Autor |
Nachricht |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: detaillierte Restauration einer Wasserpumpe, analog zu ähnl.
Folgendes Problem: Die 2 Kugellager sollen doch Kraftschlüssig in der Riemenscheibe (19) sitzen. Bloß bei mir sind diese leicht herauszunehmen, also keine Presspassung. Da habe ich mir gedacht ich befestige sie mittel eines Messingbleches 0,05mm welches ich als Hülse biege und sie mittels Erwärmen der Riemenscheibe dort mit den Lager einsetze. Meint ihr das wäre zu Pfuscherhaft ? Oder sollen die Lager gar nicht fest dort drin sitzen? 
|
Montag 1. März 2010, 18:51 |
|
 |
Manuel
Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 20:04 Beiträge: 84 Wohnort: 38536 Meinersen
|
 Re: detaillierte Restauration einer Wasserpumpe, analog zu ähnl.
Hallo! Endweder eine Hülse oder ein Lager mit einem etwas größeren Aussendurchmesser. Vieleicht findest du ja hir was: http://www.skf.com/portal/skf/home/prod ... link=4_5_1 wenn du es lesen kannst. 
|
Montag 1. März 2010, 20:22 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: detaillierte Restauration einer Wasserpumpe, analog zu ähnl.
Danke das ist ja schon mal ein Ansatzpunkt, mit den Hülsen.
|
Montag 1. März 2010, 20:32 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: detaillierte Restauration einer Wasserpumpe, analog zu ähnl.
Eine bessere Übersicht bietet die Seite [url]ekugellager.de[/url]. Kaufen können dort nur Gewerbetreibende aber die Infos sind schonmal gut bei der Lagersuche. Die Sache mit der Messingfolie wird eine sehr friemelige, ich denke du bist mit einkleben besser bedient. Die beste Lösung wird natürlich das Ausdrehen aufs nächste Kugellagermaß sein, das ist dann kein Pfusch 
_________________ Gruß Markus
|
Montag 1. März 2010, 21:15 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: detaillierte Restauration einer Wasserpumpe, analog zu ähnl.
Ok und womit kann ich einkleben? Ist mir schon klar das es nicht ganz einfach ist, bloß neu drehen fällt für mich aus, mangels Drehbank 
|
Montag 1. März 2010, 21:18 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: detaillierte Restauration einer Wasserpumpe, analog zu ähnl.
Ich benutze für solche Fälle folgenden Kleber der Säure, Lösungsmittel und Ölfest ist bis weit über 100° Celsius:
Bin mit Petec weder befreundet, verschwägert noch bekomme ich irgendwelche Renten von denen aber ich bin von deren Kleber überzeugt.
_________________ Gruß Markus
|
Montag 1. März 2010, 21:55 |
|
 |
lutzemue
Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 23:56 Beiträge: 9 Wohnort: 59514 Welver
|
 Re: detaillierte Restauration einer Wasserpumpe, analog zu ähnl.
Hallo,
ich hab vielleicht ne blöde Frage! Ich muss meine Wasserpumpe von meinem NG15 auch überholen. Was ich nicht verstehe, wie wird den bei der hier vorgestellten Instandsetzung eine Dichtwirkung erziehlt. Ist das Grafit so weich, dass es wie eine Packung funktioniert? Kann man auch anstelle des Grafitblocks einen Wellendichtring einsetzten? An meiner Wasserpumpe ist unten (im eingebauten Zustand) ein kleines etwa 4-6 mm großes Loch. Dort tritt immer Wasser aus. Muss man das Loch verschließen? Ich versuche mal ein Foto zu machen. Aber bitte habt Gedult mit mir.
danke im Voraus
Gruß Lutz
_________________ weiterfahren beobachten !!!
|
Donnerstag 22. Juli 2010, 14:54 |
|
 |
bussenlanz
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 10:15 Beiträge: 42 Wohnort: 27374 Ottingen
|
 Re: detaillierte Restauration einer Wasserpumpe, analog zu ähnl.
Hallo Lutz, Das Loch in der Wasserpumpe erfüllt den zweck wenn die Packung oder der Dichtring verbraucht sind, das dort Wasser rausläuft . Da man sonst die ganze Pumpe verorgelt. Gruß Wolfgang
|
Donnerstag 22. Juli 2010, 16:19 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: detaillierte Restauration einer Wasserpumpe, analog zu ähnl.
@ lutzemue Es gibt keine blöden Fragen - nur blöde Antworten Das Forum ist schließlich dazu da, dass auch Laien oder Anfänger von "Profis" Hilfe bekommen und Erfahrungen - auch negative - ausgetauscht werden.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 22. Juli 2010, 17:09 |
|
 |
lutzemue
Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 23:56 Beiträge: 9 Wohnort: 59514 Welver
|
 Re: detaillierte Restauration einer Wasserpumpe, analog zu ähnl.
OK vielen Dank jetzt weiß ich wofür das Loch da ist. Wichtiger für mich war aber die Frage nach der Abdichtung. Ich denke, dass der Graphitring starr ist und somit keine Dichtwirkung hat! Oder liege ich da falsch?
Gruß Lutz
_________________ weiterfahren beobachten !!!
|
Donnerstag 22. Juli 2010, 22:11 |
|
|