Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Dienstag 14. Oktober 2025, 22:48



Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Öldruckpumpe bei K16b 
Autor Nachricht

Registriert: Donnerstag 17. Februar 2011, 16:34
Beiträge: 4
Wohnort: 81375 München
Beitrag Öldruckpumpe bei K16b
Hallo Freunde,
habe eine Frage:
nach 27 Jahren haben wir frisches Öl in unseren Normag eingefüllt. Der Traktor war zur Restauration die ganze Zeit ohne Öl, das haben wir damals abgelassen, in der trockenen Garage gestanden. Der Motor springt an und läuft einwandfrei.
- Bloß er baut keinen Öldruck auf. -
Keine Druck auf dem Manometer.
Kein Ölspritzer wenn ich vorne die Hohlschraube löse.
Habe schon in den Ölfilter geschaut. Alles sauber - aber auch kein frisches Öl.
Soll ich nun die Ölpumpe demontieren?
Hat soetwas schon jemand gemacht?
Kann die Pumpe verkleben? Weil ja solange kein Öl drin war.
Demontage, soweit ich denke, von unten durch den Schraubverschluß mit den 2 Löcher.
Grüße aus München.


Dienstag 17. Mai 2011, 22:25
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: Öldruckpumpe bei K16b
Hallo!Wie lange hast Du Ihn denn laufen lassen,bzw den Anlasser drehen lassen?Es kann durchaus eine Weile dauern bis der Motor Öldruck aufbaut.Ich hatte mal einen alten Kadett zum Schlachten gekauft.Der stand ähnlich lange wie dein Schlepper.Er baute auch keinen Öldruck auf-auch nach rund zwei Minuten im Leerlauf.Bei dem Schlachter hat damals das Öldruckregelventil in der Ölpmpe gehangen.Ich habe damals das Öl abgelassen und einen Mix von 50 zu50 mit frischem Öl und Diesel eingefüllt.Anschließend klemmte ich die Zündspule ab und ließ ihn rund eine halbe Minute mit Anlasserdrehzahl drehen.Dannach klemmte ich alles wieder an und startete ihn.Nach rund einer Minute im Leerlauf ging die Öldruckanzeige aus.Ich ließ das ÖL-Dieselgemisch ab und füllte normales Motoröl ein.Seitdem lief der Motor und die Ölleuchte blieb aus.Was war passiert?Durch das Lange stehen hing das Öldruckregelventil der Ölpumpe.durch das"künstlich"verdünnte Motoröl durch die Dieselbeimischung konnte das Öldruckregelventil"sauber gespült"werden.Diesel hat eine gewisse reinigende Wirkung.Ich denke Du hast ein ähnliches Problem.Sei aber bitte vorsichtig bei solchen"Experimenten"-Ich hatte Glück-das kann auch anders ausgehen!Viele Grüsse!


Dienstag 17. Mai 2011, 23:48
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28
Beiträge: 117
Wohnort: Ravensburg
Beitrag Re: Öldruckpumpe bei K16b
Reinigung mit Diesel ist ok, aber ich würde davon abraten den Motor ohne Öldruck laufen zu lassen. Sicherlich wird er nicht sofort total zerstört werden, aber selbst 10-20 Sekunden ohne Öl in den Gleitlagern wird in den Lagerschalen zu deutlichem Abrieb führen. Lieber mal nachschauen was die Ursache ist und den Oldie nicht unnötig strapazieren.
Gruss
Schlepperoldie


Mittwoch 18. Mai 2011, 21:59
Profil

Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16
Beiträge: 233
Wohnort: 87534 Oberstaufen
Beitrag Re: Öldruckpumpe bei K16b
Hallo,
sonst sieht das ganze bald so aus.

Gruß Herbert


image_id: 3539


Mittwoch 18. Mai 2011, 23:45
Profil

Registriert: Donnerstag 17. Februar 2011, 16:34
Beiträge: 4
Wohnort: 81375 München
Beitrag Re: Öldruckpumpe bei K16b
Liebe NORMAG- Kollegen,

herzlichen Dank für Eure Beiträge.
Ich habe mich auch für Nichtlaufenlassen ohne Öldruck entschieden.
Man weiß ja nicht.
Habe gestern nachmittag noch einen Spezialschlüssel für die Verschlußschraube unten am Pumpeneinsatz ( Nuß- Ratschen- Adapter mit Zylinderstifte 2x D8 ) gefräst. Damit anschließend sofort die Pumpe koplett nach unten demontiert und herausgenommen. Ölpumpe etwas studiert.
Die Teile mit Diesel gewaschen. Wieder mit Öl bestrichen. Alles gangbar gemacht. Ich denke der Ausgleichskolben von Druckventil hat sich etwas verklemmt. Alle Federn kontrolliert. Alles wieder ordentlich mit Öl zusammengesetzt. Auf der Werkbank noch den Ringkolben bewegt, wie es auch die Nocke der Kurbelwelle macht. Für gut befunden und eingebaut. Vorgeglüht und gestartet. Und sie da, der Normag hat wieder einen Öldruck.
Grüße aus München
Wer einen Spezialschlüssel für die Demontage der Schmierölpumpe benötigt einfach melden unter
martin.krisam@kvh-hartung.de


Donnerstag 19. Mai 2011, 08:32
Profil
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: Öldruckpumpe bei K16b
Es gibt zwei Ausführungen, einmal deine Variante mit den Bohrungen und dann noch mit Außensechkant welche am häufigsten zu finden ist.

Fein das es bei dir so unproblematisch zu lösen war, hier im Forum hat derzeit jemand die gleiche Situation nur noch immer ohne Öldruck, behalt die Sache im Auge ob es bei dir auch so bleibt.
Es kann durchaus sein das das zylindrische Außengehäuse an einer Stelle hängen bleibt und nicht wieder ausfährt.

_________________
Gruß Markus :)


Donnerstag 19. Mai 2011, 22:08
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 6 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.019s | 13 Queries | GZIP : Off ]