Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Dienstag 15. Juli 2025, 19:29



Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Bezugsquelle Kolbenringe 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
Beiträge: 289
Wohnort: 99713 Ebeleben
Beitrag Bezugsquelle Kolbenringe
Hallo Leute,

wo bekommt man Kolben-bzw. Ölabstreifringe her?
Habt ihr Bezugsquellen, Adressen oder Links zu Anbietern im Internet?

Das ist sicher auch für andere User hier interessant.

Danke schonmal !

_________________
Gruß Lutz

Alle sagten, das geht nicht !
Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !


Donnerstag 12. Januar 2012, 23:58
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4195
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Bezugsquelle Kolbenringe
Hi Lutz,

was hälst du denn hier von:

viewtopic.php?f=8&t=1031

;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Freitag 13. Januar 2012, 00:16
Profil

Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33
Beiträge: 84
Wohnort: 74374 Zaberfeld
Beitrag Re: Bezugsquelle Kolbenringe
Hallo C10,
üblicherweise werden heute, und wurden sicherlich auch damals die Kolbenringe vom Kolbenringhersteller an den Kolbenhersteller geliefert, da er für diese Komponenten (manchmal inkl. Laufbüchse) den Systemlieferanten darstellt. Für den deutschen Motorenbau fallen mir da vor allem Kolbenschmidt Neckarsulm (kurz KS) und Mahle Stuttgart evtl. noch ein französischer Namens Floquol Monopol o.ä. ein. Auf dem Kolben ist üblicherweise ein Herstellerzeichen eingeschlagen. Kompliziert wird es vor allem dadurch, daß neben den geometrischen Abmessungen die Ringspannung stimmen muß. Ansonsten droht ein Fresser oder zu hoher Ölverbrauch bzw. Kompressionsverlust. Leider läßt die Ringspannung durch den langjährigen Betrieb und Verschleiß nach, so das das reine Nachmessen des vorhandenen Ringes nicht umbedingt zum Ziel führt.

Ich schlage dir vor, wenn der Kolbenhersteller bekannt ist, direkt mit diesem in Kontakt zu treten. Ansonsten führt wohl kein Weg am Motoreninstandsetzer vorbei.

Ich habe übrigens mal gelernt, daß der "so simple" Kolbenring einer der höchstbeanspruchten Komponente im Verbrennungsmotor ist.

Gruß
Amazon


Freitag 13. Januar 2012, 15:14
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
Beiträge: 289
Wohnort: 99713 Ebeleben
Beitrag Re: Bezugsquelle Kolbenringe
Hallo,

ich Danke Euch für die Antworten und Tips.

Die Firma Wahl hatte ich schon um ein Angebot gebeten und auch bekommen.
Da die Ringnuten an den Kolben für Normringe (3,0mm) zu groß sind, sollen dort überbreite Kolbenringe (3,5mm) eingesetzt werden.
Diese können von Fa. Wahl geliefert werden.

Ich hätte zu Vergleichszwecken eben gern noch ein Angebot einer anderen Firma.

_________________
Gruß Lutz

Alle sagten, das geht nicht !
Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !


Sonntag 15. Januar 2012, 23:16
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36
Beiträge: 399
Wohnort: 79367 Weisweil
Beitrag Re: Bezugsquelle Kolbenringe
Hallo Lutz,

in welcher Höhe liegt denn das Angebot der Fa. Mahle (oder Wahl ???) ?
So´n paar Kolbenringe kosten ja eigentlich nicht alle Welt :?

Gruß Frank :)


Dienstag 17. Januar 2012, 01:26
Profil
Moderator

Registriert: Samstag 22. März 2008, 22:31
Beiträge: 86
Wohnort: 33154 Verlar
Beitrag Re: Bezugsquelle Kolbenringe
Hallo Leute!

Hier eine zuverlässige Quelle für Kolbenringe:

Ideal Kolbenringfabrik Berlin www.ikf-kolbenringe.de

Tel.: 0306126993 , Frau Maas verlangen. Diese Dame ist an kompettenz kaum zu übertreffen, die haben mir im Bezug auf Kolbenringe bisher jeden Wunsch erfüllt, auch Spezialanfertigungen auch zum sehr fairen Preis!!!

Grüße Daniel

_________________

Ursus C45
Ursus C45
Hanomag R217S
Hanomag R435/45
Hanomag R442/50
Hanomag R12KB
Hanomag C224
Fahr D90
Ford 2000Dexta
Famo Boxer Ex Holzgas
Deutz F1L514/51
Normag NG22 Bj. 1938
Hermann Lanz Aulendorf D40 22PS Bj. 1941
Deutz D40N Bj.1959
Hatz H3 Bj. 36


Dienstag 17. Januar 2012, 18:52
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
Beiträge: 289
Wohnort: 99713 Ebeleben
Beitrag Re: Bezugsquelle Kolbenringe
Frank hat geschrieben:
Hallo Lutz,

in welcher Höhe liegt denn das Angebot der Fa. Mahle (oder Wahl ???) ?
So´n paar Kolbenringe kosten ja eigentlich nicht alle Welt :?

Gruß Frank :)


Hallo Frank,

ja die Welt kostet´s nicht, aber ein Vergleich kann doch nicht schaden.

Angebot Fa. Wahl:
Kolbenring(Rechteckform) 95 mm, 3,5 mm breit : ca 11 € + Mwst
Ölabstreifring 95 mm, 5 mm breit : ca 18 € + Mwst

Hallo Daniel,
Danke für den Tip und Link. Dort werd ich auch mal nachfragen.

_________________
Gruß Lutz

Alle sagten, das geht nicht !
Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !


Mittwoch 18. Januar 2012, 00:27
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 7 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.054s | 16 Queries | GZIP : Off ]