Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Dienstag 15. Juli 2025, 09:26



Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
öleinfülldeckel kornett 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1879
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
Ja falls das irgendwie der FAll ist wäre ich auch interessiert, da bei den Faktor ja der selbe Deckel verbaut war nur standard mäßig ohne entlüftung :?

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Mittwoch 26. Oktober 2011, 12:39
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
Hallo.Ich habe leider keinen Deckel mehr über :cry: .Tut mir leid...


Mittwoch 26. Oktober 2011, 22:38
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
schade !!!! :?
aber kein Problem zisch98 ....................oder vieleicht doch ??
Werde Frank mal eine PN schicken !!! Vieleicht kann der noch helfen !

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Donnerstag 27. Oktober 2011, 08:13
Profil

Registriert: Montag 30. August 2010, 21:13
Beiträge: 49
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
Hallo,

ich muß das Thema nochmals anfassen. Wie schon erwähnt, baut sich bei mir ein Unterdruck im Kurbelgehäuse auf. Das ist durch ein deutliches Zischen nach dem abstellen hörbar. Nach dem ziehen des Ölstabes ist dies sofort weg. Wenn ich den Motor bei gezogenem Ölstab laufen lasse und den Finger auf die Öffnung des Peilstabes halte, ist der Unterdruck deutlich zu spüren.

Der Öleinfülldeckel ist bei mir komplett. Dieser funktioniert nur auf Überdruck, dies kann man leicht feststellen, wenn man den Deckel an den Mund hält und einmal bläst bzw. zieht. Dann merkt mann, daß die Luft entweicht aber nichts reinkommt.

Josef schreibt aber, das der Motor einmal Über- und einmal Unterdruck aufbaut. Jetzt meine Frage, war das so gewollt, das nur der Überdruck entweicht, ist der Unterdruck schädlich für den Motor? Ich könnte in die Gummischeibe ein paar Löcher bohren, dann kann aber Staub in den Motor gelangen.

Hier noch zwei Bilder von dem zerlegtem Deckel.

mfg
flachfeiler


Dateianhänge:
IMG_3060.JPG
IMG_3060.JPG [ 318.22 KiB | 8549-mal betrachtet ]
IMG_3059.JPG
IMG_3059.JPG [ 464.48 KiB | 8549-mal betrachtet ]
Montag 24. September 2012, 22:49
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.049s | 16 Queries | GZIP : Off ]