 |
Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Autor |
Nachricht |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 885 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
@Uli, die selbe Frage habe ich mir auch schon gestellt.  Entweder im Auto schlafen (Skoda Yeti)  oder mein altes Zwei- bis vierpersonenzelt rauskramen, was auch seinen Reiz hat. Aber in meinem/unserem Alter nur noch bei einigernaßen gutem Wetter und max. zwei Personen.  Zweimal zwei Personen über oder nebeneinander ----- ne ne ne Obwohl ---- ein Versuch wäre es wert  Wie sagt unser Kaiser Franz "der mit den vielen Kindern" -- Schau`n wir mal 
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Sonntag 8. Januar 2012, 00:06 |
|
 |
Miag
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2010, 07:47 Beiträge: 190 Wohnort: 31162 Bad Salzdetfurth
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Etwa 2,3 Km entfernt ist ein Campingplatz
Campingplatz am Hardausee GmbH Hellbergsweg 29556 Suderburg / Hösseringen
_________________ MIAG JD 33 Die Straßenzugmaschine mit dem geringen Verbrauch und der großen Zugkraft
|
Sonntag 8. Januar 2012, 13:51 |
|
 |
Blauracke
Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 22:35 Beiträge: 70 Wohnort: 38667 Bad Harzburg
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Hallo alle zusammen,
wir sollten die Machbarkeit und die "Botschaft" (was wollen wir eigentlich genau vermitteln) erst einmal festlegen.
Sind in einem Museumsdorf nicht schon die Gegenstände, die im Moment zur Dekoration geplant sind, entsprechend vorhanden? Eines ist für mich zu bedenken, Normag hat nur Schlepper hergestellt, d. h. wenn wir etwas nachstellen, dann den Verkaufsstand eines Normag Händlers mit Blechschildern (möglichst alte Originale) und vor allem aber Schlepper, Vorkriegsmodelle Normag. Daneben ab 1946 Normag Zorge mit einer Auswahl wassergekühlten Modellen und die Luftgekühlten bis 1957 im gepflegeten Zustand. Das ist meiner Meinung nach das Zeitfenster, das wir darstellen sollten. Das Forum sollte natürlich mit modernster Technik aufwarten (mit Laptop und Beamer die Restaurierung eines Scheunenfundes darstellen) und mit all seinen Möglichkeiten auch Hilfen aufzeigen. Die "Aussteller" gezielt über das Forum auswählen, um eine Auswahl zu bekommen, damit Klasse statt Masse für die Normags gilt. Sich schmücken fein, Sonntag ist, wenn ein Bauer-Traktorist im strahlend weißen Hemd und dunkler Hose kommt. Das kann so einfach und etwas besonderes sein. Eine schöne Vorstellung... Winfried
|
Sonntag 8. Januar 2012, 14:31 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Ich hatte Xfaktor versprochen kurz Bilder zu zeigen was ich mitbringen kann:    und denn habe ich noch ein originales thermometer und eine Faktor 1 Ersatzteilliste
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Sonntag 8. Januar 2012, 14:34 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Blauracke hat geschrieben: Eines ist für mich zu bedenken, Normag hat nur Schlepper hergestellt, d. h. wenn wir etwas nachstellen, dann den Verkaufsstand eines Normag Händlers mit Blechschildern (möglichst alte Originale) und vor allem aber Schlepper, Vorkriegsmodelle Normag. Daneben ab 1946 Normag Zorge mit einer Auswahl wassergekühlten Modellen und die Luftgekühlten bis 1957 im gepflegeten Zustand. Das ist meiner Meinung nach das Zeitfenster, das wir darstellen sollten. Wir können nur drei Modelle ausstellen (steht hier auch schon), daraus haben wir festgelegt: NG22 aus dem Bestand des Museums NG20 als Scheunenfund und z.B. ein NG16 restauriert Xfaktor hat geschrieben: ... Folgende Normag-Forum Standdarstellung habt Ihr vor dem 19.11. als machbar akzeptiert: A originaler Tarktor Hier bekommen wir einen NG 22 in unverbasteltem Zustand (blau/rostig,Winker,Kabine...) vom ausrichtenden Museum. Wir sollten natürlich eine Szene darum konstruieren. Beispiel-ich habe 1 ebenfalls unrest- aurierten, blauen Maack Zahnstangenkipper, ist zwar 20 Jahre jünger, aber Trecker halten halt länger. Der könnte also angehängt werden und es bedarf noch etwas zeitgenössischem Ladegut, ner alten Arbeiterjacke und gut
Das Forum stellt originale Bilder sowohl aus Betriebsunterlagen Normag als auch aus dem damaligen Alltag ins Netz, bietet weiterführende Infos über Zubehör oder Änderungen während der Bauzeit und stellt natürlich die Firma Normag GmbH grundsätzlich vor - nächstes Jahr ist 75 jähriges!!! Dies sollte vielleicht in Form von Ausdrucken geschehen, die auf einer Schautafel darge- stellt werden, den die aufgebaute Szene ist natürlich draußen.
