Autor |
Nachricht |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Restauration NG 16 C
Hawk hat geschrieben: Ist ja schön das das Thema mit der Entlüftung, nun auch Praktisch nachgewiesen wurde Nachgewiesen schon, aber immer noch nicht geklärt 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 20. Februar 2011, 14:18 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
Ja hoffentlich fällt uns dazu noch was ein Beim Kornett gibt es doch so ein Flatterventil beim Öleinfüllstutzen oder? Das wäre meine bevorzugte Variante sowas auch zu nehmen...irgendwie 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Sonntag 20. Februar 2011, 21:43 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Restauration NG 16 C
Das Flatterventil ist an der Spülpumpe und reguliert die Luftzufuhr. Aber am Deckel des Öleinfüllstutzens kann ich mir eine Belüftung auch vorstellen, bei mir ist allerdings auch keine dran 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 20. Februar 2011, 23:36 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
Dann muss man sich ja jetzt nur noch überlegen wie man sich sowas bastelt 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Montag 21. Februar 2011, 13:35 |
|
 |
D50_Freund
Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 19:37 Beiträge: 145 Wohnort: 35606 Solms-Niederbiel
|
 Re: Restauration NG 16 C
Hallo, ich hab mir in den letzten Tagen mal die letzten 19 Seiten durchgelesen und muss sagen: DAS nenne ich mal eine saubere Restauration. Respekt Warum habe ich das Thema bis jetzt nur übersehen??? Weiterhin gutes Gelingen aber so wie du bzw. IHR bis jetzt gearbeitet habt, glaube ich das wir uns demnächst über Bilder eines echten Schmuckstückes freuen können. Daumen HOCH
_________________ Gruß Christopher
|
Montag 21. Februar 2011, 15:27 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
Ja Danke, sind ja bis jetzt schon genug Fotos eingestellt Und wenn du das fertige Objekt sehen willst darfst du gerne am 28. Mai zum Quetzer Treckertreffen kommen 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Montag 21. Februar 2011, 18:17 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
So nun ist es so weit das Schätzchen ist angemeldet. Kann mir einer einen guten Tip geben wie und wo man am besten die Nummernschilder anbringt? 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Dienstag 8. März 2011, 15:21 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Restauration NG 16 C
masterpiece hat geschrieben: So nun ist es so weit das Schätzchen ist angemeldet. Kann mir einer einen guten Tip geben wie und wo man am besten die Nummernschilder anbringt?  Ich denke mal am Trecker, im Wohnzimmer machen sie sich nicht so gut Nun bist du wohl fertig mit deinen und nun? Wirts dir nicht zu langweilig?
|
Dienstag 8. März 2011, 19:30 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Restauration NG 16 C
Hawk hat geschrieben: masterpiece hat geschrieben: So nun ist es so weit das Schätzchen ist angemeldet. Kann mir einer einen guten Tip geben wie und wo man am besten die Nummernschilder anbringt?  Ich denke mal am Trecker, im Wohnzimmer machen sie sich nicht so gut Nun bist du wohl fertig mit deinen und nun? Wirts dir nicht zu langweilig? Ich würde es präziser formulieren: Eins vorne und eins hinten (das mit dem TÜV-Stempel hinten - das weis nicht jeder, wie ich immer wieder feststellen muss  ) Im Ernst: In der Galerie sind wohl genug Beispiele, oder? 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Dienstag 8. März 2011, 20:01 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Restauration NG 16 C
Ihr seid ja Clowns, ich meinte eigentlich eher an der Haube oder irgendwie am Achsbock, weil ich wollte die Tolle Zierleiste an der Haube ja nicht verdecken Obwohl ich dann auch die Beulen von der Haube verdecken würde 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 9. März 2011, 22:13 |
|
|