Autor |
Nachricht |
Gisbert
Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 18:08 Beiträge: 95 Wohnort: 49479 Ibbenbüren
|
 Re: Für F12b
Danke für den Tip  , werde es gleich morgen einmal überprüfen. Gisbert
|
Mittwoch 29. Oktober 2008, 23:35 |
|
 |
rolfderjaeger
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 16:26 Beiträge: 48 Wohnort: 36166 Wehrda
|
 Re: Für F12b
Dachau, bei meinem F 12b sieht die Lima ganz anders aus, hast Du einenF12B? Schick mir mal ein Foto. Gruß rolfderjaeger
_________________ www.bbm-wehrda.de
|
Mittwoch 29. Oktober 2008, 23:44 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Für F12b
Original dürften damals wohl die mit eingebautem Regler gewesen sein, sind aber wohl bei etlichen Schleppern im Laufe der Jahrzente schonmal ersetzt worden und haben dann evtl. den Regler separat angebaut. Tut der Funktion aber keinen Abbruch und ist meiner Meinung nach auch kein Stilbruch 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 29. Oktober 2008, 23:49 |
|
 |
Gisbert
Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 18:08 Beiträge: 95 Wohnort: 49479 Ibbenbüren
|
 Re: Restauration F12b
hallo rolfderjäger, es ist tatsächlich ein F12B, s. Foto weiter oben  . Die LM läuft im Lüfterrad, ist aber z.Zt. ausgebaut. Wie unterscheidet sie sich denn von der LM bei deinem Normag. Gruß Gisbert
|
Donnerstag 30. Oktober 2008, 00:27 |
|
 |
dirmsteiner
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 15:30 Beiträge: 61 Wohnort: 67246 Dirmstein
|
 Re: Restauration F12b
Hallo Gisbert, wenn alle Stricke reißen, und du keine LIMA kriegst, hätte ich eine nicht geprüfte Bosch REE 75 / 12 / 1800A1 auf Lager. Könnte diese bei Bedarf prüfen. Gruß Dirmsteiner
|
Donnerstag 30. Oktober 2008, 16:20 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Restauration F12b
Hab folgendes gefunden: http://cgi.ebay.de/Lichtmaschine-fuer-D ... 286.c0.m14http://cgi.ebay.de/Bosch-Lichtmaschine- ... 286.c0.m14http://cgi.ebay.de/lichtmaschiene-Porsc ... 286.c0.m14http://cgi.ebay.de/Eicher-Traktor-Einze ... 286.c0.m14...ansonsten ist´s im Moment etwas mau... Ich hab aber auch eine Adresse, wo du die LIMA überholen lassen könntest. Kontakt steht unter "Firmenverzeichnis" Lampen und andere Elektrik-Teile Markus Hagedorn Viel Erfolg
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:43 |
|
 |
Gisbert
Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 18:08 Beiträge: 95 Wohnort: 49479 Ibbenbüren
|
 Re: Restauration F12b
vielen Dank für die Angebote. Hallo Volker, schön das du wieder da bist! Bin heute leider nicht dazu gekommen, meine vermutlich defekte LM, richtig zu testen. Hoffe ich schaffe es morgen.
Gisbert
|
Donnerstag 30. Oktober 2008, 22:27 |
|
 |
rolfderjaeger
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 16:26 Beiträge: 48 Wohnort: 36166 Wehrda
|
 Re: Restauration F12b
Hallo Gisbert, die Lima von meinem F12b ist hinter dem Lüfterrad angebracht und wird von diesem auch angetrieben. Jedoch ist besteht die Lima aus einem "faustgroßen" schwarzen Gehäuse mit 2 Anschlüssen. Liegt bei Deinem F12b die Öffnung des Lüfterrads auch außerhalb der Motorhaube?
Dateianhänge:
nz8-2 005.jpg [ 5.61 KiB | 11457-mal betrachtet ]
_________________ www.bbm-wehrda.de
|
Freitag 31. Oktober 2008, 19:46 |
|
 |
kalle
Registriert: Freitag 14. März 2008, 21:51 Beiträge: 109 Wohnort: 57290 Neunkirchen
|
 Re: Restauration F12b
@rolfderjaeger
Hinter dem faustgroßen Deckel ist lediglich der Regler. Den hat Gisbert abgenommen. Die eigentliche LM geht durch das ganze Lüftergehäuse bis vorne zum Lüfterrad. Das dürfte bei dir eigentlich nicht anders sein.
Gruß! kalle
_________________ Kornett I K12a Bj. 1956 Hast du einen Normag an der Hand, kannst du fahren im ganzen Land!
|
Freitag 31. Oktober 2008, 20:25 |
|
 |
Gisbert
Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 18:08 Beiträge: 95 Wohnort: 49479 Ibbenbüren
|
 Re: Restauration F12b
@ rolfderjäger es ist genau wie Kalle geschrieben hat. Den schwarzen Schutzdeckel für den Regler habe ich abgenommen, zu sehen sind ja noch die beiden Anschlußklemmen. Das Lüfterrad liegt auch bei mir etwas ausserhalb der Motorhaube, ist also serienmäßig  . Habe heute verschiedene Messversuche gemacht, an den beiden Anschlußklemmen ist also völlig tote Hose. Kann man die Spannung vorm Regler messen und wie? Hat jemand einen Schaltplan/Kabelplan für den F12B? Gisbert
|
Freitag 31. Oktober 2008, 20:59 |
|
|