
Re: Wie seid ihr zum Treckerhobby gekommen?
Hallo Normagfreunde,
zum Treckerhobby und meinem Normag NG15 bin ich eigentlich durch die Suche nach dem heimlichen Wunschtreckerchen gekommen, bei dem es sich um den ehemaligen Güldner G25 mit Rasspemähwerk Baujahr 1967 meines Onkels handelte. Bei der Suche und dem Wunsch nach einem Trecker habe ich unvorsichtigerweise mal in der Bucht auf einen NG15 mitgeboten, weil der besagte Güldner zu der Zeit noch nicht zu bekommen war.

Wie es dann manchmal so kommt ist man plötzlich Höchstbietender und hat dann das gute Stück an der Backe.

Frauchen war zuerst begeistert,

hat sich dann aber doch mit mir gefreut, weil sie gemerkt hat wieviel Spaß es mir gemacht hat und immer noch macht.

Über die Zwischenstation "günstig geschossenes Dieselroß F28 bin ich dann endlich zu "meinem" Güldner gekommen.
Zitat:
siehe auch letzter Beitrag auf Seite 2:
http://normag-forum.de/viewtopic.php?f= ... 8&start=10Aber wie gesagt nicht irgendeinen sondern der Güldner mit dem bin ich groß geworden bin

und darauf das Treckerfahren gelernt habe. Mein Onkel hat im unregelmäßigen Schichtdienst bei der Bahn gearbeitet und da habe ich je nach Wetterlage und Schichtplan sämtliche anstehenden Arbeiten erledigt, von der Aussaat bis zur Ernte. Als mein Onkel schweren Herzens 1995 seine Nebenerwerbslandwirtschaft aufgegeben hat, wurde der Güldner leider verkauft

Nun kommt er nach vielen, vielen Jahren wieder ins Dorf zurück.
Jetzt kann ich in Ruhe mit meinen "drei" Schätzchen (Frauchen, Normag und Güldner) alt werden.