B Scheunen/Feld/wo auch immer Fund Hier verhandel ich gerade über einen herlich unberührten Faktor II in fundgemäßem, desolatem Zustand. Auch diese Szene sollte draußen dargestellt werden, je nach dem, welches "wo auch immer" wir uns ausschauen, sollte dann z.B.ein Knick, ein Schuppen oder entsprechendes zumindest angedeutet werden und die Szene mit passendem Beiwerk wie altem Werkzeug, vergessenem Gerät, aber auch nem Vogelnest oder dem davor vergessenen alten Schrank usw. aufgehübscht werden. (Sollte dieses Exponat nicht zur Verfügung stehen, schon mal über eine Alternative nach- grübeln, bitte)
Das Forum bietet Such/Angebotsanzeigen, Hinweise, aber auch Ratschläge zur Bergung, über die Karte Normagfreunde "ums Eck", die womöglich hilfreich sein können. Wegen der Szenestellung "draußen" würde ich auch hier mit Ausdrucken dokumentieren.
C Der restaurierte Schlepper in Händen eines heutigen Sammlers Den hat uns Masterpiece freundlicherweise angeboten. Es gebietet sich, das Schmuckstück zumindest trocken zu zeigen. Vorschlag- Pavillon. Dummerweise ist der blau, weil ich den Grünen, den ich auch anbieten kann, gern als Darstellungs- und Empfangsraum anbieten möchte, dazu gleich mehr. Ob wir nun den NG 16 in einer Restaurationswerkstatt, der sauberen Garage oder ...??? zeigen, könnt Ihr mal sagen, entsprechend sollten wir den Pavillon verkleiden und z.B. mit Werkbank oder alten Werbeschildern dekorieren. ... Damit ist wohl dazu alles gesagt. Hinzu könnte noch ein MIAG kommen, der unsere "Untermieter" (Asylanten fand ich unpassend  )  repräsentiert
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 8. Januar 2012, 23:53 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Ein paar Sachen kann ich vom MIAG LD20 zusteuern. - Prospekt - Betriebsanleitung Schlepper (Scheunenfundoptik) - Betriebsanleitung Motor (Scheunenfundoptik) - Beim Schlepper bin ich mir noch unsicher ob ich ihn bis da hoch bekomme Sind ja schon ein paar Kilometer. Unser Firmen LKW Pritsche steht gerade als Baustelle auf den Platz und ist ohne Tüv. Er soll zwar zum Frühjahr wieder laufen aber so 100% ist das noch nicht sicher. Weiter könnte ich einen groben Bildband von meiner Instandsetzung machen.
|
Montag 9. Januar 2012, 17:49 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Dein LD20 wäre natürlich die perfekte Präsentation einer MIAG-Restauration - und das auch noch als Schlepper aus erster Hand  - die anderen "hier" restaurierten sind ja noch nicht soweit Der Normag von Marvin eignet sich natürlich auch als perfektes Beispiel für die Normag-Seite, zumal auch er sehr umfangreich alle Schritte dokumentiert hat. Bleibt die Frage: Nehmen wir die kompletten threads als Doku oder filtern wir das wesentliche heraus. Für die Restaurations-Doku sind Beiträge wie "Herzlichen Glückwunsch zu...." oder "Das haste aber klasse gemacht  " nicht unbedingt wichtig - andererseits können witzige Anmerkungen das Leben im Forum durchaus rüberbringen. Dadurch kann man zeigen, dass die Restauration ein technisch ernstes Thema ist, aber der Humor eben in diesem Forum auch groß geschrieben wird - und wir wollen ja schließlich auch das Forum präsentieren 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 9. Januar 2012, 18:50 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Würde eher sagen wir mal 10 Seiten in Klarsichtfolie mit Bildern. Oder einlaminieren. Wären dann ca 40 Bilder um die Entwicklung zu zeigen. Ich denke mal den Text vom Forum wird sich dann kaum einer Durchlesen ,da es schon ein paar Seiten mit Infos sind. Soviel Zeit wird kaum wer investieren.
|
Montag 9. Januar 2012, 19:03 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Jo, stimmt Das können sie dann zuhause im Internet nachlesen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 9. Januar 2012, 19:07 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Oder die Bilder kommen an eine Pinnwand nebeneinander. Ein bissel locker aufgepinnt mit Bildüberschrift. Da hängt dann wenigstens nichts am Schlepper.
|
Montag 9. Januar 2012, 19:07 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |