Autor |
Nachricht |
Kramer Power
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 21:23 Beiträge: 131 Wohnort: 49509 Recke
|
 Christian`s (Kramer Power) Miag
Hallo zusammen! Habe vor 2Wochen den Miag von Ortner Sepp wieder nach Deutschland importiert! Gisbert und ich sind vor 2 Wochen nach Österreich gefahren (750km) um den Miag zu kaufen.Bei Ortner Sepp besichtigten wir seine super Sammlung von seltenen Schleppern.(2x Hanomag RL20,Lindner Verdampfer Allrad,3xUnimog,Miag Zugmaschine usw)Habe den Miag jetzt fast komplett zerlegt.Für die Bremstrommeln und die Büchsen muss ich mir eine Abziehvorrichtung bauen.(nach euren Vorlagen).Der Zylinderkopf Wasserpumpe,Getriebe Kühler und Kolben sind im guten Zustand.Der Motorblock hat ein Frostschaden!(ca.10cmx10cm grosses Loch) Habe demnächst bestimmt einige Fragen und hoffe auf Eure Hilfe!!! Gruss Christian  
Zuletzt geändert von Hawk am Montag 7. November 2011, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Bilder eingefügt
|
Sonntag 6. November 2011, 22:48 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Gratuliere Christian zu deinen Neuerwerb Schön das der MIAG im Forum geblieben ist Bitter verschone uns nicht mit Bildern Die Rahmennummer liste habe ich auch gleich berichtigt.
|
Montag 7. November 2011, 08:15 |
|
 |
Kramer Power
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 21:23 Beiträge: 131 Wohnort: 49509 Recke
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Hallo Leute Die ersten Probleme tauchen auf!Bekomme die Laufbuchsen nicht raus.Habe mir eine Abziehvorrichtung gebaut mit einer 20er Gewindestange.Die Buchsen sind Bombenfest. Hat jemand noch eine Idee? Gruss Christian
|
Dienstag 8. November 2011, 21:47 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Hallo Kramer Power, schön das Du dich erbarmt hast auch diesem Miag wieder "leben" einzuhauchen und auch von mir ein herzliches Willkommen hier  . Ich habe schon anhand der Fotos von Sepp ähnliches vermutet.  . Also, Du kannst den Block min. eine Woché in Petroleum einweichen und hoffen das alles sich ein wenig besser löst. Ansonsten beim Spannen der Zylinderbüchse, aber nur wenn Du von unten eine "satte" Auflage hast, mit einem Fäustel von unten dezent nachhelfen. Bedenke bitte, der Block ist aus Guß  Die Büchse ist aus Stahl, wenn Du eh eine neue Büchse einbauen möchtest, trenne besser diese auf! Es sind nur Rostschichten die die Büchse festhalten  . Gruß Uwe 
|
Mittwoch 9. November 2011, 01:20 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Üvchen hat geschrieben: . Also, Du kannst den Block min. eine Woché in Petroleum einweichen und hoffen das alles sich ein wenig besser löst. Ansonsten beim Spannen der Zylinderbüchse, aber nur wenn Du von unten eine "satte" Auflage hast, mit einem Fäustel von unten dezent nachhelfen. Bedenke bitte, der Block ist aus Guß Genau das ist auch mein Tip. Du musst halt versuchen Petroleum unten an die 2 Dichtringe zu bekommen wo die Laufbuchse zum Block abgedichtet wird. Da sitzt nämlich die meiste ''Rostkruste''. So war es jedenfalls bei mir .
|
Mittwoch 9. November 2011, 07:14 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
na ist ja schon fast alles gesagt und wichtig geduld immer schön einweichen mit allen möglichen hausmittelchen  ..ich hab mir noch nen großen zughammer besorgt und direkt oben auch die gewindestange geschraubt das gibt auch schöne schläge.....na denn viel erfolg und schick uns bilder vom gerissenen block 
|
Mittwoch 9. November 2011, 07:30 |
|
 |
Kramer Power
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 21:23 Beiträge: 131 Wohnort: 49509 Recke
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Erstmal besten Dank für die super Tipps!Echt klasse Forum!!! Habe beide Büchsen rausbekommen indem ich die Abziehvorrichtung auf Spannung gesetzt habe und immer wieder die Büchse mit Caramba eingesprüht habe. Das riesige Loch im Block versuche ich mit Hilfe eines Bekannten zu Schweissen. Für Tipps wäre ich euch Dankbar!!! Gruss Christian  
|
Mittwoch 9. November 2011, 23:12 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Uihh Solche Löcher kommen mir bekannt vor An meinen beiden Normag-Motoren hab ich auch freie Sicht auf die Laufbüchse 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 9. November 2011, 23:32 |
|
 |
Gisbert
Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 18:08 Beiträge: 95 Wohnort: 49479 Ibbenbüren
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Hi Christian, da kann man ja nur gratulieren! Hätte nicht gedacht das sich Büchse ohne größere "spanabhebende Verfahren" bewegen läßt. Eine Neue wirst du aber trotzdem brauchen, so wie die aussieht  . Wenn du jetzt auch noch die Bremstrommel runter kriegst, hast du das Schlimmste ja eigentlich schon geschafft. Das Sichtfenster im Motorblock ist doch kein Problem, so wie ich deinen "Schweißroboter Steffen" kenne. Gruß aus Uffeln, ich kuck morgen mal eben rein Gisbert
|
Donnerstag 10. November 2011, 00:07 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Christian`s (Kramer Power) Miag
Das Loch ist ja echt riesig Na wenigstens bist so besser an die unteren Dichtringe gekommen, zum einsprühen. Ich drück dir die Daumen das es mit den Schweißen klappt.
|
Donnerstag 10. November 2011, 07:06 |
|
|