| Autor | Nachricht | 
        
			| Peppi 
					Registriert: Mittwoch 1. August 2012, 21:50
 Beiträge: 14
 Wohnort: 66640 Namborn
   |   öl lenkung ng16Hi 
 Welches öl Fülle ich in die lenkung von meinem ng16
 
 Mfg
 
 Peppi
 
 
 | 
		
			| Donnerstag 16. Mai 2013, 17:36 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| volker407 
					Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:33
 Beiträge: 149
 Wohnort: 71229 Leonberg
   |   Re: öl lenkung ng16Hi, was laut Normag reingehört weiß ich nicht; ich hab bei meinem F12B  ins Lenkgetriebe 85W-90 Hypoidöl eingefüllt. Das ist schön dickflüssig, nicht buntmetallkorrosiv und ich hatte es grade noch übrig.  Auch wenn das Öl vielleicht nicht der original Spezifikation entspricht, ist es besser wie davor, da war nämlich fast gar kein Öl drin bei mir...     Gruß Volker PS: Du hast in Deinem Beitrag das Fragezeichen hinter der Frage vergessen!
 
 | 
		
			| Donnerstag 16. Mai 2013, 18:27 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Wagner 
					Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 23:25
 Beiträge: 21
 Wohnort: 63867 Johannesberg
   |   Re: öl lenkung ng16Hallo Volker
 wie hast den Du die doch zähe Pampe in das Lenggetriebe reingebracht und woher weiss man wenn es genug ist ?
 Hast Du die obendraufsitzende Vierkanntschraube herausgeschraubt und dann mit einer Spritze und aufgestecktem Schlauch gearbeitet ?
 Ich habe bei meinem F 12 b auch das Problem daß die Lenkung in der Mitte schon sehr augenudelt ist aber das Lenkspiel nicht mehr weiter zugestellt werden kann da es vor den Endausschlägen schon fast schwergängig wird.
 
 Viele Grüße
 
 Kilian
 
 
 | 
		
			| Donnerstag 16. Mai 2013, 22:28 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| volker407 
					Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:33
 Beiträge: 149
 Wohnort: 71229 Leonberg
   |   Re: öl lenkung ng16Hi Kilian,
 das 85W-90 Hypoid was ich habe ist von Liqui Moly (Nr 1410) in einer 1 Liter Flasche und diese Flasche hat einen ca 20cm langen ausziehbaren Füllschlauch integriert.
 Mit dem Füllschlauch kann man das Öl recht gut in das Loch füllen wo der 4-Kant stopfen sitzt.
 
 Gefüllt habe ich bis das Lenkgetriebe voll war, dann paarmal hin und her gelenkt und nochmal voll gemacht und den Stopfen wieder eingeschraubt. Funktioniert die letzten 2 Jahre recht gut, dieses Jahr kontrollier ich den Ölstand wieder.
 
 Gruß
 Volker
 
 
 | 
		
			| Donnerstag 16. Mai 2013, 23:27 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| lemi 
					Registriert: Sonntag 13. November 2011, 11:47
 Beiträge: 40
 Wohnort: 8250 vorau österreich
   |   Re: öl lenkung ng16Hallo
 Fürs Lenkgetriebe gibt es Getriebeschleim. Ist ein zähflüssges Mittel.
 _________________
 Gruß aus Österreich
 Lemi
 Kornett 1 Bj 1956
 
 
 | 
		
			| Freitag 17. Mai 2013, 15:12 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| Wagner 
					Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 23:25
 Beiträge: 21
 Wohnort: 63867 Johannesberg
   |   Re: öl lenkung ng16Hallo  ich hatte in meinem Fundus noch einen Stummel Gertiebeöl SAE 75 /90  Habe das nach der prima Anleitung von Volker in das Lenkgetriebe eingefüllt und sofort auch wesentliche Besserung gemerkt.      Tags später bemerkte ich daß mir das, das Getriebe mit einer leichten Inkontinenz am unteren Deckel verdankt.     Naja wird wohl die nächste Baustelle geben.     Schönes Wochenende Kilian
 
 | 
		
			| Samstag 18. Mai 2013, 12:28 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| mani 
					Registriert: Dienstag 22. Juni 2010, 10:32
 Beiträge: 118
 Wohnort: 82362 Weilheim
   |   Re: öl lenkung ng16Habe Statt der Einfüllschraube einen 90 Grad Schmiernippel montiert und einfach ein dünnes Fett reingedrückt, funktioniert seit mehreren Jahren bestens,es gibt keine metallischen Geräusche mehr und es befindet sich kein Wasser in der Lenkung.Gruß
 Mani
 _________________
 Steyr 650 a
 Normag NG 16
 Eicher L28
 Eicher ED 16/2
 
 
 | 
		
			| Dienstag 1. März 2016, 09:21 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| countryman 
					Registriert: Sonntag 29. März 2009, 18:20
 Beiträge: 180
 Wohnort: 44319 Dortmund
   |   Re: öl lenkung ng16lemi hat geschrieben: Hallo
 Fürs Lenkgetriebe gibt es Getriebeschleim. Ist ein zähflüssges Mittel.
Auch Fließfett genannt   Das gibt es in flexiblen Tuben, so kommt es auch in relativ kleine Öffnungen.  Bei fragwürdigen Abdichtungen weit problemloser als noch so dickes Öl... Normales Abschmierfett halte ich aber auch für tolerierbar. Alle Jubeljahre mal etwas nachschießen wg. Verharzen... 
 
 | 
		
			| Dienstag 1. März 2016, 20:03 | 
					
					   | 
	
	
		|  | 
	
			| masterpiece Moderator 
					Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
 Beiträge: 1884
 Wohnort: 32469 Petershagen
   |   Re: öl lenkung ng16Moin zusammen, ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen. Es geht um mein NG 22 Lenkgetriebe. Was kommt da wohl für ne Mompe rein? Das was vorher drin war konnte man nicht mehr identifizieren. Es ist ein Schmiernippel eingedreht aber auch eine Öleinfüllschraube. Also Fett oder Öl? Wenn Öl, wlches am besten, wenn Fett, welches am besten? Das ist bestimmt wieder so eine Glaubensfrage  _________________
 Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
 
 Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
 Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
 
 
 | 
		
			| Dienstag 11. August 2020, 22:16 | 
					
					       | 
	
	
		|  | 
	
			| masterpiece Moderator 
					Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
 Beiträge: 1884
 Wohnort: 32469 Petershagen
   |   Re: öl lenkung ng16viewtopic.php?f=54&t=3326&p=20113&hilit=schmieranweisung#p20113Ah ich habe gerade gefunden, laut Schmieranweisung einfaches Mehrzweckfett... _________________
 Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
 
 Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
 Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
 
 
 | 
		
			| Dienstag 11. August 2020, 22:18 | 
					
					       | 
	
	
		|  |