt komme Ich und schau vorbei Gruß Josef (sepp)


Mittwoch 22. Oktober 2025, 23:13
Profil

Registriert: Samstag 18. Oktober 2025, 15:11
Beiträge: 12
Beitrag Re: Servus aus Regensburg
Hab gerade nachgeschaut
Termin steht noch nicht .
Gebe bescheid , wird aber August nächstes Jahr


Mittwoch 22. Oktober 2025, 23:32
Profil
Online

Registriert: Sonntag 25. November 2018, 19:32
Beiträge: 126
Wohnort: 07330 Probstzella
Beitrag Re: Servus aus Regensburg
Hallo,

bez. Getriebeölwechsel muß ich noch eine Frage anhängen - der K12a hat ja keine Öleinfüllschraube im Gegensatz zu den K13,15,18a-Modellen - man kann eigentlich nur den Getriebedeckel mit Schalthebel annehmen dafür? Und wenn man das Öl in das Schaltgetriebe füllt, stellt sich automatisch auch der richtige Ölstand im Achsgetriebe ein?

Viele Grüße

Tobias


Donnerstag 23. Oktober 2025, 19:07
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4236
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Servus aus Regensburg
Tobias hat geschrieben:
Hallo,

bez. Getriebeölwechsel muß ich noch eine Frage anhängen - der K12a hat ja keine Öleinfüllschraube im Gegensatz zu den K13,15,18a-Modellen - man kann eigentlich nur den Getriebedeckel mit Schalthebel annehmen dafür? Und wenn man das Öl in das Schaltgetriebe füllt, stellt sich automatisch auch der richtige Ölstand im Achsgetriebe ein?

Viele Grüße

Tobias

Genau so ist es, meines Wissens habe die zwei Ablaßschrauben, aber Getriebe und Differential/Achse haben eine gemeinsame Einfüllöffnung.
Das Getriebe ist in einer Art Wanne mit Überlauf zum Differential, von dort wird das Öl wieder ins Getriebe zurück befördert.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 23. Oktober 2025, 19:52
Profil

Registriert: Montag 31. Juli 2023, 21:29
Beiträge: 70
Wohnort: Holzkirchen/Obb und Strotzbüsch(Vulkaneifel)
Beitrag Re: Servus aus Regensburg
Hallo Maurice,

##### Ölbad wenn zu wenig drin mit Motoröl bis Linie auffüllen ??? ####

Laut BDA altes Öl raus und Topf sauber auswischen...dann frische Motoröl bis zu Markierung rein.
Den Drahtgeflechteinsatz im oberen Gehäuse kann man auch rausnehmen, in Diesel auswaschen/ausblasen.

Viel Spaß,
Hermann-Josef

P.S.: das mit der fehlenden Einfüllöffnung ist natürlich doof...


Freitag 24. Oktober 2025, 16:27
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tobias und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.036s | 17 Queries | GZIP : Off ]