Autor |
Nachricht |
amazon
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33 Beiträge: 84 Wohnort: 74374 Zaberfeld
|
 Mein Normag NG16 BJ1952
Hallo Normagianern nach längerer Suche habe ich endlich eien NG16 gekauft, der meinen Vorstellungen entspricht. Er ist BJ52, hat einen Mähbalken, eine von einem Fendt entnommene Handpumpenheckhydraulik und war noch mit leichten Arbeiten in der Nebenerwerbslandwirtschaft im Einsatz. Vor allem habe ich keinen Frostriss entdecken können und der Schlepper stand im gut und fachmännisch gepfegten Zustand dar. Zusätzlich habe ich noch einen gut erhaltenenen und unverbeulten Blechteilesatz, bestehend aus Frontmaske mit Emblem, Haube&Tank&Armaturenbrett sowie zwei Heckkotflügel erhalten. Nun kann die "Restauration" losgehen, wobei es sich erstmal um allg. Inspektionsmaßnahmen und Schönheitspflege geht. Nachfolgende Fragen möchte ich aber an Euch bereits stellen: 1. Der Schlepper besitzt ein Fußgasbedal mit Arretierung, welches wohl früher Standard war und die "Handgasfunktion" ersetzte. Vielleicht ist es nur gewöhnungsbedürftig, zumindest habe ich es bei ersten Fahrten als Unpraktisch empfunden. Auf Bildern in der Gallerie sind NG16-Modelle mit Handgashebel zu sehen. War dies damals eine Option?. Jdenfalls denke ich darüber nach, mir auch diese Hebelfunktion anzubauen. Hat einer von Euch so einen Handgashebel noch "herumliegen" oder kann mir eine Vorlage für einen Nachbau zur Verfügung stellen? 2. Der Schlepper stand längere Zeit bei Mobile im Internet und hätte eigentlich, trotz hoher anfängl. Preisvorstellung des Verkäufers, bereits einen neuen Besitzer finden müssen. Dies hat mich anfänglich ziemlich verunsichert. Hat sich einer von Euch diesen Normag angeschaut und habe ich vielleicht graviernde Mängel (o`Schreck) übersehen? Anbei noch ein paar Bilder für den ersten Eindruck...   
|
Mittwoch 21. Dezember 2011, 10:18 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Mein Normag NG16 BJ1952
Hallo amazon, herlichen Glückwunsch zu deinem NG16 Der sieht wirklich klasse aus. Worauf du allerdings achten solltest: Der nach oben geführte Auspuff hat keinen Deckel. Wenn du den so nach oben lassen willst, solltest du unbedingt einen Klappdeckel drauf machen damit kein Regenwasser reinläuft - sonst läufst du Gefahr einen Wasserschlag zu bekommen  will heißen: Das Wasser läuft in den Verbrennungsraum und da es nicht komprimierbar ist wie Luft kann das böse Folgen haben 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 21. Dezember 2011, 12:09 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Mein Normag NG16 BJ1952
Also zu der sache mit dem fussgaas sage ich nur so viel dass ich das nach 30 min raus hatte reine gewöhnungs sache und ich bin jetzt stolz darauf das ich noch ein originales habe, das haben nämlich schon viele umgerüstet, was ich echt schade finde. Das Gaspedal wird schon langsam eine seltenheit.
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 21. Dezember 2011, 18:54 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Mein Normag NG16 BJ1952
Hallo amazon,
die Fuß-Handgasfunktion gab es nur bei Normag und nur beim NG15 und seinem Nachfolger NG16. Keine andere Treckermarke hat etwas vergleichbares. Marvin hat recht mit seiner Aussage. Wenn man einige Zeit mit diesem Fußgas gefahren ist, hat man es schnell verinnerlicht. Kurzes antippen der Wippe und schon hat man wieder Standgas. Also auf keinen Fall umbauen. Den Handgashebel gab es, so glaube ich jedenfalls, beim NG16 nicht. Erst bei den Nachfolgetypen und späteren Baujahren, sowie bei den Zweitaktern gab es den Handgashebel. Der Trecker befindet sich in einem guten Originalzustand, den ich persönlich so lassen würde. Bei dem Auspuff handelt es sich dem Aussehen nach um den Originalauspuff, also kannst Du diesen mit der Öffnung nach unten anbauen. Ein Rohrbogen dranngeschweißt, dass die Abgase nach hinten geleitet werden ------ und fertig. Lässt Du ihn nach oben, dann unbedingt Wackelklappe drauf. Uli hat recht mit dem Wasserschlag.
Achso, stehen die Daten des Treckers eigentlich schon in der Datenbank?
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Mittwoch 21. Dezember 2011, 19:09 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Mein Normag NG16 BJ1952
Was den Handgashebel angeht steht der beim F16 schon in der Ersatzteilliste
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 21. Dezember 2011, 23:20 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Mein Normag NG16 BJ1952
In der ETL für den NG16 - Faktor I - mit BM15A und der für den NG16C - Faktor I - mit BM15C steht der Handgashebel nicht drin - auch nicht als Zubehör
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 21. Dezember 2011, 23:40 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Mein Normag NG16 BJ1952
Gratuliere zu deinen Neuerwerb. Schön das du nun fündig geworden bist.
|
Donnerstag 22. Dezember 2011, 21:05 |
|
 |
amazon
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33 Beiträge: 84 Wohnort: 74374 Zaberfeld
|
 Re: Mein Normag NG16 BJ1952
Hallo,
vielen Dank für die Tips und Hinweise.
Also werde ich die Fuß-/Handgaskombination erstmal so lassen und den Gewöhnungseffekt abwarten.
Betr. Auspuff gefällt mir die Position nach oben gar nicht. Diese hat aber den Vorteil, daß die Abgase weiter weg und nicht direkt in die Passanten am Wegesrand oder ins Mähgut geblasen werden. Ja eine "Regenklappe" besorge ich mir noch.
Gruß Amazon
|
Donnerstag 22. Dezember 2011, 21:37 |
|
 |
amazon
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33 Beiträge: 84 Wohnort: 74374 Zaberfeld
|
 Re: Mein Normag NG16 BJ1952
Hallo, hab mal ein Bild von meinem Normag im aktuellen Outfit eingestellt. das Bild entstand auf meiner letzten Urlaubsreise per Bulldog.  Gruß Amazon
|
Sonntag 2. Juni 2013, 21:41 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Mein Normag NG16 BJ1952
Die sind schon echt schön anzuschauen  Ich träum ja noch von diesem hier: Dateianhang:
ng.jpg [ 136.41 KiB | 17319-mal betrachtet ]
_________________ Gruß Markus
|
Mittwoch 5. Juni 2013, 21:02 |
|
|