Autor |
Nachricht |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Sitzbank selber bauen
Diese Woche habe ich nun das Sperrholz zugesägt und mit den Schaumstoff verleimt. Gestern Abend habe ich nun das Ganze mit den Leder bezogen. Es sieht zwar gerade etwas kantig aus  , mal sehen wie es sich dann auf den Schlepper macht Nun kann es mal zusammengebaut werden und dann kann das Gestell lackiert werden. Leider bin ich mir noch unschlüssig ob ich es Schwarz oder Gelb mache . Was meint ihr? Das Leder hat ungefähr den Farbton vom Rahmen und den Sitzpodest.    
|
Freitag 22. April 2011, 17:23 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Sitzbank selber bauen
Hawk hat geschrieben: Es sieht zwar gerade etwas kantig aus  , mal sehen wie es sich dann auf dem Schlepper macht Wenn du die Kanten etwas abgerundet hättest, wäre es nicht ganz so kantig geworden - aber zu spät 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 22. April 2011, 18:48 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Sitzbank selber bauen
Mal sehen was noch kommen wird Bis jetzt ist es noch Experimentalphase Irgendwann muß halt mal einer anfangen und es austesten 
|
Freitag 22. April 2011, 19:27 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Sitzbank selber bauen
Habe mal am We schnell die Bank montiert. Jedenfalls die eckigen Polster gehen ja mal gar nicht. Habe mir gestern noch anderes Leder bestellt. Der Farbton ist auch nicht so pralle letztendlich.
|
Dienstag 26. April 2011, 20:20 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Sitzbank selber bauen
Hallo Hawk, das kantige paßt wirklich nicht so ganz  , vielleicht solltest Du auch eine etwas dickere Polsterschicht verwenden  . Sattllereien machen solche arbeiten auch recht günstig, einfach mal fragen. Welche Farbe hast Du den nun geordert? Ich werde bei meiner wenn es so weit ist eher "Rehbraun" verwenden, aber das ist halt Geschmackssache. Gruß Uwe 
|
Dienstag 26. April 2011, 22:04 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Sitzbank selber bauen
Habe nun ein Dunkleres Grau und einmal ein Braunton. Werde nun mal die Kanten abrunden und mal schauen wie es dann aussieht. Wenn alle Stricke reißen gehe ich zum Nachbarn bei mir auf Arbeit, der macht sowas auch 
|
Mittwoch 27. April 2011, 05:18 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Sitzbank selber bauen
Habe mir nun anderes Leder besorgt und die Kanten abgerundet. Nach Langen Überlegen sind wir nun bei den Braun geblieben- Es gibt einen besseren Kontrast zum Dunklen Hinterteil So wird es nun bleiben und im Alltagstest unterzogen  
|
Sonntag 8. Mai 2011, 20:42 |
|
 |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Re: Sitzbank selber bauen
Mit dem Braun ist schon ganz gut-Schwarz wird die Sitzbank schon von ganz alleine  Viele Grüsse!
|
Montag 9. Mai 2011, 23:36 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Sitzbank selber bauen
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 9. Mai 2011, 23:40 |
|
 |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Re: Sitzbank selber bauen
Hallo Hawk.Ich hatte mal für meinen Kadett(kennst Du den eigentlich?)eine Hutablage selber nachgebaut.Ich hatte auch Leder als Überzug verwendet und auch Schaumgummi als Polsterung.Ich hatte es damals noch abgesteppt,sodass es auf der "Draufsicht"keine glatte Fläche war,sonern die Nähte von dem abgesteppten eine Oberfläche ähnlich den Kunstledersitzen der Autos aus den 60erJahren ergab.Viele Grüsse!
|
Dienstag 10. Mai 2011, 00:13 |
|
|