Hallo zusammen-
jetzt bin ich aber beeindruckt von sooooooooooo viel Leben, Ideen, Planungen...wenn wir das durchhalten, haben wir unabhängig von dem Stand und seinem Eindruck gegenüber der Szene ganz viel für uns, das Forum getan. Respekt

Ich hoffe, ich verliere nicht die Übersicht
Übernachtung. Campingplatz stimmt, ist zwar eher 5 Kilometer weg, aber sonst ok. Zur regulären Veranstaltung 2011 konnte direkt am Museum übernachtet werden, das hat vorbildlich geklappt, ich hinterfrage das noch mal, gehe aber für mich davon aus, das das möglich sein wird, ggf. mit Anmeldung. Da es kaum einen Nachtwachdienst geben wird und dort nicht nur meine Dinge lagern, sondern wir nah dran Wohnenden wohl Patenschaften für zugesandte Exponate übernehmen müssen, möchte ich am liebsten auf dem Stand schlafen...
Scheunenfundbilder. Danke an Uli und Alexander, tolle Vorlagen und Ideenspender, daraus sollten wir doch etwas zaubern können.
Blauracke stimme ich insgeheim zu, natürlich würde ich es auch geil finden, wenn wir NG 10, NG45 und NH 35 (oder andere Superseltene Raritäten) dort zeigen könnten. Aber wir sind kein Verein, wo man sich untereinander persönlich gut kennt, sondern ein Internetforum, in dem sich Deutschlandweit versprengte Fremde tummeln. Insofern fände ich es eine äußerst beachtliche Leistung, wenn wir als Gemeinschaft einen Stand wie miteinander abgestimmt in Hösseringen Realität werden lassen. Ich kann mir vorstellen, das diese Veranstaltung keine Eintagsfliege bleiben wird, dann wird sie aber in anderen Regionen stattfinden, so das dort in der Nähe andere Exponate und andere Fundusse (sorry, heißt das so?) von Sammlern zur Schau herangezogen werden können. Und sicher ist dann auch jemand anderes Federführend. Und auch nicht zu vergessen, dann haben wir schon eine Erfahrung miteinander gemacht und es gibt schon echte Kontakte, nicht nur virtuelle. Bei allem Ehrgeiz und Perfektionismus muß alles realisierbar bleiben, dazu gehören auch Dinge wie Zeit oder finanzielle Möglichkeiten. Aber auf jeden Fall sollten wir Maschinen, Stand und uns selber fein rausputzen, das sehe ich als Selbstverständlichkeit an.
Masterpiece, danke für Deine Bilder, sind Stundenplan und Karte Originale? Dein Schild ist prima, kann 3 weitere Originale anbieten, dazu das bekannte große blau weiße Emailleschild der Werkstätten, damit können wir schon etwas ausgestalten.
Nochmal Scheunenfund.Fototapete wie bei dem Unimogbild ist grandios, aber wer will es bezahlen?Fachwerk in Steckbauweise, zumindest als Andeutung klingt interessant, wenn wir dahinter weiße Laken o.ä. hängen, ist der "alte Fachwerkwand" Charakter schon recht nah illuminiert.
Fahne. Ich habe eine, als Banner, Normag Schriftzug auf grünen Grund, ganz schlicht. Es gab mal Bilder hier von Brokstedt 2010, aber wegen der Rechtsunsicherheit bei den Namensrechten hat Frank Olaf die erstmal rausgenommen-wie ist denn da der Sachstand? Zur Info, hergestellt bei Fahnenfleck in Hamburg, Gestaltung nach jeglicher eingereichter Vorlage möglich, diese einfache Variante hat über 200 Euro netto gekostet. Wenn jemand für sich Interesse hat, gern eine PN an mich, will mich dort gerne kümmern. Zur Standgestaltung kann ich 2 Schirme m.Normag Zorge Schriftzug anbieten, Bezug über ein Forumsmitglied möglich, Bilder sind im Forum. Vielleicht kann man den Forumsaufkleber einmal überdimensioniert drucken? Dann sollten solche Eyecatcher für unseren kleinen Stand genügen, oder?
Wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, werde ich Eure Beiträge und Angebote und Anregungen in Ruhe sortieren und Euch dann als Arbeitsgrundlage zusenden, aber das dauert ein paar Tage. Aber wir haben schon zu einigen Themen eine Basis geschaffen, auf der schon weiter geplant werden kann, das fließt natürlich in die Auflistung mit ein.
Ein Wort zur Darstellung des Forums, obwohl ich dazu eher nicht der Experte bin, Laptop mit Beamer wäre genial und sicher fast ein MUSS. Aber z.B. Bilderserien zur Restauration würde ich auch ausgedruckt favorisieren, auf Schautafeln, nicht direkt am Traktor. Vielleicht noch mal den Faden von Blauracke aufnehmen, konzentrieren auf weniges, wichtiges, elementares, auch mit dem Klasse statt Masse Gedanken, aber auch, um nicht mit Informationen zu erschlagen.Vorschlag als Diskussionsgrundlage:
NG 22-der offizielle Anfang, begründete die Gründung der "Normag" am 01.04.1937, die Grundlage des Erfolges, läßt sich zuammen mit der betrieblichen Gründungsgeschichte auf einer Schautafel dokumentieren.
NG 20-die erfolgreichen Wassergekühlten, die Basis der Nachkriegszeit. Leistungsabrundung nach oben und unten, Stamos, auch eine Schautafel.
NG 16-siehe NG20, deshalb hier 1 oder 2 Fotoreportagen von Restaurationen, wenigstens eine sollte Kornett betreffen, dazu dann auch Historie darstellen.
Im grünen Pavillon können wir dann z.B. auf Sondermaschinen hinweisen, Normag im Ausland, Preise, Angebote zum Bauernfang, das Forum live zeigen, die Nachkriegshistorie aufzeigen.
So würden wir die einzelnen Exponate in den Szenen nicht mit Infos überfrachten, wir sind ja da und können reden, und wer mehr wissen will, bekommt im Pavillon die ganze Leidenschaft ins Blut gespritzt.

))
Thomas