Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Donnerstag 6. November 2025, 12:03



Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben an "K15a" 
Autor Nachricht

Registriert: Montag 12. März 2012, 14:04
Beiträge: 12
Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Beitrag Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben an "K15a"
Hallo zusammen,

weiß jemand mit welchem Drehmoment die Zylinderkopfschrauben am K15a angezogen werden müssen, ggf. auch mit welchem System?
Oder können die im Forum genannten Daten vom K12&13 = 157 Nm auch am K15a verwendet werden?

Vielen Dank für eure Hilfe


Samstag 31. März 2012, 10:23
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben an "K15a"
Hallo Winnetou16a.Da der Motor vom F12b bis zum K18a gleich ist würde ich davon ausgehen,daß der Drehmoment der Zylinderkopfschrauben auch gleich ist.Ich persönlich würde es so machen.Was meinst Du mit"ggf.auch mit welchem System?".Viele Grüsse!


Samstag 31. März 2012, 19:54
Profil

Registriert: Montag 12. März 2012, 14:04
Beiträge: 12
Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Beitrag Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben an "K15a"
Hallo zisch98
Danke für Deinen guten Rat. Nun zu Deiner Frage zum "System"
es gibt im Maschinenbau bei empfindlichen Bauteilen, und auch im Kfz Bereich im Bezug Zylinderkopfschrauben
gelegentlich Montageanweisungen die da zum Beispiel lauten: Beginnend mit den jeweils gegenüberliegenden ZK-Schrauben zunächst mit 90 Nm dann mit 120 Nm und schlussendlich mit dem vorgegebenen Drehmoment anzuziehen.
Ich denke, es ist sicherlich nicht verkehrt auch hier so vorzugehen. Viele Grüße


Samstag 31. März 2012, 22:33
Profil

Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2008, 20:02
Beiträge: 70
Wohnort: Bremen
Beitrag Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben an "K15a"
zisch98 hat geschrieben:
Hallo Winnetou16a.Da der Motor vom F12b bis zum K18a gleich ist würde ich davon ausgehen,daß der Drehmoment der Zylinderkopfschrauben auch gleich ist.Ich persönlich würde es so machen.Was meinst Du mit"ggf.auch mit welchem System?".Viele Grüsse!


Hallo,

häufig wird das "Winkelanziehverfahren" angewendet.

Das Anziehen mit einem Drehmontschlüssel ist weniger günstig
wegen vieler Einflüsse. z.B. gefettet usw.

PM


Samstag 31. März 2012, 23:50
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben an "K15a"
Hallo.Jetzt weiß ich,was gemeint ist.So weit ich weiß,gibt es da nichts zu beachten.Als ich damals bei meinem K13a die Kopfdichtung,bzw den Kopf gewechselt habe,habe ich die Schrauben über Kreuz in drei Stufen angezogen so wie Winnetou16a es geschrieben hat.Bei den alten Motoren gibt es nichts mit Winkelgrad nachziehen.Neuere Motoren werden meißtens mit Winkelgraden nachgezogen-die haben aber auch Dehnschrauben,die man nur einmal verwenden kann.Bei Motoren mit Dehnschrauben entfällt in der Regel auch das Nachziehen nach einer bestimmten Laufleistung.Ich hatte bei meinem K13a nach einiger Zeit-ungefähr nach 20 Betriebsstunden die Kopfschrauben noch mal nachgezogen.Dazu gibt es auch ein thread"nochmal nachziehen?".Viele Grüsse!


Sonntag 1. April 2012, 09:23
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 5 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.131s | 15 Queries | GZIP : Off ]