Autor |
Nachricht |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Re: Sehr starker weißer Auspuffqualm beim Zweitakter...
Hallo.Genau kann ich das auch nicht sagen.Er sollte aber schon 16bar und mehr haben.Viele Grüsse!
|
Montag 18. Juli 2011, 22:54 |
|
 |
volker407
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:33 Beiträge: 149 Wohnort: 71229 Leonberg
|
 Re: Sehr starker weißer Auspuffqualm beim Zweitakter...
Also ich würde eher 20-30bar sagen. Schlechte Kompression solltest Du aber auch an einem schlechten Anspringverhalten merken. Eventuell kaschiert das aber auch die Ladepumpe etwas. Trotzdem bringt die Kompressionsmessung vielleicht etwas Überraschendes ans Licht.
Gruß Volker
|
Dienstag 19. Juli 2011, 09:19 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Sehr starker weißer Auspuffqualm beim Zweitakter...
zisch98 hat geschrieben: Hallo.Genau kann ich das auch nicht sagen.Er sollte aber schon 16bar und mehr haben.Viele Grüsse! 16 bar sind wohl eher wenig - die Kompression sollte zwischen 22 und 28 bar liegen
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Dienstag 19. Juli 2011, 12:11 |
|
 |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Re: Sehr starker weißer Auspuffqualm beim Zweitakter...
Dumm gelaufen-ich habe bei"Ottomotor"nachgeschaut  Normag-Uli und Volker haben natürlich recht.Viele Grüsse!
|
Dienstag 19. Juli 2011, 17:54 |
|
 |
kreidler-roli
Registriert: Mittwoch 3. November 2010, 17:38 Beiträge: 22 Wohnort: 92690 Pressath
|
 Re: Sehr starker weißer Auspuffqualm beim Zweitakter...
Hallo Leute, ich hab jetzt alles ausprobiert... Habe den Deckel des Spülkolbengehäuses runtergeschraubt, dann konnte ich erkennen dass nach einer gewissen Zeit etwas Motoröl unter dem Kolben rausgelaufen ist, dieses Motoröl, pumpt der Spülkolben dann natürlich in den Brennraum, dort wird es ja nicht oder nur teilweise mit verbrannt, deswegen raucht mein K 15a auch so sehr weiß aus dem Auspuff. Obwohl das Spülkolbengehäuse ja frisch gehont wurde und der Spülkolben erhielt neue Kolbenringe. Mehrere, ältere Landmaschinenmechaniker habe ich um Rat gefragt, ebenfalls war ich nochmal beim Motorenbauer und hab mir Infos geholt. Alle haben mir gesagt dass der Motor eine gewisse "Einfahrzeit" benötigt, bis sich die Kolbenbringe eingeschliffen haben und komplett abdichten. Momentan ist der Ölverbrauch ca. nach 20 km fahrzeit etwa minus 1cm am Ölmessstab. Bei der Einfahrzeit soll ich immer viel mit Volllast fahren, am besten einen Pflug oder einen dicken Baumstamm anhängern und ziehen, damit der Schlepper etwas leisten muss. War das bei euch auch so mit der Einfahrzeit?
MFG Roland
|
Freitag 29. Juli 2011, 17:54 |
|
 |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Re: Sehr starker weißer Auspuffqualm beim Zweitakter...
Hallo.Bei meinem K13a war ja bis jetzt alles so weit in ordnung.Ich kann deshalb nichts zu der Einfahrzeit sagen.Ich hatte aber mal den Spülpumpendeckel abgemacht,weil die Dichtung undicht war.(siehe das Thema:"Blick aufs offene Herz")In der Zeit,wo ich eine neue Dichtung angefertigt habe lief kein Öl unter dem Kolben heraus.Viele Grüsse!
|
Freitag 29. Juli 2011, 18:41 |
|
 |
volker407
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:33 Beiträge: 149 Wohnort: 71229 Leonberg
|
 Re: Sehr starker weißer Auspuffqualm beim Zweitakter...
Also das mit der Einfahrzeit gibt es ja auch bei PKW Motoren, aber man soll den Motor während dem Einfahren ja nicht allzusehr belasten.
Deshalb will mir das mit dem "unter Last einfahren" nicht so recht einleuchten...
Gruß Volker
|
Freitag 29. Juli 2011, 22:36 |
|
 |
schlepperoldie
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28 Beiträge: 117 Wohnort: Ravensburg
|
 Re: Sehr starker weißer Auspuffqualm beim Zweitakter...
Wenn der Spülkolben einlaufen soll hat das mit der Belastung vom Motor nicht viel zu tun, höchstens weil dann das Motoröl wärmer ist. Ansonsten pumpt der doch immer gleich viel Luft Kann mir gut vorstellen dass es eine Weile dauert bis der Spülkolben und die Ringe eingelaufen sind. Gruss Schlepperoldie
|
Freitag 29. Juli 2011, 23:31 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Sehr starker weißer Auspuffqualm beim Zweitakter...
volker407 hat geschrieben: Also das mit der Einfahrzeit gibt es ja auch bei PKW Motoren, aber man soll den Motor während dem Einfahren ja nicht allzusehr belasten.
Deshalb will mir das mit dem "unter Last einfahren" nicht so recht einleuchten...
Gruß Volker Belasten soll man den Motor schon, aber nicht hochdrehen Jetzt muss Roland nur einen gnädigen Bauern finden, der ihn seinen Acker pflügen lässt oder gnädige Sheriffs, die nichts dagegen haben, dass er mit Baumstämmen am Heck durchs Dorf heizt, bis der Normag eingefahren ist  Aber wie Schlepperoldie schon sagt: Das gilt nur für Arbeitskolben und der Spülkolben "arbeitet" ja nicht allzuviel - einen Spülkolben kennen die meisten Mechaniker eh nicht 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 29. Juli 2011, 23:39 |
|
 |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Re: Sehr starker weißer Auspuffqualm beim Zweitakter...
Hallo Zweitaktgemeinde und natürlich auch die anderen Interessenten!Ich habe einen Bekannten,der auch ein Problem mit dem Ölverbrauch von einem Zweitakter hat-und zwar mit einem MOPED!!!"Wie jetzt?"werden sich einige fragen.Das habe ich mich auch,aber alles der Reihe nach:Der Bekannte hat ein Simsonmoped.Das Moped lief wunderbar bis zu dem Zeitpunkt,an dem es Öl verbrauchte."Wie jetzt?"werden sich wieder einige fragen.Auch das habe ich mich gefragt.Die Mopeds laufen mit Gemisch und gut ist.Das einzige,was die Mopeds an Öl mit sich"rumschleppen"ist Getriebeöl.Mein Bekannter hat auch lange nach dem Fehler gesucht,bis er Schließlich die Lösung fand.Das Kurbelgehäuse von dem Moped war undicht.Es lief durch die Undichtigkeit Getriebeöl in das Kurbelgehäuse und kam so in den Brennraum.Durch das zusätzliche Öl im Brennraum lief das Moped wie ein Sack Nüsse und der Auspuff stand voller Öl.Dies ist natürlich ein sehr hinkender Vergleich zu unseren Zweitakttraktoren.Es kann rein technisch kein Getriebeöl in den Verbrennungsraum kommen.ABER was wäre denn,wenn durch eine Undichtigkeit oder durch ein"ungewolltes Vakuum"Motoröl aus der Ölwanne in den Verbrennungsraum käme?Viele Grüsse!
|
Mittwoch 10. August 2011, 23:12 |
|
|